InternetIntelligenz 2.0 - RWI: 2,5 Prozent Wachstum in 2011. Minister Voigtsberger rechnet mit unter 700.000 Arbeitslosen in N

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

RWI: 2,5 Prozent Wachstum in 2011. Minister Voigtsberger rechnet mit unter 700.000 Arbeitslosen in N

ID: 314464

RWI: 2,5 Prozent Wachstum in 2011. Minister Voigtsberger rechnet mit unter 700.000 Arbeitslosen in NRW

(pressrelations) - Düsseldorf. "Die Weichen stehen auch 2011 in Nordrhein-Westfalen auf Wachstum. Der Aufschwung wird im kommenden Jahr vorwiegend von der Binnenkonjunktur getragen. Er kommt bei den Menschen an. Dafür stehen sinkende Arbeitslosen- und steigende Beschäftigungszahlen. Er sollte aber auch bei den Beschäftigten ankommen. Sie haben ihren Beitrag zur Überwindung der Krise geleistet. Ich kann gut verstehen, dass sie nun auch einen spürbaren Anteil am Aufschwung erwarten." Das erklärte Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger am Montag (13. Dezember) bei der Vorstellung des Konjunkturberichts 2011 des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) aus Essen.

Die Wirtschaft in NRW wächst nach Einschätzung von RWI-Präsident Prof. Christoph M. Schmidt 2011 voraussichtlich um 2,5 Prozent ? auf Augenhöhe mit dem Bundesgebiet, für das das RWI ebenfalls ein Wachstum von 2,5 Prozent prognostiziert. Für das laufende Jahr rechnet das RWI für NRW mit einem Wachstum von 3,5 Prozent. Das ist die höchste Wachstumsrate seit der Wiedervereinigung 1990.

Im kommenden Jahr wird sich das Wachstum der Weltwirtschaft nach Erwartung des RWI abschwächen. Die Konjunktur in NRW wird dann vorwiegend von der günstigen Binnennachfrage getragen werden. "Die sich weiter verbessernde Situation auf dem Arbeitsmarkt dürfte zusammen mit steigenden Realeinkommen den privaten Konsum stimulieren. Davon werden die konsumnahen Wirtschaftsbereiche profitieren", sagte Minister Voigtsberger.

Die Arbeitsmärkte in Deutschland und in NRW haben der Rezession weitgehend trotzen können. Die Zahl der Arbeitslosen sinkt seit dem Frühjahr 2010. Im November 2010 erreichte sie mit saisonbereinigt 762.000 Personen fast wieder den Tiefstand vor der Rezession; er lag im November 2008 bei 746.000.

Insgesamt rechnet das RWI für 2011 mit einer Zunahme der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 90.000 Personen oder um 1,5 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen wird nach der Prognose bis zum Jahresende 2011 auf rund 690.000 sinken. Im Jahresdurchschnitt entspricht das einem Rückgang um 70.000 Personen. Die Arbeitslosenquote fällt damit um 0,7 Prozentpunkte auf acht Prozent. "Die Sozialpartnerschaft an Rhein und Ruhr hat sich ein weiteres Mal bewährt. Unternehmen und Beschäftigte haben die tariflich möglichen Flexibilisierungen ausgeschöpft", so Minister Voigtsberger.





Spiegelbildlich zur sinkenden Arbeitslosenquote hat sich in 2010 die Beschäftigungslage deutlich verbessert. Vor allem die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist in NRW spürbar gestiegen und erreichte mit 5,95 Millionen den höchsten Stand seit Ende 2001.


Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle(at)mwebwv.nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Carver Davis #1 - AMTEX Oil&Gas Inc. bietet Direktbeteiligung an neuem Erdölprojekt Internetdienstleister ip&more bekennt sich zu den Zielen von naiin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2010 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314464
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"RWI: 2,5 Prozent Wachstum in 2011. Minister Voigtsberger rechnet mit unter 700.000 Arbeitslosen in N"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 123


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.