InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Minister Tesch: Aus der Praxis für die Praxis

ID: 322010

Internet-Anhörung für neue Kapitel der Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige startet im Januar

(LifePR) - Bildungsminister Tesch gibt Anfang Januar 2011 via Inter-net unter www.bildung-mv.de die weitere öffentliche Diskussion zu den neuen Kapiteln der Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in M-V frei. Dabei geht es um die Themen:
- Wertorientiert handelnde Kinder
- Gestaltung des Überganges von der Familie in die Kindertageseinrichtung
- Leitgedanken zu den Bildungs- und Erziehungsbereichen
Unter dem Motto *Aus der Praxis für die Praxis* will Minister Tesch wieder die breite Öffentlichkeit bei der Weiterentwicklung der Bildungskonzeption beteiligen und ein Forum schaffen, um alle an der Kindertagesförderung Beteiligten einschließlich der Eltern frühzeitig in die Erarbeitungsphase einzubeziehen.
Minister Tesch: *Von Anfang an war es unser Prinzip, konstruktive Vorschläge aufzugreifen und in die Bildungskonzeption einzuarbeiten. Das hat sich bewährt. Wir wollen die guten Kontakte zwischen den Partnern, die sich um die Entwicklung der Jüngsten kümmern, nicht abreißen lassen.*
Vor der Einführung der Bildungskonzeption im September 2010 mit den Themen
* Gestaltung des Übergangs vom Kindergarten in die Schule,
* Konzeption zur Arbeit im Hort und
* Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
wurden diese Kapitel im Internet diskutiert, auf Fachebene beraten und in die Bildungskonzeption aufgenommen.
Für Juni 2011 ist eine Landesfachtagung in Güstrow vorgesehen, um Erfahrungen im Umgang mit der Bildungskonzeption auszutauschen und neue Erkenntnisse in die Fortschreibung der Konzeption einfließen zu lassen.
Außerdem geht es bei der Tagung neben der Veröffentlichtung der Themen aus der Internetanhörung um die Fortbildung der Fachkräfte und die Verbesserung der Sprachentwicklung aller Kinder, mit der sich die Universität Rostock wissenschaftlich auseinandersetzt.
Zur Internetanhörung sind Eltern, Erzieher(innen), Tagesmütter und Tagesväter, Lehrer(innen) insbesondere an Grundschulen sowie andere Fachkräfte in diesem Bereich, wie Fach- und Praxisberater(innen), Leiter(innen), Mitarbeiter(innen) der Ämter und Behörden sowie interessierte Bürger herzlich eingeladen, um zu inhaltlich fachlichen Aspekten der frühkindlichen Bildung Stellung zu nehmen.




Um die Anregungen leichter zusammenfassen zu können, hat die Projektgruppe zu jedem Kapitel spezifische Fragen als Leitfaden erstellt.
Sie können sich vom 04.01.2011 bis 04.03.2011 auf www.bildung-mv.de im Bereich *Frühkindliche Bildung* an der Internetanhörung beteiligen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu - Freiwillige Arbeitslosenversicherung entfristet Zensus 2011: Kommunen suchen noch Interviewer
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.12.2010 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322010
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

werin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Minister Tesch: Aus der Praxis für die Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 316


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.