InternetIntelligenz 2.0 - MEDICA 2010: Vier NRW-Landesgemeinschaftsstände mit 52 Ausstellern. Gesundheitsministerin Steffens

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

MEDICA 2010: Vier NRW-Landesgemeinschaftsstände mit 52 Ausstellern. Gesundheitsministerin Steffens ü

ID: 298574

MEDICA 2010: Vier NRW-Landesgemeinschaftsstände mit 52 Ausstellern. Gesundheitsministerin Steffens übergibt 3,8 Millionen Euro Fördermittel an IT-Unternehmen im Gesundheitswesen

(pressrelations) - Düsseldorf. 273 Unternehmen und Institutionen aus NRW stellen auf der MEDICA ihre Produkte und Innovationen vor. Allein auf den vier Gemeinschaftsständen des Landes präsentieren sich 52 Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Institute, Initiativen und Verbände. Die MEDICA, weltgrößte Messe für Medizintechnik, findet vom 17. bis 20. November in Düsseldorf statt.

Gesundheitsministerin Barbara Steffens und Staatssekretärin Marlis Bredehorst übergeben auf der MEDICA Bewilligungsbescheide an mehrere große und mittelständische Unternehmen der IT-Wirtschaft mit Schwerpunkt im Gesundheitswesen. Insgesamt über 3,8 Millionen Euro Fördergelder erhalten die Siemens Healthcare AG, T-Systems International GmbH, iSoft Health GmbH, Tieto Deutschland GmbH, Duria Datenverarbeitungsgenossenschaft e.G, Agfa HealthCare GmbH sowie die Fraunhofer Gesellschaft, die Fachhochschule Dortmund und die Universität Bochum.

"Ein solches Konsortium ist bisher ohne Vorbild in der IT-Wirtschaft. Nordrhein-Westfalen unterstreicht damit seine Vorreiterrolle bei der Einführung von Telematik-Anwendungen im Gesundheitswesen", so Ministerin Steffens. Mit Unterstützung der EU im Rahmen des EFRE-Ziel2-Programms (2007-2013) werden Projekte wie die Einführung elektronischer Patientenakten gefördert, die dem Aufbau einer Telematik-Infrastruktur für das Gesundheitswesen in Nordrhein-Westfalen dienen. "Die Projekte müssen sich konsequent an den Bedürfnissen der Anwender und Nutzer sowie dem Datenschutz orientieren", betont Staatssekretärin Bredehorst. Unter anderem wird auch eine Sicherheitsinfrastruktur auf der Basis neuester Technologien entwickelt und getestet.

Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Günther Horzetzky betont bei der Eröffnung des NRW-Abends am Mittwoch (17.11.) auf der Messe die enge Verzahnung von Wirtschaft und Forschungseinrichtungen im Land. "Darin liegt die besondere Stärke Nordrhein-Westfalens, mit der sich der Standort in den vergangenen Jahren einen Spitzenplatz erarbeitet hat. Getragen wird diese Entwicklung von unseren innovativen und leistungsstarken ? größtenteils kleinen und mittleren ? Unternehmen, einer sehr gut ausgebauten Kliniklandschaft und nicht zuletzt von unseren Hochschulen und renommierten Forschungseinrichtungen mit weltweit exzellentem Ruf", sagt Dr. Horzetzky. Ein wichtiger Anteil an der Festigung der Strukturen in Nordrhein-Westfalen komme auch den Clustern zu, die in ihren Leitmärkten aktiv sind.





"Die Gesundheitswirtschaft ist ein wichtiger Job- und Innovationsmotor in Nordrhein-Westfalen. Mit der Fachhochschule für Gesundheit und dem Gesundheitscampus in Bochum haben wir einen weiteren wichtigen Schritt getan, um die Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen zu stärken und die Vernetzung mit Hochschulen und Forschung weiter voranzubringen", so Wissenschafts- und Innovationsministerin Svenja Schulze.

Das Land NRW präsentiert auf vier Gemeinschaftsständen 52 Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Institute, Initiativen und Verbände. Die Bandbreite der in Halle 3 (Halle 3 Stände
C 80, C 90, D 81 und D 91) vorgestellten Produkte und Dienstleistungen reicht von Diagnostik, medizinischen Artikeln, Service bis hin zu Information und Kommunikation. Im umfangreichen Beiprogramm finden unter anderem Expertenrunden statt, an dem sich der Gesundheitscampus NRW, das Enterprise Europe Network, das Deutsche Krankenhausinstitut, das Forschungsinstitut für Kindernährung und BIO.NRW, der Cluster Biotechnologie, der Gesundheitscluster NRW und der Cluster NanoMikro Werkstoffe sowie der Medizintechnik-Cluster Aachen beteiligen.

Termine an den Gemeinschaftsständen bei der MEDICA 2010:

Mittwoch, 17.11.
16:00 Uhr Staatssekretärin Marlis Bredehorst, Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, präsentiert Projekte der Landesinitiative eGesundheit.nrw

18:00 Uhr Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky, Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, besichtigt den NRW-Firmengemeinschaftsstand

18:30 Uhr Eröffnung des NRW-Abends durch Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky und Staatssekretärin Marlis Bredehorst

Freitag, 19.11.
14:00 Uhr NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens besucht den NRW-Gemeinschaftsstand


Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 38 43 0 - Email: poststelle(at)mwebwv.nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  25 Mio. Euro Einsparung pro Jahr für das deutsche Gesundheitssystem Altenheime dürfen in NRW vorerst weiter benotet werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.11.2010 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298574
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"MEDICA 2010: Vier NRW-Landesgemeinschaftsstände mit 52 Ausstellern. Gesundheitsministerin Steffens ü"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.