InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rund 4% mehr Studienanfänger im Studienjahr 2010

ID: 302270

(ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) nahmen im Studienjahr 2010 (Sommersemester
2010 und Wintersemester 2010/2011) rund 442 600 Erstsemester ein
Studium an Hochschulen in Deutschland auf. Im Vergleich zu 2009 ist
die Zahl der Erstimmatrikulierten um mehr als 4% gestiegen. Knapp die
Hälfte der Studienanfänger (220 200) war weiblich.

Die Studienanfängerquote, das heißt der Anteil der Studienanfänger
und -anfängerinnen an der gleichaltrigen Bevölkerung, liegt im
Studienjahr 2010 bei 46%. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einer
Zunahme von 3 Prozentpunkten.

Deutlich mehr Studierende begannen ein Studium im Saarland (+
13%), in Bayern (+ 9%) sowie in Berlin und Nordrhein-Westfalen
(jeweils + 8%). Trotz des doppelten Abiturientenjahrgangs 2010 nahm
die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in Hamburg um
lediglich 2% zu. In vier der neuen Bundesländer sank die Zahl der
Studienanfängerinnen und -anfänger im Vergleich zum Vorjahr - am
stärksten in Mecklenburg-Vorpommern und in Sachsen (jeweils - 9%).
Eine Ursache hierfür ist der Geburtenrückgang im Osten Deutschlands
Anfang der 90er Jahre. Ende 2009 lebten in den neuen Bundesländern
(einschließlich Berlin) 14% weniger Personen im Alter von 18 bis
unter 21 Jahre als im Vorjahr.

Für vier ausgewählte technisch orientierte Studienbereiche liegen
Informationen über die Studierenden vor, die 2010 ein entsprechendes
Fachstudium aufnahmen. Rund 47 100 Studierende begannen im ersten
Fachsemester ein Studium in Maschinenbau/Verfahrenstechnik (+ 2%). 39
400 schrieben sich erstmalig im Studienbereich Informatik (+ 3%) ein,
21 700 in Elektrotechnik (+ 7%) und 14 300 im Bereich
Bauingenieurwesen (+ 14%).

Im gerade begonnenen Wintersemester 2010/2011 liegt die Anzahl der
Studierenden an den Hochschulen mit rund 2,2 Millionen um 5% über dem




Stand des vorhergehenden Wintersemesters. An Universitäten oder
vergleichbaren Hochschulen sind 1,5 Millionen (68%), an Fach- sowie
Verwaltungsfachhochschulen 0,7 Millionen (32%) Studierende
immatrikuliert.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.

Weitere Ergebnisse zu dieser Pressemitteilung stehen im
Publikationsservice zur Verfügung.


Weitere Auskünfte gibt:
Pia Brugger
Telefon: (0611) 75-4140
E-Mail: hochschulstatistik(at)destatis.de



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse(at)destatis.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Soft Skills zur Karriere Interne Weiterbildung statt neuer Mitarbeiter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302270
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rund 4% mehr Studienanfänger im Studienjahr 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 125


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.