InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ade liebe Arbeitgeber! - Vom ArbeitGeber- zum ArbeitNehmer-Markt: „Machiavelli der Arbeitnehmer“

ID: 304895

Wer heute als Firmenchef noch nicht vorgesorgt, geschweige denn verstanden hat, dass der weitere Unternehmenserfolg von der Leistung, den Fähigkeiten, der Gesundheit und der Einsatzbereitschaft seiner Mitarbeiter abhängt, hat nicht nur ungute Zeiten vor sich sondern gefährdet das Fortbestehen seines Unternehmens.


(IINews) -
Der Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt wird Beschäftigten immer bewusster. Die Fachkräfte erfahren, dass es ein Leichtes ist, eine neue Herausforderung zu finden. Anders noch als vor drei oder vier Jahren. Die Beschäftigen sprechen drüber, sie werden hellhörig.

Der ArbeitGeber-Markt wird sie abwandern oder in Unternehmen mehr fordern lassen. Mehr Gehalt, humanere Wochenarbeitszeiten, erreichbare Ziele, wertschätzende Führung. Während sich große Unternehmen landes- bzw. weltweit als Marke positionieren und Arbeitnehmern mehr bieten können, heißt es für kleinere und mittlere Unternehmen: Globalisierung war gestern. Für sie wird es wichtiger werden, sich vor allem lokal oder regional einen Namen zu machen und Mitarbeiterbindungsstrategien zu entwickeln. Hierfür gibt es ein umfangreiches Spektrum an Tools, welche man individuell ins eigene Unternehmen übertragen kann. Wir erarbeiten Ihr Personal-Ziel und wählen dann die Angebote aus. Sie reichen von der Einführung eines EAP´s (Employee Assistance Program) oder Geldanlagemöglichkeiten für Mitarbeiter, Boni nach 20 Jahren Zugehörigkeit, Mittagessen auch für Familienangehörige usw. Wir schöpfen aus mehr als 300 Möglichkeiten/Vorschlägen.

Die Schwesterunternehmen Job-Campus® und CarpeDiem24 erfahren täglich, dass viele Beschäftige gedanklich auf dem Sprung sind. Die Arbeitgeber bekommen davon „noch“ wenig mit. Nachfolger für Wechsler zu rekrutieren kostet heute im Durchschnitt 23.000,00 Euro inkl. 2monatiger Übergabezeit. Bei Führungskräften sogar 36.000,00 Euro. Die Unruhen im Unternehmen durch Wechsel sowie das mitgenommene Wissen, ist in diesen Kosten nicht berücksichtigt.

Doch nicht die Kosten sind das eigentliche Problem! Das was viele deutsche Unternehmen in den nächsten Jahren in die Pleite treiben wird ist, dass sie kein Personal finden und somit keine Auftragsbearbeitung gewährleisten können. Weder zur Neu- noch zur Nachbesetzung. Großunternehmen haben es etwas leichter, da diese ein höheres Gehalt bieten können. Über Gehälter, Sozialleistungen und andere Angebote wird man um Arbeitnehmer werben! Und wie immer werden die kleinen Unternehmen darunter leiden. Auch sie müssen überlegen, was sie Mitarbeitern bieten können, damit diese kommen um zu bleiben. Eine Möglichkeit wäre, sich regional bekannter zu machen und z.B. die weniger karrierehungrigen, dafür konventionellen, verlässlichen Mitarbeiter zu gewinnen, z.B. mit Darlehn für lange Zugehörigkeit, Ausbildungsplätze für Kinder der Mitarbeiter garantieren usw. Wie erwähnt schöpfen wir aus mehr als 300 gelebten Vorschlägen/Möglichkeiten.





In diesem Zusammenhang müssen auch die Etats für die Personalentwicklung und das Betriebliche Gesundheitsmanagement überdacht und möglicherweise aufgestockt werden. Mitarbeiterbindung ist günstiger als Mitarbeiterrekrutierung. Diese Kostenkluft wird noch gewaltiger werden als bisher. Wer jetzt nicht vorsorgt, sorgt sich später.

