InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Das Kind in der Naturheilpraxis"

ID: 273881

6. Heilpraktiker-Symposium in Hanau


(IINews) - "Das Kind in der Naturheilpraxis", unter diesem Leitmotiv veranstalten die Union Deutscher Heilpraktiker (UDH) Landesverband Hessen gemeinsam mit dem Verband Deutscher Heilpraktiker (VDH) am Samstag, den 6. November 2010, das 6. Heilpraktiker-Symposium in den Räumen des Congress Park Hanau. Von 9.00 bis 17.00 Uhr finden diverse Vorträge und Workshops für Heilpraktiker, Heilpraktiker-Anwärter und naturheilkundlich arbeitende Therapeuten aus ganz Hessen und dem angrenzenden Bayern statt.
"Kinder zu behandeln ist eine Ehre für den Therapeuten. Sie vertrauen ihnen oder nicht", stellt Monika Gerhardus, 1. Vorsitzende des hessischen Landesverbands der der Union Deutscher Heilpraktiker fest. "Es ist faszinierend, wie schnell eine Verbesserung dann zu erzielen ist. Wir Heilpraktiker können mit unseren Behandlungsmöglichkeiten vieles für die Zukunft unserer Kinder und damit für die ganze Gesellschaft tun."
"Akupunktur - Schröpfen - gesund werden mit Spaß" heißt dem entsprechend das Eröffnungsreferat von Frank Westenburger, Heilpraktiker aus Oberursel/Ts. Krankheiten in jungen Jahren gehören zu den ersten Aufgaben, die der Mensch gestellt bekommt. Ohne vernünftigen Umgang mit Erkrankungen im Kindesalter kann sich keine nachhaltig stabile Gesundheit entwickeln, behauptet Dr. rer. nat. Klaus Zöltzer aus Bad Nauheim in seinem Beitrag "Die Lymphe, dein Freund und Helfer". "Ohrakupunktur ohne Nadel, wie geht das?" Nadja Hoß, Heilpraktikerin aus Niddatal, geht dieser Frage in ihrem Vortrag nach und stellt die regulierende Wirkung der Ohrmassage als Therapiemöglichkeit vor. Der Workshop "Die Haut - hier berührt mich die Welt" mit Heilpraktiker Ralf Blume befasst sich mit unserem größten menschlichen Organ und seiner direkten Reaktion im Kinder und Jugendalter. Über ein Drittel aller Antibiotikaverordnungen in Deutschland entfallen auf Kinder bis 12 Jahren. Dass die Zahl von Kindern mit Neurodermitis, Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten aus diesem Grund stetig zunimmt behandelt Heilpraktikerin Cornelia Kolb in ihrem Workshop "Von der Rotznase zum Indianerhäuptling".




Parallel zum Symposium findet eine Ausstellung statt, in deren Rahmen sich biologisch-pharmazeutische und medizinisch-technische Unternehmen mit ihren Produkten und Therapien präsentieren. Das direkte Gespräch bietet den Therapeuten den Austausch weiterer Erfahrungen und Erkenntnisse zum Thema.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Union Deutscher Heilpraktiker und der Verband Deutscher Heilpraktiker gehören zu den mitgliederstärksten Berufsverbänden für Heilpraktiker in Deutschland. Weitere Informationen unter www.udh-bundesverband.de und www.heilpraktiker-vdh.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Reiner Merz PR
Reiner Merz
Wächtersbacher Str. 88-90
60386
Frankfurt
presse(at)rmpr.de
069 42694284
http://www.rmpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  1. Beauty&Wellness 1-Tages Workshop in Bad Dürkheim Studie belegt: Wiederholte Antibiotika-Gabe schädigt dauerhaft Darmflora
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.10.2010 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273881
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Gerhardus
Stadt:

Schöneck


Telefon: 06187 990603

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Das Kind in der Naturheilpraxis""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Union Deutscher Heilpraktiker e.V. (UDH), Landesverband Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Union Deutscher Heilpraktiker e.V. (UDH), Landesverband Hessen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 186


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.