InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Abu Dhabi als Veranstaltungsort für Laureus World Sports Awards 2011 gewählt

ID: 297558

(LifePR) - .
- Aabar Investments PJS erneut Veranstaltungspartner ? ?Laureus ist ein einzigartiger Event, ein großer Erfolg für Abu Dhabi?, so Seine Exzellenz Khadem Al Qubaisi, Chairman von Aabar Investments PJS
- Laureus-Vorsitzender Edwin Moses: ?Wir freuen uns darauf, nach Abu Dhabi zurückzukehren, um ein weiteres unvergessliches Sportjahr zu feiern?
- Vergabe der Laureus World Sports Awards 2011 am Montag, 7. Februar
Die diesjährige Verleihung der Laureus World Sports Awards, der bedeutendsten Auszeichnungen im internationalen Sportkalender, findet wie im Vorjahr in Abu Dhabi statt.
Dies wurde von Dr. Edwin Moses, Chairman der Laureus Academy, Anders Sundt Jensen, Executive Director von Laureus, und Guy Sanan, Chief Executive Officer (CEO) von Laureus, im Olympiastadion in Berlin bekanntgegeben.
Die Laureus World Sports Awards 2011 kehren dank der großzügigen Unterstützung der Investmentgesellschaft Aabar Investments PJS, die erneut als Veranstaltungspartner fungiert, nach Abu Dhabi zurück.
Seine Exzellenz Khadem Al Qubaisi, Chairman von Aabar Investments PJS, dazu: "Die Preisverleihungsgala von Laureus ist ein einzigartiger Event. Die Veranstaltung hier letzten März war einfach großartig, ein voller Erfolg für Abu Dhabi. Wir werden uns sicherlich etwas Besonders einfallen lassen, wenn Laureus nächstes Jahr nach Abu Dhabi zurückkehrt."
Die Laureus World Sports Awards 2011 werden am Montag, den 7. Februar, im Emirates Palace in Abu Dhabi im Rahmen einer abendlichen Preisverleihungsgala vergeben, die von Fernsehzuschauern auf der ganzen Welt mitverfolgt werden wird.
Die Verleihung der Laureus-Awards ist eine Sportveranstaltung der Extraklasse, bei der die größten Persönlichkeiten der Sportwelt zusammenkommen, um die herausragendsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres zu ehren. Die Gewinner werden dabei von der ultimativen Sportjury gewählt: Mit den 46 Mitgliedern der Laureus World Sports Academy würdigen die lebenden Legenden des Sports die besten Athleten der Gegenwart.




Doppel-Olympiasieger Edwin Moses dazu: "Ich freue mich, dass Abu Dhabi erneut als Veranstaltungsort für die Vergabe der Laureus World Sports Awards 2011 gewählt wurde. Unser Besuch in den Vereinigten Arabischen Emiraten im Vorjahr - gekrönt von einer unvergesslichen Preisverleihungsgala - wird uns immer in Erinnerung bleiben. Abu Dhabi ist eine aufregende Stadt, die in der Sportwelt immer mehr Ansehen genießt, und ich freue mich, dass Laureus Teil davon sein darf. Letztes Jahr wurden wir äußerst herzlich in Empfang genommen. Wir freuen uns daher auf unsere Rückkehr nach Abu Dhabi, um ein weiteres unvergessliches Sportjahr zu feiern."
Ebenfalls bei der Bekanntgabe in Berlin anwesend waren neben Edwin Moses die Laureus-Akademie-Mitglieder Marcus Allen, Kapil Dev, Emerson Fittipaldi, Sean Fitzpatrick, Dawn Fraser, Tanni Grey-Thompson, Marvelous Marvin Hagler, Franz Klammer, Nawal El Moutawakel, Alexei Nemow, Morné du Plessis, Hugo Porta, Mark Spitz, Daley Thompson und Steve Waugh, die anlässlich des dieswöchigen Forums der Laureus World Sports Academy in die deutsche Hauptstadt gereist waren. Auch Schwergewichtsweltmeister Vitali Klitschko, Laureus "Friend & Ambassador", durfte nicht fehlen.
Im Vorjahr führte Hollywood-Star Kevin Spacey, seines Zeichens zweifacher Oscar-Gewinner, durch die glamouröse Preisverleihungsgala, bei der zahlreiche bedeutende Sportpersönlichkeiten aus der ganzen Welt zugegen waren. Unter den Gästen im prall gefüllten Saal des Emirates Palace befanden sich zudem Oscar-Preisträgerin Gwyneth Paltrow, die britischen Filmstars Hugh Grant und Clive Owen sowie die US-Schauspieler Kyle MacLachlan und Michelle Rodriguez.
