InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neuerscheinung: Change-Tools II

ID: 316013

Erfahrene Prozessberater beschreiben und kommentieren 32 neue Change-Tools

(IINews) - Bonn – Welche ernsthaften Rollen „Pinocchio“, eine „Ballonfahrt“ oder ein „Themensandwich“ in der professionellen Begleitung von Veränderungsprozessen in Unternehmen spielen können, beschreibt das namhafte Autorenteam um Herausgeber Armin Rohm in der neuen Interventionssammlung zur Prozessmoderation „Change-Tools II“, erschienen im Weiterbildungsverlag managerSeminare.

Im Unternehmen stehen größere Veränderungen an. Bereits im Vorfeld wirft das Projekt unter den betroffenen Mitarbeitern zahlreiche Fragen auf. Hoffnungen und Ängste kursieren, über die die Mitarbeiter nicht offen miteinander sprechen können oder wollen. Gerade in einer frühen Konzeptionsphase von Veränderungsprojekten kann es sehr hilfreich sein, die vorhandenen Emotionen mit „Pinoccio“, einer Art inszeniertem Quiz, zu bearbeiten. In dieser Intervention diskutieren betroffene Mitarbeiter in einem Workshop zunächst in Dreier-Gruppen die eigenen Sichtweisen mit ihren direkten Kollegen. Dabei tauschen sie Vermutungen aus, wie „die Dinge“ in anderen Organisationseinheiten gesehen werden. Jeweils ein Mitglied der Dreier-Gruppe „verkörpert“ vor den anderen einen Wunsch oder eine Befürchtung. Als „Kniff“ sind zwei dieser Erwartungen echt und eine ist gelogen. Es folgen weitere Präsentationsschritte. Erst zum Schluss wird „geoutet“, welche der dargestellten Erwartungen unwahr ist. Der ganze Prozess wird durch Visualisierungen strukturiert. Dabei offenbaren die Workshop-Teilnehmer nicht nur ihre bisher unausgesprochenen eigenen Ahnungen und Befürchtungen – sie „erraten“ auch die Erwartungen der anderen Akteure. So wird der Zugang auch zu Wünschen und Befürchtungen ermöglicht, die bislang im Ungewissen lagen und nun rechtzeitig bei der Umsetzung des Projektes berücksichtigt werden können.

Verglichen mit seinem Vorgänger „Change-Tools“ fallen die neuen Interventionen in diesem Buch noch ein wenig komplexer aus, sind enger an Echt-Beispielen und mit mehr Visualisierungen dargestellt, die entweder das Verständnis der Inhalte erleichtern oder aber atmosphärische Eindrücke vermitteln. Um die insgesamt 32 sorgfältig ausgewählten Interventionstechniken situationsgerecht anwenden zu können, sind die Beiträge einheitlich analog zu den vier Phasen der Prozessmoderation aufgeteilt. So findet der Leser passende Werkzeuge für die Phasen „Anwärmen“, „Orientieren“, „Bearbeiten“ und „Abschließen“. Jedes Kapitel beginnt mit einer Übersichtstabelle und einer „Anmoderation“ der in dieser Phase verwendeten Methoden. Die Tool-Beschreibungen folgen einer klaren, formal einheitlichen Logik: Zuerst deutet ein Zeitstrahl die ungefähre Dauer des Tools sowie seine Position in der Gesamt-Dramaturgie an, anschließend bringt eine prägnante Definition auf den Punkt, worum es bei dem einzelnen Tool geht und in welchen Kontexten welcher Nutzen bewirkt wird. Die anschließende ausführliche Beschreibung bietet an einem „Echt“-Beispiel entlang den genau nachvollziehbaren, schrittweisen Ablauf des Tools und seiner methodischen Feinheiten. Wie bei vielen Fachbüchern aus dem Verlag managerSeminare stehen dem Leser auch zu diesem Buch weitere Visualisierungen und Kopiervorlagen als bucheigene Download-Ressourcen zur Verfügung.





