InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Inhalte der ambulanten Intensivpflege

ID: 297183

Der ambulanten Intensivpflege begegnen Menschen in der Regel erst dann, wenn Verwandte oder Bekannte ihrer Hilfe aufgrund körperlicher Einschränkungen bedürfen. Der L&W Intensivpflegedienst informiert aus diesem Anlass über den Inhalt der ambulanten Intensivpflege.

(IINews) - Ambulante Intensivpflege ermöglicht Patienten, die durch Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage sind, ohne künstliche Beatmungsmaßnahmen auszukommen, ein würdiges Leben außerhalb stationärer Bedingungen. Sie geht für jeden Betroffenen mit sehr individuellen Problemen, Sorgen und Bedürfnissen einher, für die der L&W Intensivpflegedienst aufgrund seiner langjährigen Erfahrung ein tiefes Verständnis entwickelt hat.

In der Regel bedeutet ambulante Intensivpflege für den Patienten die Abhängigkeit von künstlicher Beatmung. Die Ursachen dieses Zustandes sind vielfältig. Unfälle und Krankheiten schädigen das Atmungssystem des Patienten auf Dauer oder vorübergehend schwer genug, um die Heimbeatmung notwendig zu machen. Ohne die Hilfe spezialisierten Pflegepersonals ist die Beatmung im heimischen Umfeld, wie auch im Krankenhaus, nicht durchführbar.

So unterschiedlich die Patienten des L&W Intensivpflegedienstes sind, so weit liegen ihre Bedürfnisse, Anliegen und Möglichkeiten auseinander. Dieser Umstand stellt die Intensivpflegespezialisten vor die kontinuierliche Herausforderung, jedem Patienten eine fachgerechte, mitmenschliche Betreuung zu garantieren, die speziell auf seine Belange zugeschnitten ist. Um dem Selbstanspruch der bestmöglichen intensivpflegerischen Patientenversorgung gerecht zu werden, bezieht der L&W Intensivpflegedienst die Pflegebedürftigen, ihre Ärzte und Angehörigen in alle Schritte der Betreuung ein.

Aus der gesundheitlichen Lage von Patienten, die der Heimbeatmung bedürfen, entsteht oftmals die Notwendigkeit zu medizinischen Leistungen, die über die Beatmung hinausgehen. Dementsprechend gehört eine Behandlungspflege, die Ärzte bei der Durchführung entsprechender Leistungen unterstützt, zu den Bestandteilen einer umfassenden ambulanten Intensivpflege. Zudem muss eine grundpflegerische Versorgung sichergestellt werden, die den Patienten in den Bereichen Körperpflege, Ernährung und Mobilität fördert.





Menschen, die auf ambulante Intensivpflege angewiesen sind, bedürfen in ihrer Freizeitgestaltung der Unterstützung qualifizierten Pflegepersonals, um eine möglichst hohe Lebensqualität zu erreichen. Die Mitarbeiter des L&W Intensivpflegedienstes engagieren sich für eine Freizeitorganisation ihrer Patienten, die Heimbeatmung und Lebensqualität miteinander zu vereint.

Ein wichtiger Aspekt menschenwürdiger Pflege ist die Sicherstellung der weitgehenden Selbstständigkeit des Patienten. Sofern aus medizinischen Gründen keine ununterbrochene Betreuung notwendig ist, können Patienten und ihre Angehörigen fachgerecht dazu angeleitet werden, selbst mit notwendigen Beatmungsgerätschaften umzugehen, wodurch ihre Selbstständigkeit und Privatsphäre weitestgehend gewahrt bleibt.

Ambulante Intensivpflege wirft viele Fragen auf. Die Auswahl medizinischer Gerätschaften und guter Fachärzte überfordert die Betroffenen häufig ebenso, wie die Auseinandersetzung mit Krankenkassen und Behörden. Der L&W Intensivpflegedienst befreit seine Patienten und ihre Angehörigen von derartigen Belastungen, indem er seine fachliche Kompetenz und Erfahrung in die komplette Pflegeorganisation und Kommunikation einbringt.

Für eine umfassende Beratung zur ambulanten Intensivpflege stehen die langjährig erfahrenen Spezialisten des L&W Intensivpflegedienstes jederzeit bereit.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
L & W Intensivpflegedienst Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Ansprechpartner:
Sven Liebscher
Robert Koch Strasse 2
82152 Planegg
Telefon: 0 89 / 75 97 94 90
Fax: 0 89 / 75 97 96 24
E-Mail: mail(at)lw-intensiv.de
Homepage: www.lw-intensiv.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  novo-Test unterstützt Ursachenforschung des Burnout-Syndroms Wissenswertes über niedrigen Blutdruck
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 16.11.2010 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297183
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Liebscher
Stadt:

Planegg


Telefon: 089-75979490

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Inhalte der ambulanten Intensivpflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

L & W Intensivpflegedienst Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von L & W Intensivpflegedienst Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 250


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.