InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Generation G8" - Alternativen im Hinterkopf behalten

ID: 317569

(LifePR) - Mehr Angst vor der Zeit nach dem Abitur als vorm Abitur? Das ist die Generation G8! Durch die Umstellung vom neunjährigen auf das achtjährige Gymnasium (G8) drängen alleine in Bayern 95.000 Abiturientinnen und Abiturienten in die Hochschulen. Das sind etwa 20.000 mehr als im Jahr 2010. Verständlich, dass sich viele Münchner Abiturienten um ihren künftigen Studienplatz sorgen.
Bis 2015 werden etwa 275.000 zusätzliche Studienanfänger an deutschen Hochschulen erwartet. 2011 kommt die erste große Welle: Dann sind Bayern und Niedersachsen an der Reihe. Welche Auswirkungen hat das auf unsere Berufswahl? das fragen sich derzeit viele Jugendliche und ihre Familien.
"Eine frühzeitige Planung, ein gutes Abi-Zeugnis, örtliche Mobilität und eine gewisse Flexibilität in Sachen Studienwahl sind nach wie vor eine recht sichere Eintrittskarte für die Hochschule" sagt Petra Sprenger, Teamleiterin der Berufsberatung für akademische Berufe. "Abiturientinnen und Abiturienten, die keine Chance auf ihr Wunschstudium haben, empfehle ich etwas über den Tellerrand hinauszublicken und über Alternativen nachzudenken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Auslandsstudium oder einer betrieblichen bzw. schulischen Berufsausbildung, der man gegebenenfalls noch ein Studium anschließen kann? Auch ein duales Studium ist eine interessante Alternative. Hierfür gehen die Jugendlichen für den praktischen Teil ein Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis mit einer Firma ihrer Wahl ein, die Theorie wird in einer Hochschule vermittelt", so Sprenger weiter. Eventuelle Wartesemester lassen sich sinnvoll nutzen. Volontariate, Praktika oder Sprachreisen sind beispielsweise eine gute Möglichkeit. Und vielleicht merkt dabei der eine oder andere Schulabgänger, dass der vermeintliche Traumberuf überhaupt nicht sein Traumberuf ist und entscheidet sich dann für ein anderes Studienfach. "So vergeudet man nicht wertvolle Zeit", erklärt Sprenger.
"Ob jemand eine Berufszufriedenheit später findet, hängt auch von der richtigen Studien- bzw. Berufswahl ab. Und weil diese Entscheidung so bedeutend ist, kann ich jedem Jugendlichen nur raten, sich intensiv damit auseinanderzusetzen. Unsere Beraterinnen und Berater vor Ort werden sich allerdings trotz G8 und aller widrigen Umstände auf Begabung, Eignung und Leistungsfähigkeit des Jugendlichen konzentrieren. Viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger haben schon ganz konkrete Vorstellungen und diese sollte man nicht einfach ignorieren", betont Bernd Becking, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in München.




Die Agentur für Arbeit München begleitet den Wechsel in das verkürzte Abi-Jahr aktiv. Individuelle Beratungstermine können unter der Nummer 01801 555111 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42ct/min) vereinbart werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berlitz fordert Konsequenzen aus PISA-Studie Burkhard Bensmann neuer Honorarprofessor an der Hochschule Osnabrück
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.12.2010 - 13:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317569
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Generation G8" - Alternativen im Hinterkopf behalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 177


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.