InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerkskammer Reutlingen: Manager mit hohem Praxisbezug

ID: 297067

46 Absolventen des Lehrgangs "Betriebswirt/in (HWK) an der Bildungsakademie Reutlingen verabschiedet

(LifePR) - 46 Handwerkerinnen und Handwerker haben in diesem Jahr die Weiterbildung "Betriebswirt/in (HWK)" an der Bildungsakademie Reutlingen abgeschlossen. "Durch die Kombination von praktischem Können und theoretischen Wissen sind Sie jetzt im wahrsten Sinne des Wortes qualifizierte Manager", sagte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, im Rahmen der Abschlussfeier in Reutlingen.
Der Lehrgang vermittelt in rund 500 Unterrichtseinheiten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung und Recht. "Sie haben sich auf eine sehr umfangreiche Weiterbildung eingelassen", hob Möhrle hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Möhrle ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: "Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben."
Dies trifft auch auf die fünf Absolventinnen des Lehrgangs "Büroleiter/in im Handwerk" zu, die ebenfalls ihre Zeugnisse und Urkunden erhielten. Diese berufsbegleitende Weiterbildung wird vor allem von Unternehmerfrauen genutzt, die organisatorische und verwaltende Aufgaben im Büro eines Handwerksbetriebs übernehmen.
Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die Weiterbildung "Betriebswirt/in (HWK)" seit 30 Jahren an. Der Jahrgang 2010 umfasst drei Lehrgänge, zwei davon konnten berufsbegleitend als Teilzeitkurs absolviert werden, einer wurde als Vollzeitkurs angeboten. Für alle Teilnehmer gilt: wer sich nach bestandender Prüfung zum Bachelor-Studium entschließt, erhält die Weiterbildung auf das Grundstudium angerechnet.
Markus Gorhan schloss die Weiterbildung als Jahrgangsbester ab. Der Elektrotechnikermeister aus Holzgerlingen legte alle vier Teilprüfungen mit der Traumnote "sehr gut" ab und erreichte die Durchschnittsnote 1,3.
Die Betriebswirte/innen (HWK):
Marjan Grabnar aus 70599 Stuttgart




Drazan Prce aus 71065 Sindelfingen
Markus Gorhan aus 71088 Holzgerlingen
Kai Lauxmann aus 71101 Schönaich
Jasmina Runjaic aus 71126 Gäufelden
Christian Hanisch aus 71134 Aidlingen
Patricia Hornickel aus 71144 Steinenbronn
Oliver Wohlfahrt aus 71144 Steinenbronn
Sarah Weimer aus 72070 Tübingen
Hans-Christian Messner aus 72072 Tübingen
Kathrin Verena Wörner aus 72074 Tübingen
Bastian-Ludwig Helber aus 72108 Rottenburg
Christof Schnekenburger aus 72116 Mössingen
Daniela Herzog aus 72119 Ammerbuch
Peter Weigelt aus 72131 Ofterdingen
Jan Dissen aus 72138 Kirchentellinsfurt
Christina Huchler aus 72160 Horb-Talheim
Markus Rettenmeier aus 72160 Horb
Nadine Falge aus 72181 Starzach
Ivonne Fuhrmann aus 72218 Wildberg
Frank Ziegler aus 72348 Rosenfeld
Wolfgang Welte aus 72351 Geislingen
Sibylle Bailer aus 72393 Burladingen
Timo Haser aus 72401 Haigerloch
Marc Schober aus 72459 Albstadt
Christian Bruder aus 72501 Gammertingen
Olaf Vonier aus 72525 Münsingen
Andreas Rudolf aus 72539 Pfronstetten
Benjamin Fetzer aus 72584 Hülben
Thilo Fux aus 72622 Nürtingen
Marion Nagel aus 72658 Bempflingen
Steffen Weber aus 72669 Unterensingen
Günther Brändle aus 72760 Reutlingen
Stefan Elezovic aus 72760 Reutlingen
Maik Berger aus 72764 Reutlingen
Mathias Walker aus 72768 Reutlingen
Bettina Benning aus 72793 Pfullingen
Stephan Wörner aus 72793 Pfullingen
Heike Barthold aus 72805 Lichtenstein
Sandra Mayer aus 72805 Lichtenstein
Josef Brunner aus 72818 Trochtelfingen
Michael Schmid aus 72818 Trochtelfingen
Marco Loubaresse aus 72827 Wannweil
Peter Wörner aus 72829 Engstingen
Mario Lutz aus 88367 Hohentengen
Peter Fischer aus 89542 Herbrechtingen
Die Büroleiterinnen im Handwerk:
Sabine Schubert aus 72119 Altingen
Irene Buhmann aus 72135 Dettenhausen
Bettina Sperl aus 72525 Münsingen
Roswitha Mielchen aus 72768 Reutlingen
Annett Schwitalla aus 73275 Ohmden
Weitere Informationen zum Weiterbildungsprogramm der Handwerkskammer Reutlingen finden Sie im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung.html.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Franchiseportal und DFV veranstalten Live-Chat anlässlich der Gründerwoche Deutschland Klares Bekenntnis  für Branchenmindestlohn in der Zeitarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.11.2010 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 297067
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tlingen


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerkskammer Reutlingen: Manager mit hohem Praxisbezug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Reutlingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hanna Schiebel ist Lehrling des Monats Mai ...

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hanna Schiebel aus Eutingen als "Lehrling des Monats“ Mai ausgezeichnet. Die 19-Jährige wird im dritten Lehrjahr bei der Bäcker Saur GmbH in Horb zur Konditorin ausgebildet.Dass sie einmal in der Backstub ...

Wenig Hoffnung auf eine Frühjahrsbelebung ...

Nach einem durchwachsenen Jahresauftakt geht das Handwerk in der Region zurückhaltend in die kommenden Monate. Nur gut ein Viertel der Betriebe rechnet aktuell mit einer Frühjahrsbelebung, wie die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reut ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Reutlingen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.