InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ulf-Birger Franz: "Ein Zukunftspakt für berufliche Bildung in der Region Hannover"

ID: 298453

Zielvereinbarungüber Gestaltungsspielräume für Berufsbildende Schulen

(LifePR) - Die Berufsbildenden Schulen (BBS) der Region Hannover sollen weiterhin eigenverantwortlich das ihnen zur Verfügung stehende Budget bewirtschaften. Das sieht eine Zielvereinbarung vor, die die Region Hannover als Schulträger in Abstimmung mit den Schulleitungen erarbeitet hat. Die neue Regelung wird Anfang Dezember im Fachausschuss politisch beraten, bevor sie am 14. Dezember 2010 der Regionsversammlung zum Beschluss vorgelegt wird.
"Mit der Vereinbarung bieten wir dem Land Niedersachsen einen Zukunftspakt für berufliche Bildung in der Region Hannover an", sagte Schul- und Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz von der Region Hannover. "Das hohe Maß an Verantwortung und Selbstständigkeit, das wir damit den Berufsbildenden Schulen übertragen, wird die Ausbildungsqualität in der Region Hannover noch weiter steigern. Wenn nun noch das Land schnell offene Personalfragen wie bei den Verwaltungsleiterstellen und den Schulsozialarbeitern klärt, sind wir im Bereich berufliche Bildung bestens aufgestellt", so Franz.
Die Zielvereinbarung legt fest, dass die Schulen selbst entscheiden können, wie sie das vom Land Niedersachsen und der Region Hannover bereitgestellte Geld einsetzen. Damit wird ein Modellversuch fortgesetzt, der bereits seit 2004 an den Berufsbildenden Schulen der Region erfolgreich läuft und einen wichtigen Teilbereich des Schulversuchs "ProReKo" (Projektregionale Kompetenzzentren) flächendeckend für das Regionsgebiet umsetzt. Abgerechnet werden sowohl die Landes- als auch Regionsmittel über das Haushalts- und Kassensystem der Region Hannover.
Außerdem werden mit der Vereinbarung neue Standards für die Überprüfung der Ausgaben definiert: So gilt künftig das 6- statt das 4-Augen-Prinzip bei der Abzeichnung von Rechnungen, vier Mal im Jahr müssen die Schulen darlegen, wofür sie die Mittel verwendet haben. "Die große Freiheit, die die Schulen bei der Ausgabe ihrer Mittel bekommen, bedingt ein engmaschiges Berichtswesen. Dadurch erhalten wir, aber auch die Schulleitungen mehr Sicherheit, dass die Gelder zielgerichtet verwendet werden", so Franz.




Hoch qualifizierte Fachkräfte seien auch ein wirtschaftlicher Standortvorteil für die Region, sagte Franz weiter: "Als Schulträger wollen wir dafür optimale Voraussetzungen schaffen. Schon jetzt haben wir in der Region durch eine überdurchschnittliche finanzielle Ausstattung die besten Berufsbildenden Schulen Niedersachsens. Davon zeugen auch bundesweite Vorzeigeprojekte wie das 'Neustädter Modell' oder die Konzeption der Multi-Media BBS. Künftig werden unsere Schulen durch die großen Gestaltungsspielräume auch im Bereich der Mittelbewirtschaftung eine Vorreiterrolle einnehmen", so der Dezernent.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Informationüber die Studiengänge an der Hochschule in Weiden Minister Tesch gratuliert  Manfred Brümmer zum  Fritz-Reuter-Literaturpreis 2010
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.11.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 298453
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ulf-Birger Franz: "Ein Zukunftspakt für berufliche Bildung in der Region Hannover""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionale Einzelhandelsstruktur unter der Lupe ...

Die Einzelhandelslandschaft befindet sich im stetigen Wandel: Vom inhabergeführten Kiosk bis hin zum großflächigen Einkaufszentrum – neue Formate entstehen, während sich andere zurückziehen. Damit die teilnehmenden 12 Städte und Landkreise de ...

Region Hannover setzt Winternotfallhilfe fort ...

Auch im kommenden Winter erhalten Einrichtungen und Organisationen in der Region Hannover wieder gezielte Unterstützung, um wohnungslose und besonders hilfebedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit zu versorgen. Die Regionsversammlung hat diese ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 20


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.