Zu den Preisträgern, die letzten März in Abu Dhabi mit einem Laureus World Sports Award ausgezeichnet wurden, zählen unter anderem Usain Bolt, Serena Williams, Jenson Button, Kim Clijsters, Natalie du Toit und Stephanie Gilmore.
Abu Dhabi, die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, stellt eine faszinierende Mischung aus Alt und Neu dar - arabische Gastfreundschaft gepaart mit einem Hauch von Mystik. Hier treffen Kultur und Tradition vor einer Kulisse der modernsten Bauwerke der Welt zusammen. Die Stadt hat sich bereits einen ausgezeichneten Ruf als Austragungsort für Sportveranstaltungen wie etwa die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft erarbeitet. Auch der Formel?1-Grand-Prix sowie die Golf Championship von Abu Dhabi zählen mittlerweile zu den Highlights des hiesigen Sportkalenders.
Aabar Investments PJS ist eine Investmentgesellschaft mit Hauptsitz in Abu Dhabi, die Direktinvestitionen in Unternehmen aus den verschiedensten Sektoren tätigt, darunter Luftfahrt, Infrastruktur, Immobilien, Kraftfahrzeugtechnik und Finanzdienstleistungen. Aabars größter Teilhaber ist die staatliche International Petroleum Investment Company, die sich vollständig im Besitz der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate befindet.
Die Einnahmen aus den Laureus World Sports Awards kommen der Laureus Sport for Good Foundation zugute und stellen die Grundlage für die Arbeit der Stiftung dar, die weltweit nahezu 80 sportbezogene Sozialprojekte unterstützt und bereits das Leben von mehr als einer Million junger Menschen verbessert hat.
Die Bekanntgabe des Veranstaltungsortes erfolgte im Zuge des Forums der Laureus-Akademie, das diese Woche in Berlin und in Mailand abgehalten wird und eine Möglichkeit für die Akademie-Mitglieder darstellt, über die Arbeit der Laureus Sport for Good Foundation sowie wichtige Fragen, die den Sport im Allgemeinen betreffen, zu sprechen.
Edwin Moses, Chairman von Laureus, dazu: "Die Mitglieder der Laureus Academy zeichnen sich nicht nur durch ihre Erfolge als Sportlerinnen und Sportler aus, sondern brillieren auch durch ihr Wissen und ihre Erfahrung in der Sportwelt. Das Forum bietet uns die Möglichkeit, zusammenzukommen und über eine Reihe wichtiger Themen zu sprechen, die den Sport heute beschäftigen. Außerdem können wir gemeinsam Strategien erarbeiten, wie wir die Botschaft von Laureus, den Sport zum Wohle der Menschen zu nutzen, in die ganze Welt hinaustragen können."
Laureus wurde von seinen Stiftern Daimler und Richemont gegründet und wird von seinen globalen Partnern Mercedes-Benz, IWC Schaffhausen und Vodafone unterstützt.
Eine Video-Pressemitteilung (VNR) steht unter folgender Adresse zum Download zur Verfügung:
FTP-Adresse: laureus-ftp1.iweb-ftp.co.uk
Benutzername: laureus-2011
Passwort: hostcity
Mit etwaigen Fragen zum Video wenden Sie sich bitte an Latasha.Jastrzebski(at)laureus.com.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Laureus Global Communications
Tel.: +44 20 7514 2863
E-Mail: publicrelations(at)laureus.com
Website: www.laureus.com
Fotos von Laureus-Veranstaltungen finden Sie auf www.laureusarchive.com.
HINTERGRUND-INFORMATIONEN
Der Schirmherr von Laureus ist Nelson Mandela. Bei der ersten Verleihung der Laureus World Sports Awards im Jahr 2000 sagte Präsident Mandela: "Sport hat die Macht, die Welt zu verändern. Er hat die Macht, zu inspirieren. Er hat die Macht, Menschen auf eine Art und Weise zu vereinen, wie es nur Weniges vermag. Sport kann Hoffnung wecken, wo zuvor nichts als Verzweiflung war." Diese Aussage hat sich zur Philosophie von Laureus, zur treibenden Kraft hinter unseren Aktivitäten entwickelt.
