InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskammer Reutlingen: Bildungsprogramm 2011 erschienen

ID: 316658

Neuer Service: Bildungscoach berät Handwerksbetriebe kostenlos

(LifePR) - Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen haben ihr Bildungsprogramm 2011 vorgelegt. Das Angebot umfasst rund 160 Kurse aus verschiedenen Themenbereichen, von technischen Fachlehrgängen über kaufmännische Weiterbildungen bis hin zur Meistervorbereitung.
Das Programm stellt das gesamte Spektrum der Bildungsakademien an den Standorten Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Sigmaringen vor. Hierzu zählen Seminare und Veranstaltungen zu den Fachbereichen Unternehmensführung, Betriebswirtschaft und Recht, Information und Kommunikation, EDV und berufsbezogene Weiterbildung. Außerdem informiert die Broschüre über Gesellen- und Meisterkurse.
Zum so genannten Premiumsegment gehören die zahlreichen technischen und kaufmännischen Lehrgänge. So zum Beispiel der Meistervorbereitungskurs für Kfz-Servicetechniker, die Lehrgänge SPS-Fachkraft, CAD-Fachkraft, CNC-Fachkraft oder EIB-Schulungen, die Weiterbildungen zum Gebäudeenergieberater (HWK), Technische/r Fachwirt/in, Büroleiter/in und Betriebswirt/in (HWK). Die Qualifizierungsmöglichkeiten reichen bis zum betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studiengang, der in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule in Berlin durchgeführt wird.
Coach berät Betriebe
Neu im Programm ist der kostenlose Service Weiterbildungscoaching. Der Bildungscoach der Handwerkskammer Reutlingen ermittelt gemeinsam mit den Verantwortlichen im Betrieb den Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiter, berät bei der Kursauswahl oder entwickelt die erforderliche Angebote und begleitet die Umsetzung bis hin zur Erfolgskontrolle.
Wer etwas für seine Qualifikation tut, kann mit finanzieller Unterstützung rechnen. Das Land Baden-Württemberg fördert zahlreiche Kurse und Lehrgänge mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Ermäßigung kann bis zu 50 Prozent betragen. Künftige Handwerksmeister können Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz: BAföG, nutzen. Fragen zur Förderung durch öffentliche Träger beantworten die Berater der Bildungsakademie gerne.




Das Bildungsprogramm 2011 kann kostenlos angefordert werden bei der Bildungsakademie Tübingen, Tel. +49 (7071) 9707-80, E-Mail: info(at)bildungsakademie-tue.de. Das aktuelle Kursangebot im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Staufenbiel Das MBA-Studium neu erschienen 6 neue Technologie-Trends - was Bildungseinrichtungen erwartet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.12.2010 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316658
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskammer Reutlingen: Bildungsprogramm 2011 erschienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Wenig Hoffnung auf eine Frühjahrsbelebung ...

Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kommenden Monate. Nur gut ein Viertel der Betriebe rechnet aktuell mit einer Frühjahrsbelebung, wie die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reut ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.