InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger



Ulrich Wickert ist manchmal g

ID: 275941

(ots) - Ulrich Wickert ist zu sehr Gefühlsmensch, als dass er
immer diplomatisch sein könnte. Manchmal poltere er im Gespräch mit
anderen einfach los, sagte der Ex-TV-Moderator dem Magazin des
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Das ist dann einfach so
aus meiner Seele herausgekommen, schrecklich." Auch in der Ehe fällt
es dem Krimiautoren oft nicht leicht nachzugeben. "Zu akzeptieren,
dass der andere mehr Recht hat als man selbst, ist wahnsinnig schwer.
Das gelingt auch mir nur selten." Als Bundeskanzler wäre Wickert nach
eigener Einschätzung daher auch nicht geeignet. "Als Politiker muss
man wahnsinnig viele Kompromisse eingehen. Das wäre nicht mein Ding."



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion(at)mds.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Mecklenburg Kunst Galerie im neuen Gewand - Der Kunstblattverlag als neuer Onlineshop Munch, Kirchner, Warhol - Klassiker aus Bielefeld in Bonn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.10.2010 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275941
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger



Ulrich Wickert ist manchmal g
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.