Laureus ist eine weltweite Bewegung zu Ehren des Sports und seiner positiven, menschenverbindenden Wirkung und setzt sich aus folgenden drei Kernelementen zusammen: der Laureus World Sports Academy, den Laureus World Sports Awards und der Laureus Sport for Good Foundation (Laureus-Stiftung). Gemeinsam würdigen diese drei Einrichtungen nicht nur sportliche Spitzenleistungen, sondern nutzen die Macht des Sports auch dazu, gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken.
Die Mitglieder der Laureus World Sports Academy sind: Giacomo Agostini, Marcus Allen, Severiano Ballesteros, Franz Beckenbauer, Boris Becker, Ian Botham, Sergey Bubka, Bobby Charlton, Sebastian Coe, Nadia Comaneci, Deng Yaping, Marcel Desailly, Kapil Dev, David Douillet, Emerson Fittipaldi, Sean Fitzpatrick, Dawn Fraser, Cathy Freeman, Tanni Grey-Thompson, Marvelous Marvin Hagler, Mika Häkkinen, Tony Hawk, Mike Horn, Miguel Indurain, Michael Johnson, Kip Keino, Franz Klammer, Dan Marino, John McEnroe, Edwin Moses, Nawal El Moutawakel, Robby Naish, Ilie Nastase, Martina Navratilova, Alexei Nemow, Jack Nicklaus, Gary Player, Morné du Plessis, Hugo Porta, Vivian Richards, Monica Seles, Mark Spitz, Daley Thompson, Alberto Tomba, Steve Waugh und Katarina Witt. Die Arbeit der Akademie wird von den Mitgliedern des "Laureus Friends & Ambassadors"-Programms unterstützt, den Laureus-Freunden & ?Botschaftern - einer erlesenen Gruppe aktiver und ehemaliger Sportlerinnen und Sportler, die in ihrer Sparte zur Weltspitze zählen, sowie anderer Persönlichkeiten, die keine Profisportler waren, aber im Laufe ihrer Karriere einen bedeutenden Beitrag zur Sportwelt geleistet haben.
Die Mitglieder der Laureus Academy arbeiten ehrenamtlich als weltweite Botschafter der Laureus Sport for Good Foundation. Die Stiftung wurde eingerichtet, um den Sport als Mittel für soziale Veränderungen zu fördern. Die Laureus-Stiftung stellt sich mit ihrem weltumspannenden Programm sozialen Herausforderungen. Diese Initiativen, bei denen der Sport im Mittelpunkt steht, sollen zur Entwicklung von Gemeinschaften und Gemeinden beitragen. Seit seiner Gründung konnte Laureus 20 Millionen ? für Projekte aufbringen, die das Leben von mehr als einer Million junger Menschen verbessert haben. Die Stiftung widmet sich vor allem Problemen der heutigen Jugend - darunter soziale Ausgrenzung, Waffengewalt und Gang-Bildung, Diskriminierung, Integration in die Gemeinschaft, Friede und Wiederversöhnung sowie Bildung.
Die Laureus World Sports Awards sind die bedeutendsten internationalen Auszeichnungen im Bereich des Sports, mit denen jedes Jahr die besten Sportlerinnen und Sportler aus allen Sparten geehrt werden. Die Gewinner werden dabei von der ultimativen Sportjury gewählt: Mit den 46 Mitgliedern der Laureus World Sports Academy würdigen die lebenden Legenden des Sports die besten Athleten der Gegenwart. Die Verleihung der Laureus-Awards findet jedes Jahr im Rahmen einer Zeremonie mit internationalen Gästen aus Sport und Unterhaltung statt, die in 100 Ländern im Fernsehen ausgestrahlt wird.
Die Einnahmen aus den Laureus World Sports Awards kommen der Laureus Sport for Good Foundation zugute und stellen die Grundlage für die Arbeit der Stiftung dar, die weltweit nahezu 80 sportbezogene Sozialprojekte unterstützt.
Laureus wurde von der Daimler AG und Richemont gegründet und wird von seinen globalen Partnern Mercedes-Benz, IWC Schaffhausen und Vodafone unterstützt.
