InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Minister Tesch: Kooperation mit Mecklenburg-Vorpommerns Partnerregion Poitou-Charentes in Frankreic

ID: 306414

(LifePR) - Der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Henry Tesch, ist heute zu einem dreitägigen Besuch in die französische Partnerregion Mecklenburg-Vorpommerns Poitou * Charentes aufgebrochen.
Er wird dort von seiner französischen Amtskollegin, der Rectrice der Académie Poitiers, Martine Daoust, empfangen.
Bei dem Arbeitstreffen geht es um die weitere Ausgestaltung der partnerschaftlichen Beziehungen entsprechend des Rahmenabkommens über die Zusammenarbeit im Bildungswesen zwischen beiden Regionen vom Mai 2007.
Im besonderen Fokus dieser Reise stehen die Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der beruflichen Bildung. Minister Tesch informiert sich dazu in Bildungseinrichtungen in La Rochelle und Rochefort mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zwischen den beruflichen Schulen zu erweitern und eine entsprechende Vereinbarung für Anfang 2011 vorzubereiten, die z.B. auch berufliche Praktika im jeweiligen Partnerland vereinfachen soll. Minister Tesch: *Der Wunsch in der beruflichen Bildung zu kooperieren besteht seit Langem. Trotz unterschiedlicher Strukturen und Zuständigkeiten können wir voneinander lernen. Mit einer Vereinbarung erleichtern wir deutschen und französischen Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern die berufliche Mobilität innerhalb der Europäischen Union.*
Außerdem werden Minister Tesch und Martine Daoust die AbiBac-Schule Lycée du Bois d*Amour in Poitiers besuchen, die eine enge Partnerschaft zum Innerstädtischen Gymnasium Rostock pflegt, das in den neuen Bundesländern die einzige AbiBAc-Schule ist. AbiBac bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler durch besonders abgestimmte sprachliche Angebote und Lehrpläne gleichzeitig die deutsche Allgemeine Hochschulreife und das französische Baccalaurèat erwerben können.
Hintergrund:
Im Mai 2007 hatte Minister Henry Tesch mit dem damaligen Recteur der Académie Poitiers ein Rahmenabkommen über die Zusammenarbeit im Bildungswesen unterzeichnet. Dabei geht es vor allem um den Aufbau von verlässlichen Strukturen, um einen effizienten Austausch für Schüler, Studenten, Lehrer, Hochschullehrer und Bildungsexperten zu ermöglichen. Seither hat es mehrere Arbeitsbesuche auf deutscher und französischer Seite gegeben. So besuchte eine französische Delegation jeweils im Mai 2007, im August 2008 und im November 2010 Mecklenburg-Vorpommern. Minister Tesch war im Januar 2008 zu Gast in der französischen Partnerregion, wo er Kindertageseinrichtungen besuchte und sich über die Arbeitsweise dieser Einrichtungen und ihre Lernmethoden informierte.




Bisherige Ergebnisse des Rahmenabkommens:
AbiBac-Schule
Am Innerstädtischen Gymnasium Rostock wird es im kommenden Schuljahr 2011/12 ab der 10. Jahrgangsstufe AbiBac-Klassen geben. Diese werden im Jahr 2014 zum ersten Mal das deutsche und das französische Abitur (Baccalaureat) an einer Schule in Mecklenburg-Vorpommern ablegen. Darüber hinaus ist das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bemüht, jedes Jahr einen Lehreraustausch zwischen dem Innerstädtischen Gymnasium und dem Lycée du Bois D*Amour als Partnereinrichtung durchzuführen. In diesem Schuljahr arbeitet erstmals eine Austauschlehrerin aus der Partnerregion Poitou Charentes am Innerstädtischen Gymnasium, um das hiesige Kollegium bei der Ausgestaltung des AbiBac-Profils zu unterstützen.
Im November 2009 hatte sich der Bevollmächtigte für die deutsch-französische kulturelle Zusammenarbeit und Regierender Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, in Rostock ein Bild über die AbiBac-Zusammenarbeit gemacht.
Politische Bildung
Auf Einladung der Partnerregion Poitou-Charentes und des Institut français in Hamburg führte eine Delegation des Schweriner Dokumentationszentrums für die Opfer der Diktaturen in Deutschland im Auftrag von Bildungsminister Henry Tesch im Januar dieses Jahres eine Lehrerfortbildung und Gespräche mit Schülerinnen und Schülern zur DDR-Geschichte in der französischen Partnerregion Poitou-Charentes durch.
In Vorbereitung ist derzeit eine trilaterale Vereinbarung für die Fortbildung von Lehrern in Deutschland, Frankreich und Polen im Bereich der Demokratieerziehung
Schüleraustausch
Der Schüleraustausch hat dank des Brigitte-Sauzay- Austauschprogrammes stark zugenommen. Waren 2006 nur zwei Schüler daran beteiligt, stieg die Anzahl in diesem Jahr auf 70.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Einen neuen Job im Internet finden Matschie begrüßt Zustimmung aus Fraktionen zum Gesetz über Schulen in freier Trägerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 30.11.2010 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 306414
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

werin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Minister Tesch: Kooperation mit Mecklenburg-Vorpommerns Partnerregion Poitou-Charentes in Frankreic"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 297


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.