InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Abitur und dann ?

ID: 299140

Erster offener Beratungsabend zur Studien-und Berufswahl / Donnerstag, 25. November 2010, 18:00-21:00 Uhr im BiZ

(LifePR) - Welche Wege soll man nach dem Abitur einschlagen? Soll ich studieren oder vielleicht doch lieber eine Ausbildung beginnen? Wie sind meine Chancen nach dem Abi, einen Studienplatz zu finden? Das sind Fragen, die sich Jugendliche und ihre Eltern stellen, wenn es um das Thema Berufswahl geht. Zudem verunsichern Diskussionen über "doppelte" Abi-Jahrgänge.
Orientierungshilfen und Informationen aus erster Hand erhalten Schülerinnen und Schüler der Abiturjahrgänge 2011 und 2012 beim ersten offenen Beratungsabend im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Karlsruher Arbeitsagentur.
Am kommenden Donnerstag, 25. November 2010 von 18:00 - 21:00 Uhr haben jungen Besucher und/oder ihre Eltern die Möglichkeit erste Kontakte mit den Abi-Beratern zu knüpfen.
"Mit dem offenen Beratungsabend wollen wir jungen Menschen die Möglichkeit bieten, sich in lockerer und entspannter Atmosphäre über ihre berufliche Zukunft zu informieren. Damit auch die Eltern dabei sein können, haben wir das Ganze in die Abendstunden verlegt. In individuellen kurzen Beratungsgesprächen können unsere Fachkräfte wahrnehmen, wo die jungen Menschen stehen. Oft wird dieses Gespräch zur Entscheidungsfindung ausreichen. Wer jedoch intensivere Beratung wünscht, kann sofort einen weiteren zeitnahen Termin vereinbaren", sagt Ingo Zenkner, der neue Chef der Karlsruher Arbeitsagentur
Alle Berater der Karlsruher Berufsberatung für Abiturientinnen und Abiturienten sind vor Ort, so dass an diesem Abend mehr als 70 individuelle Gespräche geführt werden können.
Natürlich können nicht alle Interessierten gleichzeitig beraten werden. Deshalb gibt es Informationskärtchen mit der genauen Uhrzeit, dem Besprechungszimmer und natürlich dem Namen der Beraterin oder des Beraters.
Zusätzlich gibt es ein interessantes Rahmenprogramm.
Neben der kostenfreien Teilnahme am Testverfahren EXPLORIX, sind Führungen durch das BiZ geplant. Dort kann man sich über alles, was mit Ausbildung, Studium, Beruf, zu tun hat, selbst informieren.




Außerdem wird es im Halbstundentakt Vorträge und Hintergrundinfos zu den Themen geben:
- Wege nach dem Abitur
- Tipps zur Eigeninformation
- doppelter Abiturientenjahrgang 2012
Die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Perspektiven 2011: SAE Institute schreitet mit großen Schritten voran 50 Jahre entwicklungspolitische Lernwerkstatt
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.11.2010 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299140
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lsruhe


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abitur und dann ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.