InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesfamilienministerin Schröder: "Politik der Chancengleichheit muss die Bedürfnisse beider Geschl

ID: 295602

Mitglieder für neuen Beirat Jungenpolitik ernannt

(LifePR) - Die Bundesregierung beruft erstmals einen Beirat für Jungenpolitik. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Kristina Schröder, stellt heute die Expertinnen und Experten für das Gremium vor. Hauptaufgabe des Beirats ist, die Politik zu beraten und Anregungen für geeignete politische Programme zu entwickeln.
"Eine moderne Gleichstellungspolitik muss die Unterschiede und Wechselwirkungen in den Lebensläufen von Frauen und Männern, von Mädchen und Jungen beachten", erklärt Bundesfamilienministerin Schröder. "Wir müssen deshalb die klassische Gleichstellungspolitik zu einer Politik der Chancengleichheit erweitern, die die Bedürfnisse beider Geschlechter berücksichtigt. Fakt ist: Jungs besuchen häufiger die Hauptschule und seltener das Gymnasium. Sie bleiben häufiger sitzen und verlassen häufiger die Schule ohne Schulabschluss. Deshalb werde ich einen Beirat für Jungenpolitik einsetzen, der sich mit der Frage der Chancengleichheit für Jungs befasst. Ich freue mich sehr, heute die Mitglieder des neuen Beirats Jungenpolitik vorstellen zu können. Sie werden ihre Kenntnisse und Kompetenzen einbringen, damit wir zukünftig auch Jungen optimal fördern können."
Der Beirat Jungenpolitik besteht aus Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie Praktikern der Jungenarbeit. Als Experten in eigener Sache kommen sechs männliche Jugendliche hinzu. Der Beirat wird unter anderem die Lebenswelten der Jungen vor Ort erkunden und 2013 einen Abschlussbericht vorlegen.
In den Beirat berufen werden aus der Wissenschaft:
Prof. Dr. Michael Meuser - Vorsitzender der Fakultät  Erziehungswissenschaft und Soziologie  an der TU Dortmund Dr. Marc Calmbach Direktor - Sozialforschung am Sinus Institut Heidelberg/ Berlin Prof. Dr. Ahmed Toprak - FH Dortmund, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften Prof. Dr. Klaudia Schultheis - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik




Aus der Praxis:
Marc Melcher - Projektkoordinator Transferagentur "Sozialer Freiwilligendienst für Jungen" beim Paritätischen Bildungswerk (Bundesverband) Dr. Winfried Kösters - Freier Journalist, engagiert in der Jungenarbeit
Die sechs Jugendlichen, die dem Beirat als Experten in eigener Sache angehören, werden derzeit ausgewählt und anlässlich der konstituierenden Sitzung des Beirats im Februar 2011 vorgestellt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister ehrt die besten Auszubildenden Dr. Gunther Karsten bei den Deutschen Gedächtnismeisterschaften
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.11.2010 - 14:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 295602
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesfamilienministerin Schröder: "Politik der Chancengleichheit muss die Bedürfnisse beider Geschl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Engagement für eine starke Demokratie ...

auen und Jugend, Dr. Katarina Barley, der Bundesratspräsidentin Malu Dreyer und dem Vorsitzenden des SprecherInnenrats des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Dr. Thomas Röbke feierlich eröffnet. Die Aktionswoche, die in diesem J ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.