InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kommunikation aus Sicht des Patienten

ID: 299900

Training, Interaktion und Rollenspielöffnet Zahnärzten undÄrzten die Augen für die Gefühlswelt der Patienten


(IINews) - Berlin, 19.11.2010 - "Selbst Erlebtes und selbst Gefühltes bleibt achtmal stärker in Erinnerung als einfach nur Gehörtes", sagt Stephan Kock, Geschäftsführer der Kock & Voeste GmbH und Experte für Kommunikation. Kock & Voeste hat ein innovatives Seminarprogramm für Zahnärzte und Ärzte entwickelt, das über herkömmliche Gesprächs-Leitfäden und vorformulierte Verkaufsfloskeln hinausgeht. "Wir setzen in unseren Seminaren auf Interaktion mit Rollenspielen, in denen die Teilnehmer die Welt aus Sicht des Patienten kennenlernen", erklärt Stephan Kock das Prinzip.

Überzeugen, statt überreden

Laut Kock kommt der Patientenkommunikation ein sehr hoher Stellenwert zu. "Der Beratungs- und Versorgungsalltag von Zahnärzten und Ärzten ist ein Spagat zwischen der bestmöglichen Versorgung aus Sicht des Mediziners und den Leistungen, die zum Beispiel von den Krankenkassen gezahlt werden". Diese Lücke kann oft nur durch private Zuzahlung seitens des Patienten geschlossen werden. Hier spielt aus Stephan Kocks Erfahrung nicht nur fachliche Beratung eine Rolle, sondern auch die soziale Kompetenz im Umgang mit den Patienten.

Patienten wollen von einer Leistung überzeugt werden und deren Nutzen verstehen, insbesondere dann, wenn diese eine private Zuzahlung erfordert. Deshalb vermittelt die Kock & Voeste GmbH in ihren Seminaren, auf welchen Ebenen Kommunikation wie stattfindet und welche Bedeutung Bewusstmachen, Vorbereiten, Zielorientierung und Strategie für den optimalen Verlauf eines Beratungs- und Verkaufsgesprächs haben. Zusätzlich werden in interaktiven Rollenspielen patientenorientierte Gesprächsführung, Gesprächsstrategien und aktives Zuhören in der Bedarfserkundung trainiert.

Das Eisbergprinzip

Kommunikation findet immer statt, verbal und nonverbal. Das Verhältnis von Sach- und Gefühlsebene in der Kommunikation lässt sich dabei mit einem Eisberg vergleichen. Der sichtbare Teil über Wasser ist lediglich 1/7 des Eisbergs und entspricht in der Kommunikation der Sachebene mit Daten und Fakten. Der nicht sichtbare Teil, also 6/7, entspricht der Gefühlsebene. "Hier entscheidet sich, ob ein Gespräch gut verläuft und das gewünschte Ziel erreicht wird", erklärt Stephan Kock.





Erfolg schafft Erfolg - Einflussfaktoren in der Patientenkommunikation

In seinem Seminar vermittelt Stephan Kock Zahnärzten und Ärzten neben der Bewusstmachung der Gesprächs- und Kommunikationsebenen auch Fragetechniken zur Bedarfserkundung bei den Patienten. Zusätzlich trainieren die Teilnehmer das Abrufen von Erfolgserlebnissen. "Erfolg schafft Erfolg", erklärt Kock. "Die bewusste Erinnerung an ein erfolgreiches Verkaufsgespräch hilft, sich auf das bevorstehende Gespräch in eine positive Grundhaltung einzustimmen. Auch das ist eine wichtige Voraussetzung für den erfolgreichen Verkauf von Zuzahlerleistungen."

Mehr zu den Kommunikations- und Verkaufsseminaren für Ärzte und Zahnärzte unter:

http://www.kockundvoeste.de/seminare-fuer-heilberufe/umsatz-steigern/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kock & Voeste GmbH ist ein inhabergeführtes Beratungsunternehmen mit Sitz in Berlin, das sich auf die Beratung von Ärzten und Zahnärzten in eigener Praxis und in Kooperationen spezialisiert hat. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Sanierungsberatung und Praxisoptimierung. Seit der Gründung der Gesellschaft 1990 wurden inzwischen mehr als 5000 medizinische Institutionen erfolgreich beraten und betreut.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

NEGSTPRODUCTION
Sophia Stolze
Landhausstraße 42
10717
Berlin
info(at)negstproduction.de
030-49785633
http://www.negstproduction.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Krank durch Fremdgehen Tee-Wissen und Tee Rabatt-Gutscheine bei Mein-Wellnesstee.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.11.2010 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299900
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Hopf
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-318669-0

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kommunikation aus Sicht des Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kock&Voeste GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kock&Voeste GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 174


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.