InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kinder und Gesundheit | Kaugummi in der Schule: Vom Tabu zur Pflicht

ID: 317674

Früher galt es beinahe noch als Beleidung für den Lehrkörper, wenn Schüler während des Schulunterrichts Kaugummi kauten. In einem Pilotprojekt einer Grundschule in Bayern soll der ehemalige „Störenfried“ nun rehabilitiert werden. Als Teil einer neuen Gesundheitsinititative ist das Kaugummiekauen von Schülern an der Volkenschwand-Schule während des Unterrichts nun nicht mehr Grund für eine Strafarbeit oder Abmahnung, sondern absolut erlaubt und ausdrücklich erwünscht.

(IINews) - Grund für den klebrigen „Paradigmenwechsel“ sind die in den letzten Jahren vermehrt veröffentlichten wissenschaftlichen Studien, die sich mit dem „Für“ und „Wider“ des ehemaligen Lehrerschrecks auseinandergesetzt haben.
Die Ergbebnisse der Untersuchungen verweisen deutlich auf die durch das Kauen erhöhte und geförderte Aktivität des Stammhinrns. Das Kauen stimuliert die „Wachheitszentrale“ im Gehirn und sorgt so für eine erhöhtes Aufmerksamkeitsniveau und eine gesteigerte Konzentration bei den Kindern. Das Kauen erhöht die Durchblutung des Gehirns und steigert so die Lernfähigkeit der Schülerinnen und Schüler.

Dr. Maren Schmidt von der Zahnarztpraxis Denthetika in Berlin-Adlershof kennt noch einen weiteren guten Grund, dass Kaugummikauen für Schüler während des Unterrichts zu erlauben und zu fördern:“ Das Kauen von – natürlich zuckerfreien - Kaugummistreifen hat auch auf die Zahngesundheit der Kinder einen positiven Einfuss. Durch die Kauaktivität wird die Speichelproduktion angeregt, was für die Gesundheit, und vor allem die Reinigung der Zähne nach der Frühstückspause besonders gut und wirksam ist.“



Die Kinder müssen sich jedoch auch an ein paar Regeln für das Kaugummikauen während der Schulstunde halten. Es sind die altbekannten Aufreger der Lehrer die damit ausgeschaltet werden sollen. Zum einen ist das Kauen nur mit geschlossenem Mund erlaubt, damit das so störende Schmatzgeräusch ausbleibt; zum anderen darf der Kaugummi natürlich nicht einfach unters Pult geklebt werden, sondern wir eingewickelt in und eine von den Kindern mitgestalteten, bunten und fröhlichen „Zwischenlagerbox“ auf dem Tisch abgelegt.

Das wichtigste ist, so betonen Wissenschaftler, Initiatoren und Pädagogen aber weiterhin, dass die Kinder Spass am Unterricht haben. Spass, Gesundheit und kognitive Leistungssteigerung könnten durch den ehemals verpönten Klebekaustreifen also bald in ganz Deutschland „Schule machen“.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Zahnarztpraxis Denthetika von Dr. Maren Schmidt und ihrem Team in Berlin-Adlershof bietet ihren Patienten das gesamte Spektrum der modernen Zahnmedizin. Zu den Schwerpunkten des Leistungsangebot gehören Prophylaxe und Parodontologie, ästhetische Zahnmedizin (Bleaching, Zahnschmuck, etc.), Cerec Zahntechnik, Implantologie, Wurzel- und Laserbehandlungen. Das junge, gleichsam erfahrene Team um Dr. Maren Schmidt ergänzt die hochwertigen technischen Verfahren mit Kompetenz und Freundlichkeit in einer angenehmen, vertrauensvollen Atmosphäre.





Leseranfragen:

Denthetika - Zahnarztpraxis Dr. Maren Schmidt

Rudower Chaussee 12a
12489 Berlin-Adlershof

Tel.: (030) 651 37 96
Fax.: (030) 65 47 50 50

E-Mail: info(at)denthetika.de

www.denthetika.de





PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheit und Leben | Der Beckenboden und die Tatsachen Gesundheit | Risikofaktor: Schwangerschaftsdiabetes
Bereitgestellt von Benutzer: vortriebmedia
Datum: 17.12.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317674
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Maren Schmidt
Stadt:

12489 Berlin-Adlershof


Telefon: (030) 651 37 96

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 410 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kinder und Gesundheit | Kaugummi in der Schule: Vom Tabu zur Pflicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Denthetika - Zahnarztpraxis Dr. Maren Schmidt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Denthetika - Zahnarztpraxis Dr. Maren Schmidt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.