InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Handwerk der Metropolregion Preisträger im Land der Ideen

ID: 273747

Die Mobile Wohnberatung des Handwerks als vorbildliches Projekt ausgezeichnet

(LifePR) - Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Christian Wulff hat die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" das von der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald entwickelte Konzept der Mobilen Wohnberatung als Preisträger für 2010 ausgewählt. Diese bundesweite Initiative zeichnet Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen aller Lebensbereiche aus, die geeignet sind, den Ideenreichtum Deutschlands zu repräsentieren, seine Bedeutung zu kommunizieren und zur Nachahmung anzuregen. Als rohstoffarmes Land sind Innovationen und Kreativität die Basis für unsere Zukunft.
Kammerpräsident Walter Tschischka und Hauptgeschäftsführer Dieter Müller sehen in dieser hohen Anerkennung eine Würdigung des Handwerks der Metropolregion Rhein-Neckar als bedeutenden Faktor der Zukunftsgestaltung. Weit über dreihundert Mitgliedsbetriebe und Partner aus dem ehrenamtlichen Bereich beteiligen sich mittlerweile am Netzwerk www.mobile-wohnberatung.de und beraten Menschen in ihrer unmittelbaren Wohnumgebung zu Fragen der Barrierefreiheit, Wohngestaltung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Grundsätzlich, so der Präsident, kann jedes Handwerksunternehmen einen Beitrag leisten und von den Entwicklungen des demografischen Wandels profitieren. Das Besondere des Netzwerkes der Mobilen Wohnberatung sei darin zu sehen, dass die Mitglieder eine spezielle Schulung zu den Normen DIN 18024, 18025 und 18040 absolvierten, die sich mit Barrierefreiheit befassen, und auch Kenntnisse zu Zuschüssen und Förderprogrammen hätten. Eine weitere herausragende Funktion sei außerdem die Kooperation mit Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Volksbanken, Sparkassen, Sozialverbänden, Behindertenverbänden und Wohnberatungsstellen. Tschischka dankte dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Förderung der Mobilen Wohnberatung, ohne die eine derart umfassende und breit angelegte Entwicklung nicht möglich gewesen wäre.
Die offizielle Ehrung als Preisträger im "Land der Ideen" erfolgte am heutigen Dienstag, 12. Oktober 2010, im Rahmen der Eröffnung des Informationsraums für barrierefreie Anpassung von Wohn- und Lebensumgebungen in der Handwerkskammer, B 1, 1-2, Mannheim von 10.00 bis 15.00 Uhr durch Claudia Spieker von der Deutschen Bank Mannheim. Als Ehrengäste waren anwesend: Ministerialdirektor Dieter Hackler, Leiter der Abteilung Ältere Menschen im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ralph Schlusche, Verbandsdirektor des Verbandes Region Rhein-Neckar, Dr. René Pöltl, Oberbürgermeister der Stadt Schwetzingen, Peter Hübinger, Direktor des Diakonischen Werks Mannheim, Harald Weik, Vorstand der Baugenossenschaft Viernheim und Klaus Holderbach, Vorsitzender des Vorstandes der Volksbank Franken.




Nach der Einweihung durch Pfarrerin Anne Ressler von der Lutherkirche und Pfarrer Martin Wetzel als Dekan-Stellvertreter stellte der Projektleiter der Mobilen Wohnberatung, Geschäftsführer Nikolaus Teves das Konzept vor und erläuterte die Ausstellung. Vorträge zu den Auswirkungen des demografischen Wandels auf Menschen, Unternehmen, Organisationen und Kommunen, zur baulichen und technischen Wohnanpassung im Bestand und zu finanziellen Hilfen ergänzten die Veranstaltung. Alle Besucherinnen und Besucher verschafften sich in der Ausstellung einen Überblick darüber, was das Handwerk für die Lebensgestaltung Älterer und von Menschen mit Behinderung bietet und konnten dabei sehen, wie sich Häuser und Wohnungen für alle Lebenssituationen anpassen lassen. Die Mobile Wohnberatung ist ein ehrenamtliches und kostenfreies Angebot für Mieter, Hausbesitzer, Organisationen und Unternehmen. Informationen und Checklisten können im Internet unter www.mobile-wohnberatung.de und bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald unter Tel. 0621-18002-158 abgerufen werden. Projektpartner sind viele Kommunen in der Metropolregion Rhein-Neckar, Kreditinstitute, Haus und Grund, das Netzwerk www.urban-plus.de, Seniorenorganisationen und Behindertenverbände.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hamburger Oberstufenschüler fordern Regulierung der Managergehälter IHK Heilbronn-Franken organisiert Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 12.10.2010 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273747
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Handwerk der Metropolregion Preisträger im Land der Ideen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit digitalen Angeboten zur Ausbildung im Handwerk! ...

der Kreishandwerkerschaft, der IHK Rhein-Neckar, dem Landratsamt und der Stadt Mosbach vom 1. Juli 2021 bis 31. Juli 2021 eine Last-Minute-Aktion zur Besetzung freier Lehrstellen speziell für den Neckar Odenwald an. In Vorbereitung auf das ...

Wege in die Selbständigkeit ...

eigenen Unternehmen, ist für viele Junghandwerker ein Traum. Doch nur ein kleiner Teil der Meisterabsolventinnen und -absolventen sucht nach der Meisterprüfung direkt den Weg in die Selbständigkeit. Dabei ist der Meisterbrief Grundvoraussetzung, u ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 247


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.