InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

FairTalent Stipendiaten auf Seminarwochenende in Weimar

ID: 299018

Matschie begrüßt Engagement / Vielfältige Bildungsveranstaltungen sind wesentlicher Bestandteil des modularen Fördersystems der Roland Berger Stiftung

(LifePR) - Wie stelle ich mich korrekt vor? Wie benehme ich mich beim Essen in einem Restaurant? Wie begrüße ich wen in welcher Reihenfolge? Diese und andere Fragen beschäftigen an diesem Wochenende die Thüringer Stipendiaten von FairTalent - dem jüngsten Stipendien-Programm der Roland Berger Stiftung. FairTalent wird durch die Deutsche Bank ermöglicht und unterstützt seit Juli 2010 150 begabte Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien in den Bundesländern Hessen, Sachsen und Thüringen.
Seminare zu Etikette und Umgangsformen bilden einen der insgesamt zwölf Bausteine, aus denen die Roland Berger Stiftung für jeden Stipendiaten einen individuellen Förderplan zusammenstellt. "Unser Ziel ist es, mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland zu schaffen", sagt der Stifter Roland Berger, "dazu gehört auch, den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, wie sie sich sicher auf jedem gesellschaftlichen Parkett bewegen können."
Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, begrüßt das Engagment der Roland Berger Stiftung: "Herkunft darf nicht über Zukunft entscheiden. Ziel der Landesregierung ist es daher, Chancengleichheit in der Bildung zu gewährleisten. Eine überaus sinnvolle und höchst willkommene Bereicherung ist dabei das Stipendienprogramm FairTalent."
Unter dem Motto "Zum Ziel mit Stil" üben sich die älteren FairTalent-Stipendiaten (ab der 12. Klasse) am 20. November im Hotel Kaiserin Augusta in Weimar unter Anleitung von Kristin Gräfin von Faber-Castell in korrekten gesellschaftlichen Umgangsformen. Höhepunkt des eintägigen Workshops wird das OptiMa(h)l am Abend sein, bei dem die Stipendiaten das Gelernte gleich bei einem viergängigen Dinner anwenden können.
Kreativitätsschulung ist ein weiteres Modul der Roland Berger Stipendien-Programme. In einem Hörspiel-Workshop werden sich die jüngeren Stipendiaten im Weimarer Schlossmuseum mit Goethes Zauberlehrling befassen und sich im kreativen Schreiben üben. Ziel ist, in Zusammenarbeit mit Radio Lotte ein eigenes Hörspiel zu produzieren. Eine dritte Stipendiaten-Gruppe widmet sich im Rahmen einer kreativen Experimentierwerkstatt im Goethe-National-Museum Goethes Farbenlehre.




Am Sonntag, den 21. November, um 13 Uhr findet in der Falkengalerie im Weimarer Schlossmuseum, Burgplatz 4, eine Abschlusspräsentation der Ergebnisse aus den verschiedenen Workshops statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Darüber hinaus weisen wir noch einmal auf die Möglichkeit hin, sich im Rahmen der Workshops am 20. und 21. November in Weimar einen Einblick in das Bildungsprogramm der Roland Berger Stiftung zu verschaffen und mit Stipendiaten und Vertretern der Stiftung in Kontakt zu treten. Details zum Seminarablauf entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Die Roland Berger Stiftung ist eine rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in München. Sie wurde von Prof. Dr. h.c. Roland Berger am 27. März 2008 gegründet. Die Roland Berger Stiftung ist mit einem Stiftungskapital von zunächst 50 Millionen Euro aus dem persönlichen Vermögen des Stifters dotiert und verfügt über einen Vorstand und ein Kuratorium.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bologna 2.0 - Eine gute Organisation gehört dazu Die Verbandsgemeinde Treis-Karden investiert in die Konrad-Adenauer-Schule  - Teilbereiche werden en
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.11.2010 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 299018
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

urt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"FairTalent Stipendiaten auf Seminarwochenende in Weimar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 284


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.