InternetIntelligenz 2.0 - Macht Musizieren sozialer, kreativer, fleißiger, glücklicher?

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Macht Musizieren sozialer, kreativer, fleißiger, glücklicher?

ID: 288094

(LifePR) - Fachtagung diskutiert empirische Bildungsforschung zu "JeKi - Jedem Kind ein Instrument. BMBF-Staatssekretär Rachel: "Wissenschaftliche Grundlage für notwendige bildungspolitische Debatte in Deutschland.
Fragen nach dem Einfluss von Musikunterricht auf Motivation, Sozialverhalten und Lernerfolg geht der Forschungsschwerpunkt "JeKi- jedem Kind ein Instrument nach. Seit 2009 finanziert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von "JeKi insgesamt 12 Projekte an 10 Universitäten mit einer Million Euro pro Jahr. Auf einer Fachtagung, die das BMBF und die Universität Bielefeld heute gemeinsam veranstalten, sollen Fragen und erste Antworten der empirischen Bildungsforschung zu "JeKi diskutiert werden.
Mehr als 3500 Kinder an Grundschulen in Hamburg und Nordrhein- Westfalen werden im Rahmen von "JeKi von einem Tandem, bestehend aus einer Grundschul- und einer Musikschullehrkraft, gemeinsam unterrichtet. Vor allem die Schülerinnen und Schüler, die zuhause keinen Zugang zu Musik haben, sollen die Chance erhalten, ein Instrument zu erlernen. Die Daten des Projekts werden zentral in einem Datenpool gesammelt, der nach Abschluss der Studien allen Forscherinnen und Forschern zur Verfügung gestellt wird. So kann erstmals in einem Zeitraum über vier bis fünf Jahre die Wirkung der musikalischen Förderung untersucht werden: Wird beispielsweise die Hörleistung von Grundschulkindern durch Musik verändert? Kann Musik bei Lese- und Rechtschreibschwäche zu Verbesserungen führen? Erhöht das Musizieren das Konzentrationsvermögen?
"Die Forschungsprojekte liefern die wissenschaftliche Grundlagen für eine notwendige bildungspolitische Debatte in Deutschland über die Bedeutung von musikalischer Bildung für die Gesellschaft, sagte der parlamentarische Staatssekretär im Bildungsministerium, Thomas Rachel, zur Eröffnung der Tagung. "JeKi und die Forschung darüber dienen nicht zuletzt dem sozialen Zusammenhalt in unserem Land. Wir stärken ihn nicht abstrakt, sondern ganz konkret, indem wir jedem Kind die Chance geben, einen Zugang zur Musik zu finden. Darüber hinaus fördere das BMBF über JeKi auch wissenschaftliche Nachwuchskräfte, die sich im Rahmen der Projekte qualifizieren und für Promotionsstipendien bewerben können, betonte Rachel.




Weitere Informationen erhalten Sie unter jeki-forschung(at)uni-bielefeld.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gute Aussichten auf einen Arbeitsvertrag Ingo Zenkner ist der neue Chef der Karlsruher Arbeitsagentur
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.11.2010 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 288094
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Macht Musizieren sozialer, kreativer, fleißiger, glücklicher?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesforschungsministerin Wanka zum Wissenschaftsbarometer ...

ne deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland für Wissenschaft und Forschung interessiert. Für eine erfolgreiche Forschungspolitik ist das eine wichtige Voraussetzung. Erfreulich ist auch das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich ...

Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.