Die Europäer sehen alle gleich aus
Andere Länder, andere Sitten, sagt schon ein altes Sprichwort. Wenn einem jedoch geraten wird, es wie die Römer zu tun, dann stellen sich die Fragen: „Wie tun es die Römer eigentlich?“ oder „Warum tun sie das eigentlich?“

(IINews) - In Zeiten zunehmender Globalisierung wird es immer selbstverständlicher deutsche Expatriates nach Amerika, Asien oder auch Indien zu entsenden. Aber auch mehr und mehr qualifizierte Mitarbeiter aus deutschen Niederlassungen in diesen Ländern kommen nach Deutschland um hier zu arbeiten oder geschult zu werden. Diese sind dann nicht immer nur die vermeintlichen Römer, sondern eben auch chinesischstämmige Mitarbeiter und Kollegen.
Der Kulturschock bleibt auch ihnen nicht erspart. Deutsches Verhalten und die damit verbundene Kulturnorm ist nicht immer so eindeutig, wie sie auf den ersten Blick erscheint. Natürlich ist man hier nicht mit Stäbchen, aber wie erklärt man die Rolle von Arbeit in der deutschen Gesellschaft, die Mentalitätsunterschiede zwischen Nord und Süd, Ost und West, oder wie zwischenmenschliche Beziehungen hier zu Stande kommen und warum diese meist nicht auf Angehörige des selben Betriebs beschränkt sind? Oder warum die deutsche Liebe zu (Römer-)Sandalen mit weißen Tennissocken nicht sterben will? Oder ist dies nur ein altes Vorurteil mit dem man aufräumen sollte?
Um chinesischen Mitarbeitern und deren Familien besser auf einen (Arbeits-)Aufenthalt in Deutschland vorzubereiten, empfiehlt es sich daher, ihnen gleich zu Beginn ein interkulturelles Training zu ermöglichen. Dies trägt nicht nur zu einer besseren Eingewöhnung und Zufriedenheit der Mitarbeiter bei und drückt Wertschätzung aus, sondern kann auch bares Geld sparen.
Kennen die Mitarbeiter den deutschen Kommunikations- und Arbeitsstil nicht, kann dies zu Missverständnissen, Verletzungen, sinkender Arbeitsmoral und im schlimmsten Fall zum Abbruch des Aufenthaltes der Mitarbeiter führen. Auch deutsche Mitarbeiter, die häufig mit chinesischen Kollegen arbeiten, können hierbei sensibilisiert und fortgebildet werden.
Durch eine Schulung von der China Management Beratung (www.cmbma.de) ermöglicht man seinen Kollegen und Trainees, von Anfang an, ein authentisches Training von einem chinesischstämmigen, zertifizierten, interkulturellen Trainer zu erhalten. Zudem werden die Schulungen der CMBma auf Deutsch, Englisch oder Chinesisch angeboten, was eventuellen Sprachbarrieren vorbeugt.
Individuell und unverbindlich informiert hierzu die China Management Beratung GbR über Trainings- und Schulungsangebote.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die China Management Beratung fördert professionell Unternehmen und Organisationen, die im Rahmen der deutsch-chinesischen Wirtschafts- und Kulturbeziehungen aktiv sind oder dies im Zuge der Globalisierung planen. Dabei unterstützen wir Ihre Tätigkeiten in den Bereichen Management, Vertrieb und Sprache durch individuelle Beratung, professionelle Übersetzung und Dolmetschen sowie spezifische Trainings- und Schulungsmaßnahmen zur Qualifizierung Ihrer Führungs- und Fachkräfte im Umgang mit chinesischen Geschäftspartnern.
Für Unternehmen, die im chinesischen Markt stärker Fuß fassen möchten, bieten wir im Rahmen von Interim-Management die Übernahme temporärer Funktionen direkt in China oder in Deutschland an. Zusätzlich bieten wir Ihnen besondere Dienstleistungen zum Eintritt in den chinesischen Markt bzw. zum Ausbau Ihrer Geschäftstätigkeiten, darunter die Vermittlung von Geschäftskontakten in China oder
elaborierte Analysen in Bezug auf Markteintrittschancen und -risiken. Herr Junzhai Ma ist in der Volksrepublik China geboren und aufgewachsen. Nach seinem ersten Studium der Anglistik in China an der renommierten Wuhan Universität, das er 1994 abschloss, war er sieben Jahre lang bei einem chinesischen Unternehmen als Projektleiter/Teamleiter tätig. Dort war er für die internationalen Projekte und den deutsch-chinesischen Technologietransfer zuständig (u.a. für das Drei-Schluchten-Staudamm-Projekt). Seit 2001 lebt und arbeitet Herr Ma in Deutschland und absolvierte an der Universität Regensburg und der Universität Tübingen erfolgreich das Studium der Betriebswirtschaftslehre. Als Asien Sales Manager baute er bei einem mittelständischen Unternehmen in Asien ein Vertriebsnetz auf. Als zertifizierter interkultureller Trainer bereitet er professionell deutsche und internationale Fach- und Führungskräfte auf die Zusammenarbeit mit chinesischen Geschäftspartnern vor.
Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a. China Business Consulting, Vertriebsmanagement China, Interkulturelle Trainings sowie Fachübersetzung/Dolmetschen und Interim Management.
China Management Beratung GbR
Junzhai Ma Dipl. Kfm
Hannah-Vogt-Straße 1
37085 Göttingen
Telefon: 0551 20972616
Fax: 0551 20972615
Email: mail(at)cmbma.de
Datum: 02.12.2010 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308030
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stella Lange
Stadt:
Göttingen
Telefon: 055120972616
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Europäer sehen alle gleich aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
China Management Beratung GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).