Neue Schmerzphysiotherapiepraxis in Bad Waldsee
Patienten, die unter Schmerzen leiden, können neuerdings den Bad Waldseer Axel Vogt aufsuchen. Vogt, ein Mitglied des Therapeutenteams am Institut für Gesundheit und Prävention, ist der einzige ausgebildete Schmerzphysiotherapeut in ganz Oberschwaben. Seine Behandlung soll nachhaltig Schmerzen lindern.
(IINews) - Patienten, die unter Schmerzen leiden, können neuerdings den Bad Waldseer Axel Vogt aufsuchen. Vogt, ein Mitglied des Therapeutenteams am Institut für Gesundheit und Prävention, ist der einzige ausgebildete Schmerzphysiotherapeut in ganz Oberschwaben. Seine Behandlung soll nachhaltig Schmerzen lindern.
Mindestens acht Millionen Deutsche leiden nach Angaben der Deutschen Schmerzliga dauerhaft unter Schmerzen, die für viele Patienten eine Qual ohne Ende bedeuten. Außer ärztlichen Schmerztherapeuten können Patienten auch zu Schmerzphysiotherapeuten gehen. „Ziel der Schmerzphysiotherapie ist es, dass sich die Patienten nach Möglichkeit schmerzfrei und normal bewegen bzw. Schmerzbelastungen auf ein erträgliches Maß reduzieren werden können“, erklärt Axel Vogt. Vogt ist Mitglied des Therapeutenteams am Institut für Gesundheit und Prävention in Bad Waldsee und bislang der einzige Physiotherapeut in der Region Oberschwaben, der sich nach Abschluss einer Zusatzqualifikation als zertifizierter Schmerzphysiotherapeut bezeichnen darf.
Wieder schmerzfrei bewegen
Bewährt hat sich die Schmerzphysiotherapie laut Vogt insbesondere bei Erkrankungen im muskulo-skelettalen Bereich. „Dazu gehören Erkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates, zum Beispiel Schmerzen an Wirbelsäule und Extremitäten, Arthrose, Arthritis, rheumatische Erkrankungen, Bandscheibenprobleme, Nervenwurzelreizungen und Osteoporose“, berichtet der Bad Waldseer Schmerzphysiotherapeut. Sein Behandlungskonzept richtet sich danach, wo und wie intensiv die körperlichen Beeinträchtigungen auftreten. „Meist werden Mobilisierungstechniken und Dehnungstechniken genutzt, um die Beweglichkeit des Patienten zu verbessern“, äußert der 42-Jährige. Durch diverse Trainingsprogramme kräftigt er die Muskulatur der Patienten, um eine erhöhte Stabilität zu erreichen. Zudem werden Lage-, Kraft- und Bewegungssinn der Patienten geschult, um deren Bewegungsempfindlichkeit zu verbessern.
Patienten aktiv einbinden
„Während der Behandlung wird der Patienten aktiv in die Therapie eingebunden“, erklärt Axel Vogt. So soll es dem Patienten ermöglicht werden, eigene schmerzlindernde Lösungen zu finden, diese einzuüben und selbstständig während des Alltags anzuwenden. „Die Erfahrungen zeigen, dass sich die Schmerzbelastungen relativ schnell reduzieren, die Lebensqualität der Patienten wieder zunimmt, so dass sie motiviert sind, weiterhin daran zu arbeiten, schmerzreduzierende Übungen zu absolvieren“, berichtet der Schmerzphysiotherapeut, dessen Ausbildung 2,5 Jahre dauerte bzw. 880 Stunden Weiterbildung umfasste. Auf diesen enormen Aufwand ist es wohl zurückzuführen, dass es in ganz Deutschland nur etwa 200 Schmerzphysiotherapeuten gibt.
Nach ärztlicher Verordnung werden die Kosten für eine Schmerzphysiotherapie-Behandlung sowohl von den gesetzlichen wie auch von den privaten Kostenträgern vollständig übernommen. Gesundheitspolitisch vorgegebene Budgets müssen jedoch berücksichtigt werden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Interdisziplinäres Therapeutenteam
Axel Vogt gehört zum Team am Bad Waldseer Institut für Prävention und Gesundheit. Dort werden alle Formen von Störungen des menschlichen Gang-, Stütz- und Bewegungssystems behandelt. Um Patienten angemessen und erfolgreich behandeln zu können, setzt sich das Therapeutenteam interdisziplinär zusammen. Außer Axel Vogt gehören Dr. med. Norbert Koenen, Orthopädie-Schuhtechnikmeister Manfred Semmlin, Osteopath Kai Haag sowie Dietmar Redle von Medi-Sport zum Institutsteam.
Information & Kontakt
Institut für Gesundheit und Prävention
Schloßhof 2
88339 Bad Waldsee
Tel. 07524 – 913039
willkommen(at)bewegungsanalysezentrum.de
www.bewegungsanalysezentrum.de
www.schmerzfrei-bewegen.net
Pressekontakt
Dr. Gestmann & Partner
Dr. Michael Gestmann
Tel.: 0228 – 966 998 54
www.gestmann-partner.de
Datum: 14.10.2010 - 19:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 275402
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bad Waldsee
Telefon: 07524 – 913039
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 314 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Schmerzphysiotherapiepraxis in Bad Waldsee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für Gesundheit und Prävention (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).