InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen auch 2011 an erster Stelle

ID: 286864

(LifePR) - Im nächsten Jahr stehen aufgrund des geplanten Sparpakets der Bundesregierung weniger Mittel aus dem Bundeshaushalt für die aktive Arbeitsförderung von Arbeitslosengeld II-Empfängern zur Verfügung. Dies wird die Jobcenter wie auch die Optionskommunen im gleichen Maße betreffen.
Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen, appelliert an alle Beteiligten, sich schon frühzeitig mit den zu erwartenden Veränderungen, die voraussichtlich in den kommenden Wochen in Berlin beschlossen werden, zu beschäftigen:
"Wir müssen uns diesen veränderten Rahmenbedingungen stellen und schon jetzt Überlegungen anstellen, wo die Prioritäten für das nächste Jahr liegen. Es kann auch bei geringerer Mittelausstattung auf keinen Fall sein, das wir erfolgreich aufgebaute Fortbildungsmaßnahmen, hinter denen lokale Bildungsträger und Netzwerke stehen, aufs Spiel setzen. Diese haben in den letzten Jahren eine sehr gute Arbeit bei der Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen geleistet. Wir brauchen sowohl diese Maßnahmen als auch diese lokalen Strukturen und Netzwerke."
Sicherlich, so Martin, gäbe es Förderinstrumente, wie die Arbeitsgelegenheiten, die nicht im gleichen Maße fortgeführt werden könnten: Ein Instrument, das in Hessens Jobcentern im Vergleich zu anderen Bundesländern eher zögerlich eingesetzt wurde, welches nachweislich in nur geringem Maße den Einstieg in den 1. Arbeitsmarkt ermöglicht hat und für das seit kurzem mit der Bürgerarbeit eine Alternative existiert.
"Angesichts des anstehenden Fachkräftebedarfs hat die Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen erste Priorität. Die zurückgehenden Arbeitslosenzahlen sowie die regelmäßige Überprüfung der bestehenden Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit wird es ermöglichen, auch mit weniger Geld den Menschen die für sie erforderliche individuelle Förderung zukommen zu lassen", so Martin weiter.
Hintergrundinformation




Im Entwurf des Bundeshaushaltes für 2011 des Bundesfinanzministeriums wird aufgrund der gegenüber 2009 erheblich verbesserten konjunkturellen Entwicklung für die Jahre 2010 und 2011 von Ausgabensenkungen für die Grundsicherung für Arbeitsuchende ausgegangen. Für die aktive Arbeitsförderung sind im kommenden Jahr bundesweit 5,3 Mrd. vorgesehen. Dies sind 1,3 Mrd. Euro weniger gegenüber 2010.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Personalvermittlung Hamburg: Kontrast Consulting Personalberatung erhält neuen Suchauftrag Gesundhei Fortbildung Management
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 01.11.2010 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286864
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nkfurt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen auch 2011 an erster Stelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 255


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.