InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Versicherungsmissbrauch professionell bekämpfen – der Studiengang Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (

ID: 299259

(IINews) - München, 18.11.2010 - Spezialisierung gilt als Erfolgsprinzip nicht nur in der Natur, im Sport, in der Medizin, in der Wissenschaft, sondern gerade auch für die Karriere. Denn Spezialisten sind zu besonderen Höchstleistungen fähig, sie arbeiten flexibel und effizient. Die berufsbegleitenden Spezialistenstudiengänge der DVA bieten deshalb tief gehende Spezialkenntnisse in verschiedensten Fachgebieten der Versicherungsbranche an. In Kooperation mit dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) wurde der Studiengang „Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (DVA)“ entwickelt:

In drei, aufeinander aufbauenden, Modulen werden hier Grundlagen der Betrugsbekämpfung, Informationsgewinnung und –verwertung sowie Prozessführung, Regresse und Gewinnabschöpfung erlernt. Die Teilnehmer werden zu einer qualifizierten Bearbeitung von Betrugsfällen befähigt und tragen dazu bei, dass sich die Ermittlungsquote des Versicherungsmissbrauchs in den Versicherungsunternehmen erhöht. Aufbauend auf diese ersten drei Grundmodule werden dann in den so genannten Wahlpflichtmodulen intensive Spezialkenntnisse für die Betrugsbekämpfung in der Kraftfahrtversicherung, der Haftpflichtversicherung oder der Sachversicherung vermittelt. In Planung ist zudem ein weiteres Wahlpflichtmodul zur Personenversicherung. Nach jedem Modul werden Prüfungen durchgeführt und Teilzertifikate vergeben. Durch den am Ende erreichten Titel „Spezialist/-in Betrugsbekämpfung (DVA)“ sind die Teilnehmer befähigt, sich am Markt als Spezialisten in der Betrugsbekämpfung zu etablieren.

Der Studiengang richtet sich an alle Mitarbeiter, die in der Schadenbearbeitung im Innen- und/oder Außendienst tätig sind und ihre Kenntnisse in diesem Bereich spezialisieren möchten. Gestartet wird der neue Studiengang am 9. Dezember 2010 in Düsseldorf mit Modul 1.

Die DVA-Spezialistenstudiengänge haben sich mittlerweile erfolgreich neben den klassischen Abschlüssen etabliert. Sie werden von erfahrenen Referenten aus der Praxis entwickelt und durchgeführt und garantieren dadurch einen hohen Praxisbezug bei fundiertem theoretischen Wissen. Bei den Spezialisten stehen die Produktinhalte wie in keiner anderen Qualifizierung im Vordergrund. So werden die Teilnehmer befähigt, mit Fachkompetenz zukünftige Herausforderungen souverän zu meistern.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Deutsche Versicherungsakademie (DVA)
Die Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH wurde von den drei Branchenverbänden (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV), Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen in Deutschland e.V. (agv) und Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V.) gegründet und bündelt deren überbetrieblichen Bildungsangebote. Sie versteht sich als branchenspezifischer Dienstleister für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsunternehmen und ihre Partner. Sie ist Partner im so genannten Bildungsnetzwerk Versicherungswirtschaft. Hierzu gehören neben der DVA das Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. und die regionalen Berufsbildungswerke der Deutschen Versicherungswirtschaft. Das Bildungsangebot der DVA umfasst Studiengänge, Seminare und Tagungen für Einzelpersonen und maßgefertigt für Unternehmen. Dabei bietet sie qualitätsgesicherte Abschlüsse und Bildungskonzepte und setzt innovative Lernmethoden ein (u.a. E-Learning).

Ausgewählte DVA-Zahlen: Jährlich rund: 10.000 Teilnehmer - 900 Absolventen bei Lehr- und Studiengängen mit DVA Abschluss - 300 Veranstaltungstermine für offen angebotene Bildungsangebote - 300 maßgefertigte Inhouse-Projekte für Unternehmen.



Leseranfragen:

Weitere Fachinformationen:
Anke Brueske
Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH
Verbindungsbüro zum GDV
Wilhelmstraße 43 G-I
10117 Berlin
Telefon 030 2020-5091
Telefax 030 2020-6650
E-Mail: anke.brueske(at)versicherungsakademie.de
www.versicherungsakademie.de



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Presseinformationen:
Stefanie Christiansen
Deutsche Versicherungsakademie (DVA) GmbH
Arabellastraße 29
81925 München
Telefon 089 455547-751
Telefax 089 455547-710
E-Mail: stefanie.christiansen(at)versicherungsakademie.de
www.versicherungsakademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Website für Ingenieure und Techniker Dr. Gunther Karsten wird Vizeweltmeister bei Deutschen Gedächtnismeisterschaften
Bereitgestellt von Benutzer: dva_presse
Datum: 18.11.2010 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299259
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Christiansen
Stadt:

München


Telefon: 089-455547-751

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Versicherungsmissbrauch professionell bekämpfen – der Studiengang Spezialist/-in Betrugsbekämpfung ("
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Versicherungsakademie (DVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Versicherungsakademie (DVA)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 279


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.