InternetIntelligenz 2.0 - Start des Fotowettbewerbs 'Runter vom Gas!'

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Start des Fotowettbewerbs 'Runter vom Gas!'

ID: 283994

Start des Fotowettbewerbs "Runter vom Gas!"

(pressrelations) - Ramsauer und Lena Gercke: Mehr Rücksicht und Partnerschaft im Straßenverkehr

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute gemeinsam mit Model und Moderatorin Lena Gercke im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne "Runter vom Gas!" einen Fotowettbewerb für mehr Rücksicht und Partnerschaft im Straßenverkehr gestartet.

Ramsauer: "Deutschland ist Logistikweltmeister, deutsche Autos die beliebtesten der Welt. Zwischen 1970 und 2009 haben sich in unserem Land der Fahrzeugbestand und die Fahrleistung verdreifacht. Die Zahl der im Straßenverkehr Getöteten ist dagegen um rund vier Fünftel, also 80 Prozent, zurückgegangen: 1970 wurden über 21.000 Menschen im Straßenverkehr getötet, 2009 waren es 4.152.

Das sind gute Zahlen. Der Straßenverkehr hat sich auf der anderen Seite aber auch immer mehr individualisiert und ist hoch technisiert. Wir wollen mit unserem Fotowettbewerb im Rahmen von "Runter vom Gas" für mehr Miteinander, Rücksichtnahme und Partnerschaft im Straßenverkehr werben."

Der Wettbewerb richtet sich vor allem an Fahrrad-, Pkw- und Lkw-Fahrer. Entscheidend für den Gewinn sind die Faktoren Kreativität und Emotionalität. Der persönliche Text sollte die Aussage des Fotos unterstützen. Foto und Text können bis 30. November unter www.runter-vom-gas.deeingereicht werden.

Ramsauer: "Alle sind in den kommenden Wochen eingeladen, mit einem kreativen "Runter vom Gas!"- Partnerfoto und einem kurzen Begleittext ein Zeichen für mehr Verkehrssicherheit zu setzen. Bei der Gestaltung des Beitrages sind dem Ideenreichtum der Teilnehmer keine Grenzen gesetzt."

Die zwanzig besten Beiträge des Fotowettbewerbs werden ausgezeichnet. Die Sieger erhalten jeweils ein hochwertiges Fahrrad sowie einen Gutschein für ein ADAC-Fahrsicherheitstraining. Die besten Einsendungen werden zudem auf www.runter-vom-gas.de veröffentlicht.

"Gemeinsam mit dem DVR, ADAC, ADFC, Tank Rast und Fahrrad-XXL wollen wir alle Verkehrsteilnehmer motivieren, sich kreativ mit dem Thema Verkehrssicherheit auseinander zu setzen", sagte Ramsauer.





Die Verkehrssicherheitskampagne "Runter vom Gas!" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und macht auf die Folgen unangepasster Geschwindigkeit aufmerksam


Externe Links: http://www.runter-vom-gas.de

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo(at)bmvbs.bund.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Maserati GranTurismo MC Stradale mit Deutschlandpremiere in München DB: ?Warnstreiks unangemessen und unverhältnismäßig?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.10.2010 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283994
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Start des Fotowettbewerbs 'Runter vom Gas!'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 118


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.