InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Update zum Vertriebstag 2011 - Neue Highlights: Professor Dietrich Grönemeyer und Philips CEO

ID: 320195

Für den VDI Vertriebstag 2011 in Bochum mit dem Schwerpunkt Medizintechnik konnten zusätzliche namhafte Referenten aus Vertrieb, Einkauf und Wissenschaft gewonnen werden. So wird u. a. Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer im Rahmen des VDI Vertriebstages 2011 am 21.02.2011 auf die Zukunftspotenziale der Bereiche Medizin und Medizintechnik eingehen, „Med. in Germany“, wie er es in Anlehnung an das frühere Gütesiegel „made in Germany“ definiert hat. Dabei wird er in seinem Vortrag „Das Herz ist mehr als eine Pumpe. Eine andere Organ- und Technikgeschichte“ die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit hervorheben und die Frage diskutieren, wie sich Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft positiv entwickeln lassen.

(IINews) - Professor Grönemeyer, Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und Mikrotherapie der Universität Witten/Herdecke sowie Leiter des Grönemeyer Instituts für MikroTherapie, wird in seinem Abendvortrag auch sein neues Buch vorstellen: „Dein Herz – eine anderer Organgeschichte“, das der Rückenexperte als ehemaliger Herzpatient geschrieben hat. Wesentlich ist ihm dabei die Einheit von Körper, Geist und Seele, der psychosomatische Zusammenhang, der in der modernen Schulmedizin allzu oft übersehen wird. Dabei blickt Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer über den Tellerrand der Medizin hinaus und lässt auch philosophische, geschichtliche, künstlerische, religiöse sowie mythische Betrachtungen in seinen Herz-Vortrag einfließen.

Als zweiter zusätzlicher Referent konnte Jochen Franke gewonnen werden. Als CEO des Unternehmensbereiches Healthcare von Philips und Vorsitzender des Fachverbands Elektromedizinische Technik des Zentralverbands Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) ist Jochen Franke mehr als prädestiniert, praxisnah über das Thema „Exportweltmeister Deutschland? Die Bedeutung der Medizintechnik für die
Gesundheitsnation?!“ zu sprechen.

Darüber hinaus werden Alexander Lutz, Vertriebsleiter von Zeppelin Mobile System GmbH, und Wolfgang Swonke, geschäftsführender Gesellschafter der aequitixx GmbH, den VDI Vertriebstag 2011 mit ihren Vorträgen bereichern. Am 22.02.2011 wird Alexander Lutz über medizinische Versorgung im Katastrophenfall und die Rolle von mobilen Medizinsystemen wie Feldhospitälern referieren. Am Nachmittag desselben Tages wird Wolfgang Swonke das Thema „e-Procurement im deutschen Klinikmarkt – Status quo und Weiterentwicklungen“ erörtern.

VDI Vertriebstag mit Schwerpunkt Medizintechnik

Der VDI Vertriebstag 2011 am 21. und 22.02.2011 in Bochum zeigt als deutschlandweit einzige Veranstaltung aktuelle Herausforderungen des technischen Vertriebs und Einkauf an den praxisrelevanten Themen der Medizintechnik auf und fördert damit den branchenübergreifenden Diskurs über den Win-Win Gedanken zwischen Kunden und Lieferanten. Er stellt bewusst eine Zukunftsbranche in den Mittelpunkt, um eine Plattform zum Informationsaustausch zwischen Leistungsträgern im technischen Vertrieb und Einkauf zu schaffen. Die Themen des Vertriebstages orientieren sich an den Schwerpunkten „Kunden-Lieferanten-Beziehungen“, „neue Vertriebskonzepte“ sowie „Internationalisierung“.





Gewinner des Zukunftsworkshop stehen fest

Während der diesjährigen Medica waren Teams des eurom auf der Messe unterwegs und haben zahlreiche Interviews mit Akteuren aus dem Bereich der Medizin über die Zukunft der Kunden-Lieferanten-Beziehung geführt. Zugleich nahmen die Interviewten an einer Verlosung teil, in der die Aussteller Karten für den kommenden Vertriebstag gewinnen konnten. Mittlerweile wurden die Gewinner per Losverfahren ermittelt.

Nähere Informationen, das Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter dem unten stehenden Link:

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Europäische Forschungszentrum für Business-to-Business Management (eurom) existiert seit 1998 als Arbeitseinheit am Lehrstuhls für Industrial Sales Engineering (ISE) der Fakultät Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum unter der Leitung von Prof. Dr.-phil. Joachim Zülch. Die Leitung des euroms wird von Dr.-Ing. Jens Hollenbacher übernommen. Das eurom beschäftigt sich mit vielfältigen Fragen zur kundenintegrierten Unternehmensführung in Wissenschaft und Praxis und betreut die Ausbildung junger Vertriebsingenieure im deutschlandweit einzigartigen Studiengang Sales Engineering and Product Management (SEPM).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

eurom - Europäisches Forschungszentrum für Business-to-Business Management
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
Kontakt: Jens Hollenbacher, Dennis Mathei
www.euromweb.de
0234/3227367



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorteile der Ozontherapie nutzen - Ozongerät 14 Tage kostenlos testen Stadl 011 - Die große Sylvestergala im Eifeldorf Grüne Hölle am Nürburgring
Bereitgestellt von Benutzer: eurom
Datum: 22.12.2010 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320195
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 440 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Update zum Vertriebstag 2011 - Neue Highlights: Professor Dietrich Grönemeyer und Philips CEO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eurom - Europäisches Forschungszentrum für Business-to-Business Management (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von eurom - Europäisches Forschungszentrum für Business-to-Business Management



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 205


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.