Andrea Gensel (47) - Geschäftsführerin von
Job-Campus® - Executive Search & Coaching und
CarpeDiem24 - Betriebliches Gesundheitsmanagement
www.CarpeDiem24.de | www.Job-Campus.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über CarpeDiem24 und Job-Campus®:
CarpeDiem24 gründete sich 2002 aus der Unternehmensgruppe Andrea Gensel heraus und hat seinen Schwerpunkt im Bereich externe Mitarbeiterberatung (EAP) & Familienservice. Alle Mitarbeiter und Führungskräfte aus Unternehmen, die mit CarpeDiem24 zusammenarbeiten, können sich bei persönlichen, familiären, gesundheitlichen, beruflichen Fragen oder Schwierigkeiten 24 Stunden - Tag und Nacht - von unseren Experten beraten lassen. Die Mitarbeiter sind an 6 Standorten aktiv und werden durch kooperierende Psychologen, Ärzte, Psychotherapeuten und Therapeuten sowie Führungskräftecoaches unterstützt.

Die Beratung ist für Mitarbeiter und Führungskräfte anonym und vertraulich.
CarpeDiem24 stehet für lösungsorientierte Kurzzeitberatung und wendet eine Gesprächs- und Therapieform an, welche innerhalb kürzester Zeit an die Essenz eines Anliegens gelangt, an diese "andockt" und sofort in die Lösung geht.

Die Geschäftsführung von CarpeDiem24: Andrea Gensel (Wirtschaftsförderin (FH) mit betriebspsychologischer und gesprächstherapeutischer Weiterbildung.

Die Beiräte von CarpeDiem24: Der Beirat hat die Funktion, der Geschäftsführung von CarpeDiem24 beratend in allen operativen und strategischen Belangen intern und extern zu begleiten. Unserem Beirat gehören renommierte, sehr erfolgreiche Mitglieder aus Politik und Wirtschaft an:

Björn Engholm

* Bundesbildungsminister a. D. sowie Kanzlerkandidat
* Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein a.D.
* Aufsichtsratsvorsitzender Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH
* verschiedene Ehrenämter im Bereich Kultur, Kirche und Soziales


Norbert Basler

* Gründer der Basler AG in Ahrenburg
* Aufsichtsratsvorsitzender der Basler AG
* Aufsichtsratsmitglied der Kuhnke AG
* Aufsichtsratsmitglied der Plato AG


Dr. Raimund Mildner

* Geschäftsführer von UniTransferklinik GmbH
* Geschäftsführer des Wissenschafts- und Technologiepark Lübeck GmbH
* Geschäftsführer Technikzentrum Lübeck GmbH
* Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, AGMT Arbeitsgemeinschaft Medizintechnik in Schleswig-Holstein e.V. und Güterverkehrszentrum Lübeck e.V.
* mehrere Aufsichtsratsmandate



CarpeDiem24 Hamburg
Neuer Wall 50
20354 Hamburg
040 - 822 186 400

CarpeDiem24 Lübeck (Hauptsitz)
Maria-Goeppert-Straße 1
23562 Lübeck
0451 – 2903 161

Weitere Standorte:
Hannover | Berlin
Frankfurt | München
Suttgart im Aufbau



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zusatzverdienst Was macht ein Virtuelles Team erfolgreich?
Bereitgestellt von Benutzer: CarpeDiem24
Datum: 28.11.2010 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 304895
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ade liebe Arbeitgeber! - Vom ArbeitGeber- zum ArbeitNehmer-Markt: „Machiavelli der Arbeitnehmer“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CarpeDiem24 EAP Betriebliches Gesundheitsmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CarpeDiem24 EAP Betriebliches Gesundheitsmanagement



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 113


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.