Herausgeber Armin Rohm ist seit 1994 als selbstständiger Prozessberater, Coach, Trainer und Buchautor tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Begleitung/Moderation von Change-Prozessen, Teamentwicklung, Konfliktklärung sowie die Konzeption und Durchführung von Programmen zur Führungskräfteentwicklung. Er bildet außerdem zum Systemischen Coach und Prozessberater aus.
(ca. 3.600 Zeichen)
Mehr Informationen zu diesem Buch: http://www.managerseminare.de/tb/tb-8307
Hochauflösende Buchcover-Datei: http://www.managerseminare.de/presse/tb-8307.jpg

Armin Rohm (Hrsg.): Change-Tools II. Erfahrene Prozessberater präsentieren wirksame Workshop-Interventionen
managerSeminare, Bonn 2011; 352 S., kt. ISBN 978-3-941965-15-7, 49,90 Euro

Michael Busch

Pressearbeit

managerSeminare.de – Das Weiterbildungsportal

managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-24
Fax: +49 (0)228 / 9 77 91-99
michael.busch(at)managerseminare.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Über managerSeminare:
Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von
Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag.
Neben Fachliteratur zur Trainerqualifizierung bringt der Bonner Verlag das
derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin managerSeminare sowie den
einzigen Print-Infodienst für die Weiterbildungsbranche - Training aktuell -
heraus. Darüber hinaus ist die managerSeminare Verlags GmbH Veranstalter des Branchenkongresses "Petersberger Trainertage", der einmal jährlich im
Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königwinter bei Bonn stattfindet.

Das IVW-geprüfte Weiterbildungsportal managerSeminare.de zählt mit über eine
Million Besuchern pro Jahr zu den wichtigsten Recherche- und
Informations-Plattformen der beruflichen Weiterbildung im Internet.

http://www.managerSeminare.de - Das Weiterbildungsportal
http://www.seminarmarkt.de
http://www.trainerbuch.de
http://www.trainerlink.de


Steuernummer: 205/5731/0303
USt. ID: DE 811 522 667
Amtsgericht Bonn HRB 6302
Geschäftsführung: Gerhard May



Leseranfragen:

managerSeminare Verlags GmbH
Pressestelle/Michael Busch
Endenicher Straße 41
D-53115 Bonn
Tel.: +49 (0)228 / 9 77 91-24
Fax: +49 (0)228 / 9 77 91-616164
michael.busch(at)managerseminare.de



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Die Batterie – Achillesferse und Hoffnungsträger der Elektromobilität Zukunft Glas - der Werkstoff Glas im neuen Licht
Bereitgestellt von Benutzer: managerSeminare
Datum: 15.12.2010 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316013
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Busch
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228/9779124

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:
Veröffentlichung mit Quellennachweis. Belegexemplar erwünscht.

Dieser Fachartikel wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neuerscheinung: Change-Tools II"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

managerSeminare Verlags GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konfliktmanagement in Projekten ...

Projekte scheitern selten an der Technik– sondern an Menschen. Das neue Fachbuch"Konfliktmanagement in Projekten: Miteinander statt gegeneinander– Lösungsstrategien, Kommunikation und Verantwortung für starke Teams"liefert Projektmana ...

Train the Trainer: Das Workbook ...

Das Workbook von Theresia Amelang und Frank Michael Orthey bietet Weiterbildnern einen praxiserprobten Leitfaden, um ihr Know-how entlang von fünf Loops auf- und auszubauen. Sie können individuell ihren Lernpfad bestimmen, entscheiden, wo sie Inhal ...

Neu: Erfolgreicher Lerntransfer ...

Um von wirkungslosen Standardtrainings weg und zu Schulungen mit authentischem Workshop-Charakter aus der Praxis zu kommen, sollten Weiterbildner von Anfang an die richtigen Weichen stellen. Es geht darum, die Transferphase direkt in die Konzeption d ...

Alle Meldungen von managerSeminare Verlags GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.