InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fünf Junghandwerker beste im Land

ID: 288451

Handwerkernachwuchsüberzeugt mit guten Leistungen

(LifePR) - Fünf junge Nachwuchshandwerker aus dem Kammerbezirk sind die Besten im Land Baden-Württemberg. Im Rahmen des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks haben sie unter dem Motto "Profs leisten was" gezeigt, was sie in ihrer Lehrzeit an Wissen und Können angesammelt haben. So konnten sie sich in die Siegerlisten eintragen und erhielten in Konstanz ihre Urkunden.
Ebenso fanden die beiden Zweit- und die drei Drittplatzierten ihren Eintrag in der Siegerliste. Im parallel durchgeführten Wettbewerb "Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten" konnte mit Eva Knoch aus Mannheim sich ebenfalls eine Handwerkerin im Goldschmiede-Handwerk aus dem Kammergebiet als hervorragend Drittplatzierte in die Siegerliste eintragen.
Kammerpräsident Walter Tschischka lobte die hervorragenden Plätze der Mannheimer. Zum Erfolg, stellte Tschischka fest, gehöre eben mehr als nur Talent, nämlich auch Motivation, Risikobereitschaft und der Glaube an sich selbst. Wörtlich: "Sie haben den hohen Standard der beruflichen Ausbildung im Handwerk eindrucksvoll unter Beweis gestellt".
Insgesamt 304 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus ganz Baden-Württemberg haben in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen am Leistungswettbewerb des Handwerks teilgenommen. Für die Landessieger - auch die aus der Region Rhein-Neckar-Odenwald - heißt es jetzt: weitermachen, denn sie müssen sich jetzt den Siegern aus den anderen Bundesländern stellen und reisen nach Bayreuth, wo in diesem Jahr der Bundeswettbewerb stattfindet.
Die Auszeichnung als Landessieger würdigt nicht nur die Leistung der jungen Handwerkerinnen und Handwerk, sondern eröffnet über die Stiftung für Begabtenförderung zusätzliche Unterstützungsmöglichkeiten auf dem weiteren Karriereweg im Handwerk.
"Wir werden die diesjährigen Siegerinnen und Sieger in einer eigenen Feierstunde am 15. Dezember 2010 in Heidelberg ehren", blickte der Mannheimer Kammerpräsident abschließend in die Zukunft.




Anmerkung:
Die erfolgreichen Landessieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten - dazu die entsprechenden Ausbildungsbetrieben - haben wir für Sie in einer Liste zusammengefasst, die dieser Presseinformation anhängt.
Hintergrund:
Jedes Jahr nach den Berufsabschluss- und Gesellenprüfungen messen sich die Besten jedes Jahrgangs im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW - Profis leisten was) in über 100 Wettbewerbsberufen in vier Stufen. Er beginnt in der Regel auf der Innungsebene und wird dann auf Handwerkskammer-, Landes- und Bundesebene fortgesetzt.
Teilnahmeberechtigt sind Junghandwerkerinnen und -handwerker, die ihre Gesellenprüfung in der Zeit vom Winter des Vorjahres bis zum Sommer des Wettbewerbsjahres mit der Note "gut" oder besser abgelegt und zum Zeitpunkt der Gesellen- bzw. Abschlussprüfung das 25. Lebensjahr noch nicht überschritten haben.
Den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) gibt es bereits seit 1951. Seit 1988 gibt es parallel zum PLW auch den Gestaltungswettbewerb "Die Gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten". Mit diesem Wettbewerb verbindet sich die Zielsetzung, Ästhetik und Kreativität in der Ausbildung stärker zu akzentuieren. Es soll auf die Bedeutung individueller Formgebung und Gestaltung im Handwerk aufmerksam gemacht werden.
Pro Jahr nehmen mittlerweile rund 3.000 Handwerkerinnen und Handwerker am Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) teil. Im Durchschnitt werden jährlich etwa 120 Erste Bundessieger geehrt. Hinzu kommen rund 20 Erste Preisträger im Wettbewerb "Die Gute Form".

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FH St. Pölten holt Weiterbildung nach WeGeBau 2010: „Lernen ist eine ständige Bewegung“
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.11.2010 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288451
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fünf Junghandwerker beste im Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 60


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.