InternetIntelligenz 2.0 - DJV-Chef Konken: Verlage gefährden ihre eigene Zukunft

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DJV-Chef Konken: Verlage gefährden ihre eigene Zukunft

ID: 291038

DJV-Chef Konken: Verlage gefährden ihre eigene Zukunft

(pressrelations) - Essen, 8.11.2010 - Mit einer Grundsatzrede hat DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken am heutigen Montagnachmittag in die Themen des DJV-Verbandstags 2010 in Essen eingeführt. Vor über 300 Delegierten und Gästen ging Konken auf die wichtigen anstehenden Aufgaben ein. Von entscheidender Bedeutung sei, wie die Tarifpolitik der Zukunft aussehe: "Wir haben in den vergangenen Jahren mit viel Verständnis den Verlagen über schwierige Zeiten geholfen und Einbußen hingenommen", sagte Konken. "Das geht so nicht weiter! Die Verlagsmanager sind dabei, einen ganzen Berufsstand zu demontieren und gefährden ihre eigene Zukunft." Schließlich hingen Abonnements und Verkäufe von der Qualität ab, die in den Redaktionen produziert werde.

Die Zustimmung des Deutschen Journalisten-Verbandes zu einem Leistungsschutzrecht der Verlage knüpfte Konken an Bedingungen. So dürfe das Urheberrecht nicht angetastet werden. Auch müssten Journalistinnen und Journalisten ihre Beiträge weiterhin mehrfach verwerten können. An den Erlösen der Verlage aus einem Leistungsschutzrecht müssten die Journalisten angemessen beteiligt werden. Eine Belastung aus dem neuen Recht dürfe es für Journalisten nicht geben. "Sonst stimmen wir einem Leistungsschutzrecht nicht zu."

Kritik übte der DJV-Vorsitzende an der Gesetzesinitiative gegen den Missbrauch von Leiharbeit. Sie reiche nicht aus. Wichtig sei die zeitliche Begrenzung der Leiharbeit auf maximal zwei Jahre und eine konsequent gleiche Bezahlung. "Die Umgehung von Tarifverträgen ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein Anschlag auf die Sozialpartnerschaft in den Verlagen."

Wie schwer die Umsetzung vertraglicher Bedingungen sei, zeigten die Gemeinsamen Vergütungsregeln für Journalisten an Tageszeitungen. Viele Verlage zahlten noch immer unangemessen niedrige Honorare. Um sich dagegen zu wehren, sei ein Schritt etwa die Gründung von Freien-Gruppen. An die angestellten Redakteure appellierte er: "Seid solidarisch mit den Freien, Ihr seid ein Team!" Generell stelle die rasante Entwicklung in den Medien die Tarifarbeit des DJV vor neue Herausforderungen. "Ziel unserer gewerkschaftlichen Arbeit ist es, angemessene Arbeitsbedingungen und soziale Standards im gesamten Journalismus zu erhalten und auszubauen."






Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Vom 8. bis 10. November 2010 ist die DJV-Pressestelle in Essen erreichbar: Tel. + Fax: 0201/52 33 12 02
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mannheimüberrascht Kreativwirtschaft NDS Snowflake gewinnt renommierten Preis des Französischen Instituts für Design
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2010 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 291038
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DJV-Chef Konken: Verlage gefährden ihre eigene Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.