InternetIntelligenz 2.0 - Vorlesungsreihe 'Krankheit und Tod berühmter Persönlichkeiten' startet ins Wintersemeste

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vorlesungsreihe 'Krankheit und Tod berühmter Persönlichkeiten' startet ins Wintersemester 2010/2011

ID: 290993

Vorlesungsreihe "Krankheit und Tod berühmter Persönlichkeiten" startet ins Wintersemester 2010/2011


(pressrelations) - ranstaltungsreihe "Krankheit und Tod berühmter Persönlichkeiten" gibt im Wintersemester 2010/2011 einen Einblick in die Lebens- und Krankheitsgeschichte von E. T. A. Hoffmann und Hans Christian Andersen, Friedrich von Schiller und Johann Sebastian Bach, Franz Schubert, Hippokrates und anderen. Die multidisziplinäre Vortragsreihe porträtiert bekannte Persönlichkeiten, wobei deren Wirken und Werk vor dem Hintergrund ihrer Leiden dargestellt werden. "Leiden, die oftmals der Motor für eine besondere Kreativität waren", erläutert Univ.-Prof. Dr. Sucharit Bhakdi, der zusammen mit Univ.-Prof. Dr. Hentschel die Reihe nun schon seit neun Jahren mit großem Erfolg organisiert. Die Vorträge sind öffentlich und finden jeweils montags um 17:15 Uhr im Hörsaal der Inneren Medizin (Geb. 205, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz) der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Die musikalisch begleiteten Vorträge finden am Donnerstag, 16. Dezember 2010, 18.00 Uhr (J.S. Bach) im Erbacher Hof (Grebenstr. 24 - 26, 55116 Mainz) bzw. am Montag, 20. Dezember 2010, 17.00 Uhr (F. Schubert) im Großen Hörsaal Chirurgie (Geb. 505, Langenbeckstr. 1, 55131 Mainz) statt.

Die Termine:

15. November 2010: E. T. A. Hoffmann, Referent: Prof. Dr. Ulrich Höffler
22. November 2010: Leo von Klenze, Referent: Dr. Alexander Hennig
29. November 2010: Hans Christian Andersen, Referentin: Stefanie Best-Klossok M. A.
06. Dezember 2010: Friedrich von Schiller, Referent: Prof. Dr. Volker Hentschel
16. Dezember 2010: Johann Sebastian Bach, Dr. Meinrad Walter mit Linus Roth (Geige), Diana Schmid (Mezzosopran), Igor Palmov (Klavier)
20. Dezember 2010: Franz Schubert, Referent: Prof. Dr. Sucharit Bhakdi mit dem Casal-Quartett
10. Januar 2011: Aldo Moro, Referent: Peter Bernhard M. A.
17. Januar 2011: Hippokrates, Referenten: Prof. Dr. Jochen Althoff und Prof. Dr. Peter Grunert
24. Januar 2011: Albertus Magnus, Referent: Prof. Dr. Hanjörg Just




31. Januar 2011: Rama V., Referent: Prof. Dr. Sucharit Bhakdi

Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen sowie zwei Einrichtungen der medizinischen Zentralversorgung ? die Apotheke und die Transfusionszentrale ? gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter http://www.unimedizin-mainz.de


Univ.-Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Tel. 06131 17-9363
E-Mail: sbhakdi(at)mail.uni-mainz.de

Univ.-Prof. Dr. Volker Hentschel
Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Tel. 06131 39-22136
E-Mail: volker.hentschel(at)uni-mainz.de

Pressekontakt

Dana Rohmer, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
Telefon 06131 17-7427, Fax 06131 17-3496, E-Mail: pr(at)unimedizin-mainz.de
http://www.unimedizin-mainz.de/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Expertenjury wählt Standorte für Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung WAZ: Der Rauch muss endlich abziehen. Kommentar von Frank Preuß
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.11.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290993
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 694 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vorlesungsreihe 'Krankheit und Tod berühmter Persönlichkeiten' startet ins Wintersemester 2010/2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Johannes Gutenberg-Universität Mainz



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.