InternetIntelligenz 2.0 - Postbank: Mehr Sicherheit beim Online-Kauf

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Postbank: Mehr Sicherheit beim Online-Kauf

ID: 314307

Postbank: Mehr Sicherheit beim Online-Kauf

(pressrelations) - Einführung des Sicherheitsstandards 3D Secure beim Einkauf mit Kreditkarte im Internet

Ab sofort führt die Postbank den neuen Sicherheitsstandard 3D Secure ein. Damit sind die Kunden beim Bezahlen ihrer Interneteinkäufe mit der Postbank Kreditkarte zukünftig noch besser geschützt. Das 3D Secure Verfahren ist ein international anerkanntes und verwendetes Verfahren zur Bekämpfung von Betrugstransaktionen im Internet. Ziel ist es, betrügerische Transaktionen schon vor ihrer Abwicklung zu erkennen und zu verhindern.

Die Postbank führt dieses Verfahren in Zusammenarbeit mit den Kreditkartenorganisationen VISA und MasterCard ein. Beide Anbieter nutzen für diese neue Sicherheitstechnologie eigene Markennamen: Verified by Visa und MasterCard Secure Code. Die über eine Million Postbank Kreditkarten sind ab sofort bei jedem Online-Händler geschützt, der diese Verfahren anbietet.

Die Postbank bietet ihren Kreditkartenkunden eine bereits weiterentwickelte Version des 3D Secure Verfahrens an. Der Kunde muss keinen Anmeldeprozess durchlaufen und sich kein zusätzliches Passwort merken. In der Regel wird der Bezahlvorgang im Internet nach Einblendung eines kurzen Hinweises wie gewohnt fortgesetzt. Nur bei einer betrugsverdächtigen Internet-Transaktion wird der Kunde aufgefordert, weitere Daten anzugeben, um sich als tatsächlicher Karteninhaber zu identifizieren.

Ein weiterer Vorteil des 3D Secure Verfahrens ist, dass der Kunde keine spezielle Software auf seinem Computer installiert muss. Für Inhaber einer Postbank Kreditkarte ist der Service kostenlos.

Der Postbank ist die größtmögliche Sicherheit beim Einkauf im Internet sehr wichtig. Deshalb plant die Bank, das 3D Secure Verfahren zukünftig auch mit dem mobileTAN-Service im Online-Banking zu verknüpfen. Der Kunde erhält dann eine mobileTAN per SMS direkt auf sein Handy und legitimiert sich bei seiner Kreditkarten-Internet-Transaktion mit dieser mobileTAN.






Pressekontakt:
Uta Schaller
+49 228 920 12104
uta.schaller(at)postbank.de

Ralf Palm
+49 228 920 12109
ralf.palm(at)postbank.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zwei neue db X-trackers ETFs auf Xetra gestartet Lasik Germany GmbH: Eyetracking-System für präzisere Eingriffe am Auge
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.12.2010 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 314307
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Postbank: Mehr Sicherheit beim Online-Kauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 252


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.