InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZFH Absolvent mit Koblenzer Hochschulpreis ausgezeichnet

ID: 300838

Udo Wagner, Absolvent des Fernstudiums Master of Science Elektrotechnik wurde für seine hervorragende Abschlussarbeit geehrt


(PresseBox) - Für seine hervorragende Master-Thesis im berufsbegleitenden Fernstudiengang Elektrotechnik erhielt Udo Wagner den mit 2.500 ? dotierten Koblenzer Hochschulpreis. Den Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik führen die Hochschulen Aschaffenburg und Darmstadt in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) in Koblenz durch. Hier wird jährlich im November der Hochschulpreis für exzellente Leistungen junger Wissenschaftler der akademischen Bildungsträger in der Hochschulregion Koblenz vergeben.
In feierlichem Rahmen im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz präsentierten die Preisträger einem interessierten Publikum ihre Abschlussarbeiten. Udo Wagner hat seine Master-Thesis "Parameteridentifikation an einer bahnverarbeitenden Maschine über das Least-Square-Prinzip" vorgestellt. "Seine besondere wissenschaftliche Leistung besteht darin, die in der Literatur beschriebenen Verfahren für die hier behandelte Anwendung unter Berücksichtigung der prozessbegleitenden Implementierbarkeit zu adaptieren. Die Ergebnisse von Herrn Wagner sind damit eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung der automatisierten Prozessführung von Maschinen", so der betreuende Professor Dr. Peter Fischer von der Hochschule Aschaffenburg in seiner Laudatio zur Hochschulpreisverleihung. Prof. Fischer kannte Udo Wagner schon aus seinem Erststudium der Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Aschaffenburg. Dieses schloss er in der Fachrichtung Mikroelektronik mit einem ebenfalls sehr guten Diplom ab. Nach einiger Berufserfahrung als Entwicklungsingenieur für Automatisierungssysteme, nahm Wagner das berufsbegleitende Fernstudium Master of Science Elektrotechnik auf. Hochmotiviert meisterte er das Aufbaustudium neben privaten und beruflichen Verpflichtungen und schloss es in diesem Jahr sehr erfolgreich ab.
Den "Koblenzer Hochschulpreis" vergibt der "Förderkreis Wirtschaft und Wissenschaft in der Hochschulregion Koblenz e.V." "Wir möchten mit dem Preis das hohe Niveau des wissenschaftlichen Lehrens und Lernens in der Region würdigen", so der Vorsitzende des Förderkreises, Dr. h.c. mult. Karl-Jürgen Wilbert. Gleichzeitig unterstütze der Koblenzer Hochschulpreis einen intensiven Dialog von Hochschulen, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Das Preisgeld von insgesamt 17.500 ? wird jährlich von der "Stiftung Zukunft" der Sparkasse Koblenz zur Verfügung gestellt.




Neben Udo Wagner nahmen Absolventen der FH Koblenz, der Universität Koblenz-Landau, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) und der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PHTV) ihre Auszeichnung in Empfang.

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 12 Jahren - das Repertoire umfasst über 20 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 2600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BA-Edelgruppe erreicht Top-Position bei schülerVZ Neues Weiterbildungskonzept bei DVS System Software aus Iserlohn
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.11.2010 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 300838
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Koblenz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZFH Absolvent mit Koblenzer Hochschulpreis ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management (M.A.) ...

mber lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisa ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 279


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.