InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vorsicht vorÜbersäuerung bei Diäten und Fasten

ID: 313903

Basische Heilwässer, Obst, Gemüse und Säfte helfen

(LifePR) - Beim Fasten oder Diäthalten verbrennt der Körper mehr Fett. Gut so, denn die Fettpolster sollen ja weg. Doch die Verbrennung von Fett führt auch dazu, dass im Körper mehr Säuren gebildet werden. Und diese Übersäuerung kann Kopfschmerzen verursachen und schlapp machen. Langfristig belastet sie die Nieren und kann Harnsteine verursachen. Zugleich raubt die Säure Calcium aus den Knochen und fördert so die Entwicklung von Osteoporose.
Low-Carb-Diäten, die wenig Kohlenhydrate enthalten, wirken saurer als fett-arme Diäten. Um der Übersäuerung entgegen zu wirken, sollte man möglichst ausreichend Kohlenhydrate essen. Dazu eignen sich Obst und Gemüse sowie Säfte besonders gut, da diese wenig Kalorien haben und im Körper basisch wirken. Denn Basen sind die Gegenspieler der Säuren. Als gute Ergänzung und für alle, die konsequent fasten wollen, sind basische Heilwässer ideal. Basisch wirkt der Inhaltsstoff Hydrogencarbonat, der Säuren direkt abpuffert. Das Wasser sollte mindestens 1.300 mg Hydrogencarbonat je Liter enthalten. Welche Wässer reich an Hydrogencarbonat sind, zeigt die Website www.heilwasser.com. Kurzfassung 1.104 Z.
Tipp: Basische Heilwässer mit mindestens 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter können auch gegen Sodbrennen helfen, da sie überschüssige Magen-säure neutralisieren.
Das hilft gegen Übersäuerung
Basisch wirken
Hydrogencarbonatreiches Heilwasser
Kartoffeln
Obst
besonders gut: schwarze Johannisbeeren, Bananen, Kiwi, Aprikosen
Gemüse
besonders gut: Spinat, Fenchel, Avocado, Kohlrabi, Möhren
Obst- und Gemüsesäfte
Was passiert im Körper bei Diäten und Fasten?
Bekommt der Körper weniger Energie als er benötigt, geht er an seine Reser-ven. Zunächst werden in der Leber gespeicherte Kohlenhydrate aufgebraucht. Doch diese Vorräte sind nach dem ersten Fastentag bereits erschöpft. Dann werden auch Eiweiße zur Energiegewinnung herangezogen. Und schließlich werden die Fettspeicher mobilisiert.




Beim Abbau von Fett wird ein Teil der Fettsäuren zu so genannten Keton-körpern umgebaut, die den Muskelzellen schneller Energie liefern. Diese Ketone entstehen auch bei Diabetikern. Sie sind für den typischen Aceton-Geruch des Atems von Diabetikern und Fastenden verantwortlich. Zugleich wirken sie jedoch als Säure im Körper.
Übersäuerung kann langfristig zu Harnsteinen und Osteoporose führen Säuren und ihre Gegenspieler, die Basen, müssen sich in unserem Körper immer im Gleichgewicht befinden. Dies regelt der Körper normalerweise sehr gut selbst. Doch eine ständige Belastung durch zu viele Säuren bereitet auf Dauer Probleme. Stoffwechselprozesse laufen nicht optimal, was zu Kopf-schmerzen und Abgeschlagenheit führen kann. Die Niere wird durch das ständige Gegensteuern belastet. Zudem macht das Ausscheiden von Säuren den Harn sauer und erhöht so das Risiko, dass Harnsäuresteine entstehen.
Auch die Knochen werden in Mitleidenschaft gezogen. Denn der Körper löst Calcium aus den Knochen, um aus den Säuren neutrale Calciumsalze zu bilden. Dadurch verlieren die Knochen an Festigkeit, es kann zu Osteoporose kommen.
Wirksam gegen Übersäuerung: basische Wässer, Obst und Gemüse Um die Säurebelastung bei Diäten oder beim Fasten zu verringern, kann man einiges tun. Ausreichend Kohlenhydrate sorgen dafür, dass weniger Keton-körper entstehen. Insofern ist eine fettreduzierte Diät besser als eine kohlen-hydratarme Diät (low-carb). Auch Obst und Gemüse helfen gegen Übersäue-rung. Es ist nicht nur kalorienarm, sondern liefert Kohlenhydrate und wirkt zugleich basisch im Körper. Das gilt übrigens auch für sauer schmeckende Obstsorten.
Wer streng fastet und keine Kohlenhydrate zu sich nehmen möchte, ist mit basischem Heilwasser gut beraten. Dies eignet sich auch prima als Getränk bei Diäten. Denn basische Wässer enthalten viel Hydrogencarbonat. Das ist eine starke Base, die Säuren direkt neutralisiert. Mindestens 1.300 mg Hydrogencarbonat pro Liter sollte das Wasser enthalten. Wie viel drin ist, steht auf dem Etikett. Eine Liste hydrogencarbonatreicher Heilwässer ist hier zu finden: http://www.heilwasser.com/index.php?idcatside=12

