InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zahngesundheit | Dunkelziffern in der Nacht

ID: 317542

Gesundheitsrisiko Zähneknirschen

(IINews) - Laut Statistik ist jeder fünfte Deutsche davon betroffen. Zähneknirschen - in der zahnmedizinischen Terminologie auch Bruxismus - breitet sich in der Bevölkerung immer weiter aus. Vor allem die statistisch nicht erfassten Personen, die in der Nacht während des Schlafs ihre Kiefer mit gewaltiger Kraft aufeinaderpressen und so mit ihren Zähnen knirschen, geben den behandelnden Zahnärzten der Bundesrepublik Grund zur Sorge. Die Folgen von Bruxismus können für die Betroffenen unterschiedlich, aber immer auch sehr schädliche, nicht ausschließlich nur für die Mundgesundheit sein.

Das Knirschen mit den Zähnen ist dabei ein ganz natürlicher Reflex. Bei vermehrtem Stress und psychischer Anspannung reagiert der Körper des Menschen durch das verstärkte Zähne zusammenbeißen auf diese belastenden Situationen, und versucht so den angestauten Stress abzubauen.

„Bei zu starker Ausprägung dieses Vorgangs sind die Folgen für die Betroffenen jedoch gefährlich und auch mannigfaltig“, weiß die in Berlin praktizierende Zahnärztin Susanne Schicks.
„In vielen Fällen wachen Personen, die unter Bruxismus während der Schlafphase leiden, am nächsten Morgen mit Verspannungen, Kopfschmerzen oder zum Teil starken Schmerzen im Kieferbereich auf. Das tückische ist, dass sie es während des Schlafs selbst nicht einmal mitbekommen.“

Sollte diese schmerzhaften Folgeerscheinungen der nächtlichen Kieferaktivität auftreten, sprechen die Zahnmediziner von einer craniomandibulären Dysfunktion, oder auch CMD. Unter dieser starken und pathologischen Ausprägung des Bruxismus leiden Studien zufolge ungefähr zehn Prozent der deutschen Bevölkerung. Auch hier dürfte die Dunkelziffer höher liegen.

„Bei schwerwiegenden Fällen einer Fehlregulation der Kiefergelenk- oder Muskelfunktionen sollte nach dem Feststellen zeitnah ein Experte aufgesucht werden. Die Folgen für Zähne und Kiefer können sonst sehr ernsthaft werden“, so die auf CMD spezialisierte Zahnärztin aus Berlin abschließend.





Unter den bisherig erfassten Betroffenen ist eine statistisch erhobene Zahl darüber hinaus besonders bemerkenswert: Von den zehn Prozent der Betroffenen suchen durchschnittlich bis zu acht Mal mehr Frauen einen Zahnarzt aufgrund der Symptome einer Bruxismus-Erkrankung auf. Ob dies im Zusammenhang der weit verbreiteten Doppelbelastung für Frauen zwischen Karriere- und Familienstress steht, wurde bisher jedoch noch nicht erforscht.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Praxis der Zahnärztin Susanne Schicks bietet ihren Patientinnen und Patienten modernste Behandlungsmethoden rund um die Zahngesundheit. Ein besonderes Augenmerk gilt der Betreuung, Beratung und Behandlung von Angstpatienten. Ein weiterer Leistungsschwerpunkt der Zahnärztin und ihres Teams ist die Behandlung unter der Prämisse des Fachbereichs der ganzheitlichen Zahnmedizin (CMD).
Die angenehme und ruhige Atmosphäre der Praxisräumlichkeiten wird durch das erfahrene, kompetente und freundliche Team ergänzt.



Leseranfragen:

Zahnärztin Susanne Schicks
Jenaer Str. 15
10717 Berlin

Tel. +49 (0)30 / 94400700
Fax. +49 (0)30 / 94400689
Email: kontakt(at)zahnarztpraxis-in-wilmersdorf.de

www.zahnarztpraxis-in-wilmersdorf.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fortschritte gegen angeborene Fehlstellungen | Die moderne MKG-Chirurgie eröffnet neue Möglichkeiten Dentalphobie | Viele Symptome – eine Diagnose
Bereitgestellt von Benutzer: vortriebmedia
Datum: 17.12.2010 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317542
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Schicks
Stadt:

10717 Berlin


Telefon: (0)30 / 94400700

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zahngesundheit | Dunkelziffern in der Nacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Susanne Schicks - Praxis für Zahnmedizin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Susanne Schicks - Praxis für Zahnmedizin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.