InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wickel und Co.: Äußere Anwendungen aus der Anthroposophischen Medizin

ID: 320073

Bad Boll/Eckwälden, 19. November 2010/CMS – Wickel und andere äußere Anwendungen waren schon immer ein wichtiger Bestandteil der Anthroposophischen Medizin. Nun feiern insbesondere die Wickel, diese verlässlichen Hausmittel aus Großmutters Zeiten, in vielen Bereichen ein Comeback. Denn bei richtiger Anwendung lindern sie die unterschiedlichsten Beschwerden, etwa Nervosität, Verspannungen, aber auch Verdauungsprobleme. Außerdem vermitteln Wickel ein intensives Gefühl von Geborgenheit, Wohlempfinden und Heilung.


(IINews) - „Ein Wickel ist umhüllend“, bestätigt auch Gerda Zölle, bei der WALA Heilmittel GmbH verantwortlich für den Fachbereich Pflegeberufe. „Er wirkt nicht nur über die jeweils verwendete Substanz, sondern auch über die körperliche Zuwendung beim Wickeln selbst.“ Nicht umsonst beschäftigen anthroposophische Kliniken zusätzliches Pflegepersonal für die Durchführung von Wickeln, Auflagen und Rhythmischen Einreibungen bei ihren Patienten. Diese Form von Berührung stellt auch eine menschliche Beziehung her, die für den Heilungsprozess des Patienten wichtig ist.

Wie Wickel wirken
Je nach Belassungsdauer und der angewandten Technik wirken Wickel ganz unterschiedlich: Sie können Wärme entziehen, zuführen oder die Durchblutung steigern. Sie können rein mit Wasser oder zusätzlich mit pflanzlichen Substanzen zubereitet werden, die eine weitreichendere Wirkung haben, wie z.B. Lavendelöl oder Ingwer. „Diese Substanzen geben dem Körper von außen einen Impuls, den er über die Haut aufnimmt und auf den er direkt reagiert. So kann der Organismus selbst wieder stärker aktiv werden und die Heilung beschleunigen“, erläutert Gerda Zölle. Obwohl es sich stets um lokale Anwendungen handelt, spricht diese Therapieform den ganzen Menschen an, denn Wickel wirken auch innerlich auf tiefer liegende Organe wie Leber oder Niere. Sie beeinflussen sowohl Stoffwechselprozesse als auch das Immunsystem oder die Psyche. Deshalb verordnen anthroposophische Ärzte besonders oft Wickelanwendungen: eine Aurum-Lavendel-Brustauflage wird bei Beschwerden wie Schlafstörungen angewandt, kann aber auch bei schweren Indikationen wie Herzinfarkt die klassisch-schulmedizinische Behandlung ergänzen, indem sie beruhigt und das Herz stärkt. Ingwer-Nierenwickel wiederum, die die innere Wärmebildung anregen, setzen anthroposophische Ärzte ein, um gereizten, unruhigen und stark kopflastigen Patienten zu helfen, wieder zur Ruhe zu kommen.


Wickeln, aber wie?




Für einen Wickel braucht man folgende Utensilien: als Innentuch Baumwollwindeln, Stofftaschentücher oder Geschirrtücher aus natürlichen Materialien, als Außentuch und Abschluss ein Tuch aus reiner Schafwolle. Dazwischen dienen zur Befestigung Hemden, Tücher oder Schals aus Naturmaterialien. Für einen Wickel braucht man aber auch Ruhe: vor, während und nach der Anwendung.

Zitronenöl- und Lavendelölwickel bei Halsschmerzen und Husten
Besonders bei den typischen Beschwerden der kalten Jahreszeit sind einige Wickel gute Begleiter: „Wenn sich Hals- und/oder Gliederschmerzen mit leicht erhöhter Temperatur einstellen, können ein Halswickel mit Zitrone (zum Beispiel mit einem zehnprozentigen Citrusöl) oder auch ein Zitronenfußbad Linderung verschaffen. Bei Bronchitis wirken ein Brustwickel mit einem zehnprozentigen Lavendelöl oder eine Brusteinreibung mit WALA Plantago Bronchialbalsam beruhigend auf die Atmung und verschaffen so Erleichterung“, erklärt Wickelexpertin Gerda Zölle. Entspannendes Lavendelöl kann überall dort eingesetzt werden, wo Ruhe dringend nötig ist. Viele Eltern haben damit schon gute Erfahrungen bei hustenden Kindern gemacht. Ein Wickel wirkt aber auch bei nervösen Erwachsenen, die nicht einschlafen können. Hustenwickel: 10%iges Lavendelöl, z.B. WALA Lavandula, Oleum aethereum 10 %, auf ein längeres dünnes Innentuch träufeln (ca. 5–10 Tropfen). Das Tuch erwärmen, straff um den Brustkorb legen und mit einem Außentuch befestigen (z.B. mit einer abgeschnittenen Strumpfhose, einem Flanelltuch oder Wollschal). Über Nacht einwirken lassen.

Eukalyptusölwickel bei Blasenentzündung
Auch bei Blasenentzündung kann direkt selbst etwas getan werden in Form von einem
Eukalyptusölwickel: Fünf Tropfen 10%iges Eukalyptusöl, z. B. WALA Eucalyptus, Oleum aethereum 10 %, auf ein Baumwolltuch geben, mit der Wärmflasche erwärmen und dann auf den Blasenbereich legen. Zur besseren Wirkung ein Wolltuch um den ganzen Unterleib wickeln und fixieren, bei Bedarf noch zusätzlich die Wärmflasche auflegen. Nach 20 bis 30 Minuten oder bei Kühleempfinden den Wickel abnehmen und den Blasenbereich sofort warm zudecken. Weitere 20 bis 30 Minuten ruhig liegen, damit sich die Wirkung des Wickels entfalten kann. Bei beginnender Blasenentzündung können auch einige Tropfen Eukalyptusöl auf eine angewärmte Mullkompresse gegeben werden, die man auf die Blase legt, mit dem Schlüpfer fixiert und über Nacht wirken lässt.