Heilwasser stammt aus natürlichen unterirdischen Quellen. Aufgrund des hohen Gehalts an Mineralstoffen und Spurenelementen wirkt das Naturheilmittel vor-beugend, lindernd und heilend bei einer Vielzahl von Erkrankungen, was durch wissenschaftliche Studien regelmäßig nachgewiesen wird. Zurzeit gibt es etwa 50 verschiedene Heilwässer, und je nach Brunnen variieren die Inhaltsstoffe. Manche fördern die Verdauung, andere können zum Beispiel einen Magne-siummangel beheben. Heilwasser ist in gut sortierten Getränke- und Super-märkten erhältlich - das Flaschenetikett informiert den Verbraucher über die jeweilige Zusammensetzung und Anwendungsgebiete.
Noch mehr Wissenswertes rund um das gesunde Naturprodukt finden Interessierte auf der Internetseite www.heilwasser.com. Hier steht auch das Heilwasser-Verzeichnis mit einer Liste der Brunnen und ihrer Inhaltsstoffe zum Download bereit.
Unter der Rufnummer +49 (228) 9 59 90-19 der Interessengemeinschaft "Deutsche Heilbrunnen

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Heilwasser stammt aus natürlichen unterirdischen Quellen. Aufgrund des hohen Gehalts an Mineralstoffen und Spurenelementen wirkt das Naturheilmittel vor-beugend, lindernd und heilend bei einer Vielzahl von Erkrankungen, was durch wissenschaftliche Studien regelmäßig nachgewiesen wird. Zurzeit gibt es etwa 50 verschiedene Heilwässer, und je nach Brunnen variieren die Inhaltsstoffe. Manche fördern die Verdauung, andere können zum Beispiel einen Magne-siummangel beheben. Heilwasser ist in gut sortierten Getränke- und Super-märkten erhältlich - das Flaschenetikett informiert den Verbraucher über die jeweilige Zusammensetzung und Anwendungsgebiete.
Noch mehr Wissenswertes rund um das gesunde Naturprodukt finden Interessierte auf der Internetseite www.heilwasser.com. Hier steht auch das Heilwasser-Verzeichnis mit einer Liste der Brunnen und ihrer Inhaltsstoffe zum Download bereit.
Unter der Rufnummer +49 (228) 9 59 90-19 der Interessengemeinschaft "Deutsche Heilbrunnen



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Farben sorgen für Stimmung in der Infrarot Wärmekabine Online bestellen bei der Apotheke ums Eck
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.12.2010 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313903
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorsicht vorÜbersäuerung bei Diäten und Fasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Informationsbüro Heilwasser (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weniger Muskelkater mit mehr Magnesium ...

Sport macht Spaß - wenn nur der Muskelkater danach nicht wäre. Dagegen hilft natürlich, angepasst an das eigene Fitnesslevel zu trainieren. Doch die Wissenschaft hat noch einen weiteren Helfer gefunden, um das Muskelbrennen zu verringern: Zusätzl ...

Funfacts rund ums Trinken - Hätten Sie das gewusst? ...

Genug trinken ist wichtig - das ist klar. Doch wussten Sie, dass Mineralstoffe Ihre Leistung verbessern können, dass Sie im Flugzeug mehr trinken müssen und dass Wasser beim Abnehmen helfen kann?10 Funfacts rund ums Trinken1. Bis zu 3 Liter bei Hit ...

Die besten Tipps: Natürliche Hilfe bei Sodbrennen ...

Saures Aufstoßen und Brennen im Hals, Magendruck und Völlegefühl sind die typischen Beschwerden bei Sodbrennen. Sie treten bei 20 bis 25 Prozent der Deutschen regelmäßig auf und beeinträchtigen ihren Alltag. Ein einfaches und natürliches Mitte ...

Alle Meldungen von Informationsbüro Heilwasser



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.