InternetIntelligenz 2.0 - Mediengesetz in Ungarn: Inakzeptable Pressezensur

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mediengesetz in Ungarn: Inakzeptable Pressezensur

ID: 320210

Mediengesetz in Ungarn: Inakzeptable Pressezensur

(pressrelations) - Anlaesslich des vom ungarischen Parlament beschlossenen Mediengesetzes erklaert der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Michael Roth:

Die Freiheit der Medien gehoert zu den unveraeusserlichen Grundrechten in der Europaeischen Union. Keine noch so grosse parlamentarische Mehrheit darf diese beschneiden. Das vom ungarischen Parlament beschlossene und vom Ministerpraesidenten Viktor Orban initiierte Mediengesetz ist ein inakzeptables Instrument der staatlichen Pressezensur. Die Kontroll- und Eingriffsrechte der neuen Medienbehoerde NMHH nicht nur auf oeffentlich-rechtliche, sondern auf alle privaten Fernseh- und Rundfunksender sowie Zeitungen und Internetportale sind unverhaeltnismaessig und undemokratisch.

Die regierende Partei FIDSZ macht sich nicht nur den Staat zu Beute, sondern unterdrueckt das Recht auf freie Meinungsaeusserung. Die Medien drohen, zu willfaehrigen Abnickern der Regierungspolitik degradiert zu werden. Die parlamentarische Kontrolle der NMHH ist faktisch ausser Kraft gesetzt. Das ist beschaemend fuer einen Staat, der sich als einer der ersten Mittelosteuropas von kommunistischer Diktatur und Unterdrueckung befreit und den Weg hin zu Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit konsequent beschritten hat.
Ministerpraesident Orban und die Regierungspartei FIDESZ gefaehrden damit Ungarns Uebernahme der EU-Ratspraesidentschaft ab dem 1. Januar 2011. Die SPD-Bundestagsfraktion erklaert sich solidarisch mit allen gesellschaftlichen und politischen Kraeften Ungarns, die das Mediengesetz kritisieren.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse(at)spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SDI erfolgreich in 2010 ots.Audio: Günther Netzer, Michael Mittermeier, Kim Fisher und Alexandra Maria Lara freuen sich auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.12.2010 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320210
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mediengesetz in Ungarn: Inakzeptable Pressezensur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.