InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bildungspaket geht in den Vermittlungsausschuss - "Kein Anlass dafür die Handbremse anzuziehen"

ID: 317411

(LifePR) - Der Bundesrat hat heute dem Bildungspaket und der Regelsatzerhöhung für Hartz IV-Empfänger nicht zugestimmt. Die Bundesregierung hat den Vermittlungsausschuss angerufen. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat die nötigen Vorbereitungen zur Umsetzung des Bildungspaketes für Kinder aus einkommensschwachen Familien getroffen und ist startklar für die Umsetzung, wenn das Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen ist.
Auch wenn es heute zu keiner Zustimmung im Bundesrat gekommen ist, bereiten sich die Jobcenter weiter intensiv auf die Umsetzung des Bildungspaketes vor. "Es besteht für uns kein Anlass, die Handbremse anzuziehen", sagt Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der BA. "Die Aufgabe bleibt, auch wenn es jetzt zu einer zeitlichen Verschiebung kommt. Die Jobcenter sind darauf eingestellt, ein vernünftiges Angebot für die Bildung- und Teilhabeleistungen für Kinder bereitzuhalten wenn das Gesetz in Kraft tritt. Wir sind auf die neue Aufgabe "Kind" gut vorbereitet", so Alt. "Die enge und vorübergehend noch offene Zeitschiene ist auch für uns nicht zufriedenstellend. Aber wir setzen unsere Anstrengungen fort, Eltern und ihren Kindern zum Startschuss Angebote für Bildung und kulturelle oder gesellschaftliche Teilhabe unterbreiten zu können. Die intensive Arbeit der letzten Wochen wird sich auszahlen."
Derzeit arbeiten die Jobcenter mit Hochdruck daran, mit Schulen, Vereinen und Kindertagesstätten Leistungsvereinbarungen abzuschließen, bei denen künftig die Gutscheine für die Lernförderung, Sportangebote oder das Mittagessen eingelöst werden können. Informationsmaterial, Anträge und Gutscheine sind gedruckt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschult.
Ohne ein abgeschlossenes Gesetzgebungsverfahren ist die Umsetzung der Regelsatzerhöhung im Arbeitslosengeld II nicht möglich. "Wir haben von Anfang an deutlich gemacht, dass wir spätestens am 17. Dezember Klarheit, sprich eine gesetzliche Grundlage brauchen. Wir können nicht länger warten, da sonst die rechtzeitige Überweisung der Hartz-IV Leistungen für Januar gefährdet ist und das wäre keinesfalls zu rechtfertigen. Daher werde ich heute Abend die Überweisung der bisher gültigen Regelsätze veranlassen", macht Alt deutlich. Aufgrund von Banklaufzeiten und den Feiertagen ist ein späterer Überweisungstermin nicht möglich. "Leistungsempfänger müssen sich jedoch keine Sorgen machen. Egal wann das Gesetz in Kraft tritt, zahlen wir automatisch rückwirkend zum Januar die Erhöhung nach."




Die Aufforderung einzelner Arbeitslosenverbände vorsorglich gegen die Bescheide der Jobcenter Widerspruch einzulegen sieht Alt skeptisch. "Bis zu einer gesetzlichen Neuregelung gelten die bisherigen Vorschriften weiter. Von daher sind die Bescheide nicht rechtswidrig. Als ausführende Behörde können wir uns nicht über den Gesetzgeber hinwegsetzen. Kurz gesagt, ohne Gesetz keine Erhöhung der Regelleistung. Jetzt die Jobcenter mit Widersprüchen und Klagen zu überfluten, hilft Keinem, erst recht nicht den Hilfebedürftigen. Es hindert uns nur daran, unsere Anstrengungen darauf auszurichten, Menschen in Ausbildung und Arbeit zu vermitteln", appelliert Alt.
Informationen rund um das Bildungspaket sind unter www.arbeitsagentur.de abrufbar.
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  In zwei Jahren Hotel- und Restaurantmanager/in Die Saarkonjunktur im Winterhoch
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.12.2010 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 317411
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bildungspaket geht in den Vermittlungsausschuss - "Kein Anlass dafür die Handbremse anzuziehen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 216


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.