Sagem Monétel heißt künftig Ingenico healthcare

(IINews) - Flintbek, Dezember 2010 - Die Sagem Monétel GmbH firmiert künftig als Ingenico healthcare GmbH. Die Integration des deutschen Marktführers für Chipkarten-Terminals im Gesundheitswesen in die Ingenico Gruppe (Euronext: FR0000125346 - ING) ist damit abgeschlossen. Bereits seit 2008 ist das Unternehmen Teil des weltweit führenden Anbieter von Payment-Lösungen.
Durch die Integration des Marktführers Sagem Monétel GmbH stärkt die Ingenico Gruppe ihre Position im wachsenden Markt für Gesundheitsterminals. Die geplante flächendeckende Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) wird dieses Wachstum ebenso positiv beeinflussen wie die zunehmende Automatisierung der Prozesse im Gesundheitswesen.
Ingenico healthcare - Erfolg auf ganzer Linie
Sagem Monétel blickt auf über 17 Jahre Erfahrung im Bereich der Geräteentwicklung für den Gesundheitsmarkt zurück. Der Gesundheitsterminalspezialist ging 2007 aus der Sagem Orga GmbH hervor und wurde 2008 Teil der Ingenico Gruppe. Seitdem die Bundesregierung die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte im Jahr 2005 verabschiedet hat, entwickelte sich die heutige Ingenico healthcare immer stärker zu einem Spezialisten für das Gesundheitswesen. Unter der Bezeichnung ORGA sind die Gesundheitsterminals deutschlandweit erfolgreich.
Die Ingenico Gruppe feiert dieser Tage ihr 30jähriges Firmenjubiläum. Durch strategische Akquisitionen wie der Sagem Monétel hat sich das Unternehmen in den vergangenen Jahren von einem reinen Terminalhersteller zu einem führenden umfassenden Dienstleister im Zahlungsverkehr entwickelt. Die Ingenico Gruppe deckt neben allen Bereichen des Transaktionsmanagements und der Hardwareentwicklung für den bargeldlosen Zahlungsverkehr auch die Telematik im Gesundheitswesen mit hoher Kompetenz und Erfahrung ab.
"Mit der Namensänderung zu Ingenico healthcare haben wir nun auch den letzten Schritt zur Integration in die Ingenico Gruppe getan. Gerade zu diesem Zeitpunkt ist dies ein wichtiges Signal in den Markt: Durch die Politik gewinnt die Einführung der Gesundheitskarte zunehmend an Dynamik", so Marc Birkner, Geschäftsführer der Ingenico healthcare GmbH.
Themen in diesem Fachartikel:
egk
elektronische-gesundheitskarte
gesundheitskarte
terminal
ingenico
sagem
orga
healthcare
chipkarten
roesler
philip-roesler
gesundheitsministerium
chipkarten
terminal
chipkartenterminals
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Ingenico
Ingenico (Euronext: FR0000125346 - ING) ist mit mehr als 15 Millionen installierten Terminals in über 125 Ländern der weltweit führende Anbieter von Zahlungsverkehrslösungen. Weltweit 3.000 Mitarbeiter unterstützen Einzelhändler, Banken und Dienstanbieter darin, ihre Lösungen für elektronischen Zahlungsverkehr zu optimieren und zu sichern, ihr Angebot von Dienstleistungen zu erweitern und die Erträge zu erhöhen.
In Deutschland sind die Terminal- und PINPad-Lösungen von Ingenico bei allen wichtigen Netzbetreibern bzw. Acquirern zugelassen. Zu den Kunden gehören neben den Netzbetreibern und Acquirern auch das Gesundheitswesen, alle Segmente des Einzelhandels sowie die Mineralölindustrie und das Transportwesen.
Mit mehr als 350.000 Terminals der ORGA-Reihe ist Ingenico healthcare Marktführer für Chipkarten-Terminals im deutschen Gesundheitswesen.
Mehr unter www.ingenico.de und www.ingenico.com
Weitere Informationen
Deutsche Ingenico Holding GmbH
Simone Bruder
Am Gierath 20
40885 Ratingen
Tel.: +49 (0) 2102 973-307
simone.bruder(at)ingenico.com
grintsch communications GmbH & Co. KG
Arne Trapp
Tel.: +49 (0) 221 93 70 63 54
ingenico(at)grintsch.com
Datum: 16.12.2010 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316577
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sagem Monétel heißt künftig Ingenico healthcare"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ingenico Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).