InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutsche Personaldienstleister und Zeitarbeitsunternehmen müssen sich auf Veränderungen einstellen –

ID: 296306

(IINews) - Deutsche Personaldienst-leister und Zeitarbeitsunternehmen müssen sich auf Veränderun-gen einstellen. Die Rahmenbedingungen ihres Geschäftsmodells geraten zusehends in den Fokus der Politik.
Der Wunsch der Gewerkschaften, hier klare Regeln zu treffen, ist unübersehbar. Auch die europäische Öffnung und die Freizügig-keit der Arbeitnehmerüberlassung werden Veränderungen mit sich bringen.

„Frei von Sachverstand werden zurzeit aus allen politischen Lagern Versuche unternommen, die rechtlichen, insbesondere arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für deutsche Personal-dienstleister zu verschlechtern. Die Leiharbeitsrichtlinie 2008/104/EG setzt diesen nationalen Bestrebungen deutliche Grenzen und verpflichtet sogar dazu, bestehende Reglemen-tierungen zu überprüfen und ggf. aufzuheben", so Professor Dr. Burkhard Boemke, Geschäftsführender Direktor des Institutes für Arbeits- und Sozialrecht von der Universität Leipzig.

Die Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH wird auf den Kongress Zeitarbeit 2010 die aktuellen Entwicklungen aufgreifen und die sich verändernden Rahmenbedingungen diskutieren.
Die Referenten werden Handlungsansätze für die deutschen Personaldienstleister und Zeitarbeitsunternehmen liefern. „Wir haben unsere Agenda in Köln genau auf dieses Themen abgestellt“, so Bernhard Klier, geschäftsführender Gesellschafter der Neuen DEUTSCHE KONGRESS GmbH.
„Uns ist eine fachliche, sachliche und neutrale Diskussion wichtig. Wir haben den Auftrag, in diesem schwierigen Fahrwasser für die Personaldienstleister und Zeitarbeitsunternehmen die bestmög-liche Fachinformation aufzubereiten. Auf dem 4. Branchentreff-punkt ZEITARBEIT in Köln werden 14 hochkarätige Beiträge aus Politik und Wirtschaft vorgetragen. Insbesondere die zahlreichen Praxisbeispiele werden hier an Bedeutung gewinnen: Wir beleuchten insbesondere die Situation in Österreich, Polen, Schweden und Holland näher. Wir können erkennen, dass die Auswirkungen der EU-Leiharbeitsrichtlinie in Deutschland womöglich unterschätzt werden. Mehr Sachverstand und weniger Ideologie werden daher die drei Veranstaltungstage in Köln kennzeichnen“, so Bernhard Klier weiter.





Anmeldungen zum Kongresstag am 23. November 2010 sind unter www.zeitarbeitskongress.de noch möglich. Beide Seminartage sind aufgrund der großen Resonanz bereits ausgebucht.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DEUTSCHE KONGRESS ist unabhängig und informiert in hochkaräti¬gen B2B-Veranstaltungen über Trendthemen. Sie bietet Führungs- und Fachkräften aus Wirtschaft, Industrie, Politik und Forschung Plattformen für Wissenstransfer und Meinungsaustausch.
www.deutsche-kongress.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH
A. Pape, Leiterin Marketing
Geleitsstraße 14, 60599 Frankfurt am Main
Telefon 069 / 63006 - 668, Fax 069 / 63006 - 969
pape(at)deutsche-kongress.de



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Neues Webportal soll zur ersten Adresse für die Grundbildung werden Geprüfte/-r Präventions- und Therapiekoch/-köchin (BA)
Bereitgestellt von Benutzer: ndk2010
Datum: 15.11.2010 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 296306
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutsche Personaldienstleister und Zeitarbeitsunternehmen müssen sich auf Veränderungen einstellen –"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue DEUTSCHE KONGRESS GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.