InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Noch keine Einigung zur Reform der Sozialleistungen in der Sozialhilfe und der Grundsicherung für Ar

ID: 319979

Was bedeutet das für die Chemnitzer?

(LifePR) - Verunsicherte Chemnitzer sprechen in diesen Tagen im Sozialamt und der ARGE Chemnitz (künftig Jobcenter Chemnitz) vor, um sich über veränderte Ansprüche zu informieren. Hintergrund sind die Meldungen über anstehende Gesetzesänderungen der Leistungen in der Sozialhilfe und der Grundsicherung für Arbeitsuchende.
Die vom Bundesverfassungsgericht angemahnten gesetzlichen Veränderungen für eine auskömmliche soziale Sicherung werden nicht wie geplant ab Januar 2011 in Kraft treten. Der vom Bundestag beschlossene Gesetzentwurf erhielt am 17.12.2010 im Bundesrat keine Zustimmung und wird nun in dem gemeinsamen Vermittlungsausschuss behandelt. Seit gestern steht fest, dass es dazu in diesem Jahr keine Entscheidung mehr geben wird.
Für die Chemnitzer heißt das, im Januar 2011 werden durch die ARGE und das Sozialamt der Stadt die Leistungen für "Hartz IV" und Sozialhilfe weiterhin in bisheriger Höhe bewilligt. Höhere Regelleistungen können erst nach Inkrafttreten des Gesetzes berücksichtigt werden, gegebenenfalls auch rückwirkend, sofern dazu Regelungen in das neue Gesetz aufgenommen werden.
Ebenso verhält es sich mit dem sogenannten Bildungspaket für Kinder: Leistungen wie beispielsweise Zuschüsse für eine Mittagsverpflegung an den Schulen oder Mitgliedsbeiträge für Sportvereine können erst übernommen werden, wenn die endgültigen Regelungen feststehen.
"Weiterführende Auskünfte oder Anträge zu den neuen Leistungen sind derzeit objektiv nicht möglich. Da aber die Erwartungen der Öffentlichkeit in das Bildungspaket und in die Erhöhung der Regelsätze groß sind, werden ARGE und Stadt weiter intensiv an den Vorbereitungen arbeiten, um dann eine reibungslose Umsetzung der neuen Gesetze sicherstellen zu können", sagt ARGE-Chefin Katrin Heinze.
www.jobcenter-chemnitz.de
www.chemnitz.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Umweltschutz in Hochschulen Änderungen beim Elterngeld ab Januar 2011
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.12.2010 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 319979
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Noch keine Einigung zur Reform der Sozialleistungen in der Sozialhilfe und der Grundsicherung für Ar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.