InternetIntelligenz 2.0 - Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Bund und Länder fördern Erhalt schriftlichen Kulturguts

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Bund und Länder fördern Erhalt schriftlichen Kulturguts

ID: 290093

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Bund und Länder fördern Erhalt schriftlichen Kulturguts

(pressrelations) - Um der Zerstörung des papiergebundenen Kulturguts in den Archiven und Bibliotheken durch Säurefraß entgegenzuwirken, haben sich auf Einladung des Kulturstaatsministers im Juli dieses Jahres Bibliothekare und Archivare bedeutender Einrichtungen sowie Vertreter von Ländern, Städten und Gemeinden zu einem "Runden Tisch" im Bundeskanzleramt getroffen und sich darauf verständigt, eine gemeinsame Koordinierungsstelle zum Erhalt schriftlichen Kulturguts einzurichten.

Gemeinsam getragen von Bund und Ländern soll die Koordinierungsstelle bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz eingerichtet werden und Modellprojekte zur Entwicklung eines Programms zur Erhaltung des national bedeutsamen schriftlichen Kulturerbes initiieren und betreuen. Sie soll Bestandserhaltungsmaßnahmen koordinieren, bereits vorliegende Forschungsergebnisse und erfolgversprechende Techniken evaluieren sowie ein nationales Bestandserhaltungskonzept erarbeiten.

In einem ersten Schritt wurden kleinere Einrichtungen in den Ländern aufgefordert, dringende Restaurierungsprojekte mit verschiedenen Schadensursachen als Projekte mit Modellcharakter zum Schutz des national bedeutsamen schriftlichen Kulturgutes zu melden. Im Haushalt des Kulturstaatsministers sind hierfür 500.000 Euro vorgesehen, die Bundesländer beteiligen sich über die Kulturstiftung der Länder mit weiteren 100.000 Euro.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann erklärte dazu: "Unserem Ziel, bundesweit die Aktivitäten zum Schutz des schriftlichen Kulturguts mit einer Koordinierungsstelle effizienter zu gestalten und mit Pilotprojekten zu fördern, sind wir damit ein großes Stück näher gerückt. Nun beginnt die konkrete Arbeit, um die Vorschläge des ?Runden Tisches zum Schutz des gefährdeten schriftlichen Kulturguts? auch mit Modellprojekten umzusetzen. Mit 500.000 Euro, die der Bund nun zur Verfügung stellt, und den 100.000 Euro der Kulturstiftung der Länder werden in diesem Jahr 31 Projekte angestoßen. Damit werden übertragbare Lösungsmöglichkeiten erarbeitet und national herausragende Bestände gesichert.





Zugleich leisten wir einen bedeutenden Beitrag zum Schutz der authentischen Werke in unseren Archiven und Bibliotheken. Die Erfahrungen aus diesen Modellprojekten sollen genutzt werden, um ein nationales Bestandserhaltungskonzept für gefährdetes schriftliches Kulturgut zu erarbeiten."


Im Einzelnen werden Projekte in folgenden Einrichtungen gefördert:

Baden-Württemberg
* Deutsches Tagebucharchiv Emmendingen
* Stadtarchiv Karlsruhe
* Stadtarchiv Leinfelden-Echterdingen

Bayern
* Stadtarchiv Nürnberg
* Stadtarchiv Bamberg
* UB München
* Staatliche Bibliothek Regensburg

Brandenburg
* Stadtarchiv Frankfurt (Oder)
* Kreisarchiv Landkreis Teltow-Fläming Luckenwalde

Bremen
* Staatsarchiv Bremen

Hamburg
* SUB Hamburg

Hessen
* Goethehaus Frankfurt
* HLB Fulda

Mecklenburg-Vorpommern
* Landeshauptarchiv Schwerin
* UB Rostock
* Stadtarchiv Schwerin
* Stadtarchiv Rostock

Niedersachsen
* Dombibliothek Hildesheim

Nordrhein-Westfalen
* Universitäts- und Landesbibliothek Münster
* Historisches Archiv Köln
* LVR Archivberatungs- und Fortbildungszentrum

Rheinland-Pfalz
* Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, Koblenz

Saarland
* Stadtarchiv Saarbrücken

Sachsen
* Klosterstift St. Marienthal, Ostritz
* Stadtbibliothek Löbau
* Bibliothek des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig
* Robert-Schumann-Haus, Zwickau
* Andreas-Möller-Bibliothek Freiberg

Sachsen-Anhalt
* Anhaltische Landesbücherei Dessau

Schleswig-Holstein
* UB Kiel

Thüringen
* Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha


Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost(at)bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/

Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Licher Fotopreis Kulturstaatsminister Bernd Neumann eröffnet Ausstellung 'Ernst Jünger. Arbeiter am Abgrund'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.11.2010 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 290093
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Bund und Länder fördern Erhalt schriftlichen Kulturguts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.