InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Augenyoga: Entspannte Aussichten für 2011

ID: 316756

Rund 60 Prozent der Deutschen werden zu Weihnachten Elektronik-Produkte verschenken oder anschaffen, so das Ergebnis einer BITKOM-Umfrage. Mobile Lesegeräte, Laptops und Smartphones lassen das Herz höher schlagen – für die Augen bedeuten sie aber auch im neuen Jahr Schwerstarbeit. Menschen mit Sehproblemen freuen sich daher sicher über eine High-Tech-Bescherung in Form einer Bildschirmarbeitsplatzbrille. Wer den empfindlichen Sinnesorganen zusätzlich etwas Gutes tun möchte, gönnt ihnen hin und wieder Entspannung – und zieht den Netz(haut)stecker.


(IINews) - Bildschirmarbeitsplatzbrillen sind speziell für das Sehen in kurze und mittlere Entfernungen angepasst. Dank der Gläser mit breitem mittleren Sehbereich kann der Blick vom Bildschirm zur Tastatur schweifen, ohne dass der Kopf mitgeführt werden muss. Verspannungen in Nacken und Schultern wird vorgebeugt, überbeanspruchte Augen werden entlastet.

Etwa 5 Minuten Augen-Yoga täglich sorgen für frisches Sehen und verhindern Ermüdungserscheinungen. Einfach die Augen schließen und mehrere Male tief ein- und ausatmen. Anschließend die Handflächen aneinander reiben, bis sie sich warm anfühlen und sanft über die Augen legen. Mehrmals wiederholt, entspannt diese Übung die Augenmuskulatur und versorgt die Sinnesorgane mit neuer Energie.
Zur Stärkung der Sehmuskulatur empfiehlt sich abwechselndes Schauen in unterschiedliche Richtungen, ohne jedoch dabei den Kopf zu bewegen. Die Übungen sollten nicht anstrengen – hier gilt es, seinen individuellen Rhythmus zu finden.

Beschwerden wie Brennen, Jucken oder Trockenheitsgefühl entstehen durch Störungen des Tränenfilms. Beim konzentrierten Arbeiten am Bildschirm “vergessen“ viele regelrecht das Blinzeln: Statt 20 bis 25 Mal wird nur noch ein- bis zweimal pro Minute gezwinkert. Gegen trockene Augen hilft daher gezieltes Blinzeln – etwa 10 Mal hintereinander. Danach eine halbe Minute entspannen und mehrmals wiederholen.

Mit der richtigen Brille und der ein oder anderen Ruhepause für die Augen steht einem Jahr voller (ent-)spannender Augenblicke nichts mehr im Weg.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) ist eine unabhängige und überregionale Initiative, die seit 1949 erfolgreich Aufklärungsarbeit rund um Auge und Sehen leistet. Mit Information und verständlicher Argumentation konnte die Bedeutung guten Sehens ins Bewusstsein vieler gerückt werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Kerstin Kruschinski
Leiterin PR und Kommunikation
kruschinski(at)sehen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rezeptidee vom Sternekoch Stéphan Bernhard (Restaurant Sonnenbrand im Skiurlaub: Im Winter wird die Sonne oft unterschätzt
Bereitgestellt von Benutzer: Kerstin Kruschinski
Datum: 16.12.2010 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316756
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Kruschinski
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 41 40 21 22

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Augenyoga: Entspannte Aussichten für 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kuratorium Gutes Sehen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kuratorium Gutes Sehen e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.