Mercedes-Benz
Als ältester Automobilhersteller der Welt kann Mercedes-Benz auf eine lange und einzigartige Tradition zurückblicken. Mercedes-Benz ist die wertvollste Premiummarke im Kraftfahrzeugbereich und steht für erstklassige Qualität, Sicherheit, Komfort, Top-Design und nachhaltige Mobilität. Der Kfz-Hersteller genießt einen hervorragenden Ruf, vor allem als Pionier auf dem Gebiet der Sicherheitstechnologie. Viele technische Innovationen, die heute in allen Fahrzeugen Standard sind, wurden erstmals von Mercedes-Benz eingeführt. Die Entwickler und Konstrukteure von Mercedes-Benz werden das Automobil auch in Zukunft immer wieder neu erfinden - mit demselben Enthusiasmus und Innovationsgeist wie Gottlieb Daimler und Carl Benz im Jahre 1886. Mercedes-Benz ist einer der globalen Partner der "Laureus Sport for Good Foundation". Seit der Stiftungsgründung im Jahr 2000 unterstützt und fördert Mercedes-Benz die Ziele und Werte dieses weltweiten gemeinnützigen Programms, das soziale Probleme durch Sport bekämpft. Laureus wurde zu einem grundlegenden Bestandteil der gesellschaftlichen Verantwortung von Mercedes-Benz.
IWC Schaffhausen
Seit mehr als 140 Jahren fertigt die International Watch Company (IWC) in Schaffhausen mechanisch hochwertige und äußerst benutzerfreundliche Präzisionsprodukte für Uhrenliebhaber, die von ihrem Chronographen mehr erwarten als nur eine genaue Zeitangabe. 1868 gegründet, hat sich IWC mittlerweile einen Namen als traditionsreiche Schweizer Uhrenmanufaktur mit einer Leidenschaft für Originalität, Innovation und technische Finesse geschaffen. Heute ist die Marke erfolgreicher denn je und IWC lässt diesen Erfolg in nationale und internationale Initiativen einfließen, im Rahmen derer das Unternehmen soziale Verantwortung übernimmt. Als neuer globaler Partner der "Laureus Sport for Good Foundation" ging IWC im Jahr 2005 eine langfristige Verpflichtung ein.
Vodafone
Vodafone ist mit rund 343 Millionen eigenen und gemeinsam kontrollierten Kunden umsatzmäßig einer der größten Mobilfunkanbieter der Welt (Stand 30. September 2010). Das Unternehmen, das Kapitalbeteiligungen in mehr als 30 Ländern auf fünf Kontinenten und an weiteren 40 Partnernetzen weltweit besitzt, unterstützt Laureus als globaler Partner. Die entsprechende fünfjährige Vereinbarung wurde 2008 abgeschlossen und läuft bis 2012. Vodafone ist ein langjähriger Förderer des Sports und freut sich, Teil einer Organisation zu sein, die sportliche Spitzenleistungen sowohl in der breiten Öffentlichkeit - über das weltweite humanitäre Engagement der Laureus Sport for Good Foundation - als auch auf höchster Ebene - mit der Vergabe der Laureus World Sports Awards an die herausragendsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres - würdigt.
Aabar Investments PJS
Aabar ist eine Investmentgesellschaft mit Hauptsitz in Abu Dhabi. Sie tätigt Investitionen in Unternehmen aus den verschiedensten Sektoren, darunter Luftfahrt, Immobilien, Kraftfahrzeugtechnik sowie Finanzdienstleistungen. Aabars größter Teilhaber ist die staatliche International Petroleum Investment Company, die sich vollständig im Besitz der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate befindet.
Abu Dhabi:
Das Emirat Abu Dhabi stellt eine einzigartige Mischung aus arabischer Gastfreundschaft und einem Hauch von Mystik dar. Hier treffen Kultur und Tradition vor einer Kulisse der modernsten Bauwerke der Welt zusammen. Abu Dhabi ist ein beliebtes und facettenreiches Reiseziel mit atemberaubenden Wüstenlandschaften, einer 400 Kilometer langen, unberührten Küste, 200 vorgelagerten Inseln, Dörfern in erfrischenden Oasen und der modernen Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Abu Dhabi hat sich bereits einen ausgezeichneten Ruf als führender Austragungs- und Veranstaltungsort für bedeutende internationale Sportereignisse erarbeitet, darunter der von Etihad Airways gesponserte Formel?1-Grand-Prix von Abu Dhabi, die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, die Abu Dhabi Golf Championship, die Teil der European Tour ist, und die Abu-Dhabi-Rallye 2010, die eine Aufnahme in den Rallye-WM-Kalender 2011 anstrebt. Diese dynamische Destination ist stolzer Gastgeber der Verleihung der Laureus World Sports Awards 2011.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufseinstieg beim Dienstleister Usain Bolt besucht Ferrari
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.11.2010 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297558
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abu Dhabi als Veranstaltungsort für Laureus World Sports Awards 2011 gewählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 167


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.