Hamburger Oberstufenschüler fordern Regulierung der Managergehälter
Maßlosigkeit oder legitime Vergütung - werden deutsche Manager gerecht entlohnt? Stiftung Wertevolle Zukunft förderte Projektwoche zur Wirtschaftsethik an drei Hamburger Schulen.

(IINews) - Belohnung für Nieten in Nadelstreifen?
Die Oberstufenschüler haben ihre Hausaufgaben gemacht. In einer Podiumsdiskussion am 01.10.2010 bei der Stiftung Wertevolle Zukunft in Hamburg-Altona präsentierten engagierte junge Menschen Ihre Antworten auf die Frage. Im Spannungsfeld zwischen Maßlosigkeit und Verantwortung sehen sie die deutschen Topmanager. Das Verhältnis der Entlohnung eines Arbeitnehmers sei im Vergleich ungerecht, so die Schüler. Doch sind sie sich auch der immensen Verantwortung bewusst, die Führungskräfte großer Unternehmen tragen.
Engagierte Schüler
Dr. Jesco Kreft, Geschäftsführer der Hamburger Stiftung Wertevolle Zukunft: "Über 60 Schüler sind nach einer Woche Experten in der Streitfrage um die Managervergütung" und weiter "Sie sind engagiert, ideenreich und selbstbewusst. Ein Erfolg für unser Projekt diskurslernen zu gesellschaftlichen Werten, der Nachhaltigkeit und Wirtschaftsethik!"
Podiumsdiskussion mit Experten
Bessere Gesprächspartner hätten sich die Manager von morgen nicht wünschen können: Geladen waren Dr. Hasko v. Bassi (Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Nordelbischen Kirche), Martina Dähn (Vice President Top Executive Management der Deutschen Telekom Group), Uwe Grund (Vorsitzender des DGB Hamburg) und Dr. Heiko Willems (Leiter der Abteilung Recht und Versicherung des BDI).
Die Moderatoren - auch Schüler - hakten nach, ließen sich nicht mit Floskeln abspeisen.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier: http://bit.ly/aE9bAN
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Für eine wertevolle Zukunft macht sich die Hamburger Stiftung für Wirtschaftsethik stark. Denn Werte sind das Fundament unserer Gesellschaft und die Basis für ein vertrauensvolles Zusammenleben. Dies gilt auch und insbesondere für Wirtschaft, Medien und Politik. Die Stiftung will deshalb Projekte im Bereich der Wirtschaftsethik, der Medienethik und der politischen Ethik anregen, leiten und unterstützen.
Agentur Abendfarben
Tom Köhler
Neuwiedenthaler Straße 74
21147
Hamburg
agentur(at)abendfarben.de
+49 (0)16096083244
http://www.abendfarben.de
Datum: 12.10.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273714
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jesco Kreft
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 (0)40 8787905 - 70
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hamburger Oberstufenschüler fordern Regulierung der Managergehälter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Wertevolle Zukunft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).