InternetIntelligenz 2.0 - 40 Jahre Luftrettung in Deutschland

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

40 Jahre Luftrettung in Deutschland

ID: 286308

40 Jahre Luftrettung in Deutschland

(pressrelations) - Das beste Hilfsnetz der Welt
Allein der ADAC absolvierte seit 1970 rund 800 000 Einsätze

Am 1. November feiern die Luftrettung in Deutschland und die Luftrettung im ADAC ihr 40-jähriges Bestehen. Mit der Indienststellung des ersten ständig einsatzbereiten ADAC-Rettungshubschraubers "Christoph 1" am 1. November 1970 in München begann ein neues Zeitalter im deutschen Rettungswesen.

Heute besteht das weltweit einmalige Rettungsnetz aus über 70 Stationen, von denen aus bisher rund zwei Millionen Einsätze gestartet wurden. Als größte zivile Luftrettungsorganisation absolvierten allein die Rettungshubschrauber des ADAC mehr als 800 000 lebensrettende Missionen.

Die Luftrettung, die als dringend notwendiges Rettungsmittel vor allem für die Verletzten von Verkehrsunfällen außerhalb von Städten eingerichtet wurde, hat sich inzwischen als unverzichtbarer Bestandteil des Rettungsdienstes etabliert.

Der Anteil internistischer Notfälle beträgt mittlerweile über die Hälfte aller Einsätze (51,5 Prozent). Verkehrsunfälle sind nur noch bei rund elf Prozent der Hubschraubereinsätze die Ursache. "Die Luftrettung in Deutschland hat unzähligen Menschen das Leben gerettet. Sie sorgt bei der gesamten Bevölkerung für viel Sicherheit und Vertrauen. Der ADAC hat den Aufbau und die Entwicklung des Luftrettungsnetzes initiiert und wird auch weiterhin Maßstäbe setzen", so ADAC-Präsident Peter Meyer. Unverzichtbare Dienste leistet die Luftrettung ebenso bei den Sekundäreinsätzen, den lebensnotwendigen Verlegungsflügen von einer Klinik zur nächsten (zehn Prozent).

Der ADAC betreibt als größte zivile Organisation in Deutschland 45 Hubschrauber an 33 Stationen. Dabei investierte der Club seit 1970 mehr als 250 Millionen Euro in den Auf- und Ausbau der Luftrettung. Die gemeinnützige ADAC-Luftrettung GmbH beschäftigt mehr als 150 Mitarbeiter und arbeitet mit über 800 Ärzten und 300 Rettungsassistenten zusammen.





Zu diesem Text bietet der ADAC im Internet für Journalisten unter www.presse.adac.deFotomaterial und Infografiken an.


ADAC
Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Am Westpark 8
81373 München
Tel. (089) 76 76-0
Fax (089) 76 76-28 01
presse(at)adac.de
www.presse.adac.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  TÃœV NORD-Dialog in Berlin: Induktives Laden fördert Akzeptanz der Elektromobilität Reiseveranstalter haftet für verpassten Flug wegen Zugverspätung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.10.2010 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 286308
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"40 Jahre Luftrettung in Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 113


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.