Pflichtangaben zu den genannten Präparaten (die Anwendungsgebiete ergeben sich aus der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis):

Eucalyptus, Oleum aethereum 10 %
Wirkstoff: Eucalypti aetheroleum 10 %
Anwendungsgebiete: z.B. akute Entzündungen der Luftwege.

Lavandula, Oleum aethereum 10 %
Wirkstoff: Lavandulae aetheroleum 10 %
Anwendungsgebiete: Vegetative Gleichgewichtsstörungen mit nervöser Unruhe, Einschlafstörungen, Verspannungen und Krämpfen; funktionelle Herz-Kreislauf-Störungen, Blähungen (Meteorismus), Regelblutungsstörungen (Menstruationsstörungen), Nervenschmerzen (Neuralgien); degenerative Nervenerkrankungen.

Plantago Bronchialbalsam
Anwendungsgebiete: Katarrhalisch-entzündliche Erkrankungen der Luftwege.
Warnhinweis: Enthält Erdnussöl und Wollwachs. Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontaktdermatitis) auslösen.

Packungsgröße:
WALA Eucalyptus, Oleum aethereum 10 % und WALA Lavandula, Oleum aethereum 10 % sind freiverkäufliche Arzneimittel, die es vornehmlich in Apotheken gibt. Die 100-ml-Flaschen sind jeweils zum Preis von 14,32 € erhältlich. WALA Plantago Bronchialbalsam ist ausschließlich in Apotheken erhältlich. Es wird in der 30-g-Aluminiumtube zum Preis von 7,79 € angeboten und in der 100-g-Aluminiumtube zum Preis von 19,49 €.

Für alle hier genannten Präparate gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bitte beachten Sie, dass Muster apothekenpflichtiger Arzneimittel wie die oben genannten laut geltendem Arzneimittelgesetz lediglich an Ärzte und Heilpraktiker abgegeben werden dürfen. Es besteht deshalb nicht die Möglichkeit der Bemusterung von Redaktionen und Journalisten.

Weiterführende Literatur:
Sonn, Annegret: Wickel und Auflagen – Alternative Pflegemethoden erfolgreich anwenden
Stuttgart: Thieme 2004
Preis: 24,95 €
ISBN: 978-3-1311-1912-4

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WALA Arzneimittel – Aus der Natur für den Menschen
Aus der Natur für den Menschen – dieser Leitgedanke begleitet die WALA Heilmittel GmbH seit ihrer Gründung im Jahre 1935.
Durch die rhythmische Anwendung polarer Qualitäten wie Wärme/Kälte, Licht/Dunkelheit und Ruhe/Bewegung erzeugt sie Präparate, die der Gesundheit dienen. Grundlage dafür bilden Substanzen aus der Natur, die möglichst aus biologischem Anbau stammen und unter fairen Arbeitsbedingungen gewonnen werden.
Heute exportiert das Stiftungsunternehmen WALA Arzneimittel, Dr.Hauschka Kosmetik und Dr.Hauschka Med Präparate in mehr als 40 Länder. Die WALA beschäftigt rund 700 Mitarbeiter und erzielte 2009 einen Warenumsatz von 98 Mio. Euro.
WALA Arzneimittel sind in jeder Apotheke erhältlich.



Leseranfragen:

Für weitere Informationen zu WALA Arzneimitteln können Sie kostenfrei unsere Ratgeberbroschüren anfordern. Anfragen nimmt der WALA Kundenservice unter der Telefonnummer +49 (0)7164 930-181 montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr entgegen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.walaarzneimittel.de.



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle WALA Arzneimittel
Kontakt: Celia Schönstedt
WALA Heilmittel GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 73085 Bad Boll / Eckwälden
Telefon: +49 (0)7164 930-245, Telefax: +49 (0)7164 930-9245, celia.schoenstedt(at)wala.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnelle Hilfe bei Verdauungsstörungen: WALA Gentiana Magen Globuli velati Familien- und Systemaufstellung bei München
Bereitgestellt von Benutzer: Schoenstedt
Datum: 22.12.2010 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 320073
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Celia Schönstedt
Stadt:

Eckwälden/ Bad Boll


Telefon: +49 (0)7164 930-245

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 855 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wickel und Co.: Äußere Anwendungen aus der Anthroposophischen Medizin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WALA Heilmittel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Green Film Festival Deauville ...

lifePR) - Der Dokumentations-Kurzfilm ?LIMBUA has changed their lives? erhielt beim Green Film Festival in Deauville den Silver Green Award. Produziert wurde der Beitrag von der WALA Heilmittel GmbH, Hersteller von Dr. Hauschka Kosmetik. Der preisgek ...

Neues WALA Vertriebs- und Logistikzentrum ...

und Logistikflächen für den Warenein- und ?ausgang, die Konfektionierung, die Kommissionierung und den Versand. Nach Abschluss der Inbetriebnahme und Umzug aller Bereiche werden zunächst circa 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesem Stando ...

Glättende Intensivpflege bis in die Fingerspitzen ...

Ab 15. Mai 2017 ergänzt der Regeneration Handbalsam die Regenerationspflege von Dr. Hauschka. Die Haut verliert mit zunehmendem Alter an Spannkraft, sie wird trockener und bekommt Fältchen. Gerade die Hände zeigen schon früh Anzeichen von Hautal ...

Alle Meldungen von WALA Heilmittel GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 276


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.