InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Thüringen bereitet sich intensiv auf Reformationsjubiläum vor

ID: 321841

Matschie: "Wartburg wird als zentraler Ausstellungsort Magnet für Besucher aus der ganzen Welt sein"

(LifePR) - Für Veranstaltungen und Projekte in Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum Luther 2017 stellt das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur in diesem und im nächsten Jahr jeweils 635.000 Euro zur Verfügung. Darüber hinaus wurden 2010 im Rahmen der Denkmalpflege 875.000 Euro bereit gestellt.
Für Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, ist das Reformationsjubiläum 2017 ein Ereignis, mit dem Thüringen international auf sich aufmerksam machen kann: "Thüringen ist das Kernland der Reformation. Zahlreiche authentische Lutherstätten künden davon. Auf das Reformationsjubiläum bereiten wir uns intensiv vor. Neben unserem Engagement in den verschiedenen Gremien unterstützen wir Veranstaltungen, Projekte, Ausstellungen und die Sanierung historischer Reformationsstätten. Die Wartburg wird als zentraler Ausstellungsort zum Reformationsjubiläum ein Magnet für Besucher aus der ganzen Welt sein."
Mit der Planung und Koordination der Landesaktivitäten zur Lutherdekade und zum Reformationsjubiläum 2017 hat die Landesregierung Dr. Thomas Seidel beauftragt. Seidel wirkt in den regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen mit, organisiert die Zusammenarbeit des Landes mit Kommunen, Vereinen, Kultur- und Bildungseinrichtungen, mit den Kirchen sowie mit den anderen an der Vorbereitung des Reformationsjubiläums beteiligten Bundesländern und mit dem Bund.
In diesem Jahr konnten beispielsweise die Eröffnung der Ausstellung "Georgenburse Erfurt - Studienort der Lutherzeit", die Konzeption der Dauerausstellung im Lutherhaus Eisenach über Luther und die Bibel, die Projektkoordination des Themenjahres 2012 "Reformation und Musik", das geplante "Luther Spiritual" in Apolda, das Ausstellungsprojekt "Rom sehen und sterben" der Kunsthalle Erfurt, die Vorbereitung der Dauerausstellung des Stadtmuseums Erfurt "Tolle Jahre - Erfurt an der Schwelle zur Reformation" sowie das Schülerprojekt der Evangelischen Akademie Thüringen "Denkwege zu Luther" unterstützt werden. Im Rahmen der Denkmalpflege hat das Land die Renovierung der Georgenburse Erfurt mit 375.000 Euro, die Dachsanierung des Schlosses in Wolfersdorf mit 350.000 Euro und die Sicherung des Hauses zum Krönbacken in Erfurt mit 150.000 Euro gefördert.




Im nächsten Jahr steht die Vorbereitung weiterer Ausstellungen, Events und Projekte auf dem Programm. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der zentralen Ausstellung im Jubiläumsjahr 2017 auf der Wartburg. Weiter sind die Konzeption und die Errichtung des Thüringer Lutherwegs sowie verschiedene Bau- und Ausstellungsmaßnahmen auf der Wilhelmsburg Schmalkalden, im Lutherhaus Eisenach, in der Herderkirche Weimar und auf der Wartburg geplant.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SleepAndLearn: Neues iPhone-App unterstützt jeden Sprachkurs - per Audio Nekrassow Universität Kostroma gründet Zentrum für Klinische Psychologie und Psychotherapie
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.12.2010 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 321841
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

urt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Thüringen bereitet sich intensiv auf Reformationsjubiläum vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 306


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.