InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Offshore-Windparks zwischen Euphorie und technischen Engpässen

5. EUROFORUM-Konferenz "Herausf

ID: 313893

(ots) - Mit einem Kreditvolumen von fünf
Milliarden Euro startet die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 2011
ein Sonderprogramm "Offshore Windenergie". Das Kreditprogramm sowie
der Abbau von Investitionshürden durch eine vereinfachte
Genehmigungspraxis und verbesserte Rahmenbedingungen für die
Netzanbindung von Offshore-Windparks sind Teil des Energiekonzeptes,
mit dem der Ausbau der erneuerbaren Energien vorangetrieben werden
soll. Durch das KfW-Programm sollen die ersten zehn Windparks
finanziert werden, um der noch jungen Technik zum Durchbruch zu
verhelfen. Die EU will den Ausbau der Windkraft auf hoher See durch
Infrastruktur-Maßnahmen für den Netzausbau unterstützen.

Auf der 5. EUROFORUM-Konferenz "Herausforderung Offshore-Windpark"
(25. und 26. Januar 2011, Hamburg) diskutieren Vertreter aus Politik
und Wissenschaft sowie Offshore-Betreiber und Anlagenbauer über die
neuen politischen Anreize für die Stromproduktion auf hoher See und
stellen ihre Erfahrungen mit der Installation und dem Betrieb der
Anlagen vor. Der EU-Koordinator für die Offshore-Windkraft in
Nordeuropa Georg Wilhelm Adamowitsch erläutert die europäischen Pläne
für den Ausbau der Windenergie und geht auf die dringend benötigten
Netze ebenso ein wie auf das EU-Projekt North Sea Grid. Als Vertreter
des Bundesumweltministeriums erläutert Dr. Torsten Bischoff die Rolle
der Offshore-Windkraft im Energiekonzept der Bundesregierung und gibt
einen Ausblick auf die EEG-Novelle.

Der Energieversorger RWE investiert bereits in unterschiedliche
Offshore-Windparks in Belgien (Thornton Bank), Deutschland (Nordsee
Ost) und Wales (Gwynt y Môr). Holger Gassner (RWE Innogy GmbH)
berichtet von den Erfahrungen seines Unternehmens und geht unter
anderem auf Herausforderungen wie die Verfügbarkeit und
Einsetzbarkeit von Errichterschiffen ein. Seit über einem Jahr ist




das deutsche Offshore-Testfeld alpha ventus in Betrieb. Die Betreiber
EWE, E.ON und Vattenfall ziehen eine positive Bilanz. Dr. Claus
Burkhardt (EWE Energie AG) berichtet von den Lernkurven des Projektes
und den logistischen Herausforderungen bei der Wartung. Über den
Stand des ersten kommerziellen deutschen Offshore-Windparks Baltic 1
in der Ostsee spricht Ralf Neulinger (EnBW Erneuerbare Energien
GmbH).

Die Herausforderungen beim Netzanschluß greift die
EUROFORUM-Konferenz ebenso auf wie Aktuelles aus der
Genehmigungspraxis und neue Entwicklungen in der Offshore Technik.
Michael Munder-Oschimek (AREVA Wind GmbH) zeigt, was
Windenergieanlagen offshore leisten können, und Dr. Klaus Weber
(STRABAG Offshore Wind GmbH) stellt Fundamenttechniken vor.

Fehlende Spezialschiffe und mangelnde Hafenkapazitäten bremsen
heute den Ausbau vieler Offshore-Projekte noch aus. Mit einem
"Masterplan Offshore-Hafeninfrastruktur" setzt sich das
Bundesumweltministerium für einen Ausbau der Hafenstrukturen ein. Dr.
Hans-Joachim Stietzel (Cuxhavener Hafen Entwicklungsgesellschaft mbH)
stellt die Anforderungen an moderne Offshore-Hafeninfrastrukturen vor
und betont die Chancen für die Hafenwirtschaft.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-windpark2011



Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas(at)euroforum.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  GEA erhält Auftrag über 25 Mio. EUR für Milchverarbeitungsanlage im Nahen Osten Über 1500 Gebrauchtmaschinen im aktuellen Maschinenkatalog von Maschinen Fromm
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2010 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313893
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg/Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 300 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Offshore-Windparks zwischen Euphorie und technischen Engpässen

5. EUROFORUM-Konferenz "Herausf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 348


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.