InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Herbst und Winter für Karriereschub nutzen

ID: 273712

Die kalte Jahreszeit mit Lehrgängen der Fernakademie für Erwachsenenbildung effektiv gestalten


(IINews) - Hamburg. Kurze Tage, Sturm und Regen - das Herbst- und Winterwetter wirkt oft nicht gerade einladend, ist aber bestens geeignet, um mit gezielter Weiterbildung die Karrierechancen auszubauen. Die Fernakademie für Erwachsenenbildung verzeichnet traditionell in dieser Jahreszeit einen deutlichen Anstieg der Anmeldungen. Derzeit besonders gefragt: Weiterbildungen im Bereich Betriebswirtschaft.

Karrieren lassen sich nicht von heute auf morgen starten, denn es kostet Zeit, sich das notwendige Rüstzeug zu erarbeiten. Die Flexibilität eines Fernstudiums erlaubt Fernlernenden dabei, in der ungemütlichen Jahreszeit intensiv für den beruflichen Erfolg zu arbeiten und es an schönen Sommertagen etwas ruhiger angehen zu lassen. Die jetzt zunehmend länger werdenden Abende sind ideal, um in eine neue Weiterbildung einzusteigen. Auch 2010 erlebt die Fernakademie für Erwachsenenbildung daher im Herbst ein Anmeldehoch. In diesem Jahr konzentriert sich der Zuwachs insbesondere auf den Themenbereich Betriebswirtschaft. "Betriebswirtschaftliches Know-how ist mittlerweile für jedes Unternehmen und jede Organisation essenziell - entsprechendes Fachwissen wird daher nicht mehr nur von Mitarbeitern im kaufmännischen Bereich erwartet, auch in anderen Bereichen ist es der Schlüssel zu attraktiven Berufspositionen", so Dr. Martin H. Kurz, Direktor der Fernakademie für Erwachsenenbildung.

Die betriebswirtschaftlichen Lehrgänge der Fernakademie für Erwachsenenbildung vermitteln eine breite Wissensbasis - gleichzeitig bietet das Institut viele unterschiedliche Vertiefungsmöglichkeiten an, die den Berufseinstieg in zahlreiche Branchen und Berufsfelder ermöglichen. So bereitet der Fernlehrgang "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in, Studienschwerpunkt Absatzwirtschaft/Marketing" gezielt auf Anforderungen im Marketingbereich vor: Betriebswirtschaftliches Fachwissen wird um spezifische Kenntnisse zu Produkt- und Preispolitik sowie Marketingplanung und Kommunikationsstrategien ergänzt. Weitere mögliche Schwerpunkte im Rahmen des Lehrgangs "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in" sind an der Fernakademie für Erwachsenenbildung Tourismus, Wirtschaftsinformatik, Finanzwirtschaft oder Logistik. Ausgehend von ca. 15 Stunden wöchentlicher Lernzeit dauert die Vorbereitung auf die Prüfung zum/r staatlich geprüften Betriebswirt/in 36 Monate, die Kosten liegen bei 147 Euro pro Monat.





Wer seine Qualifikationen umfassend um einschlägiges Fachwissen erweitern möchte, aber keinen staatlichen Abschluss anstrebt, erreicht mit dem Fernlehrgang "Geprüfte/r Betriebswirt/in (Fernakademie)" etwas schneller sein Ziel. Die Fortbildung dauert bei einer Lernzeit von 10 Stunden pro Woche 28 Monate und kostet monatlich 139 Euro. Eine weitere Möglichkeit, sich für anspruchsvolle Aufgaben in diversen Wirtschaftszweigen zu qualifizieren, bietet der Fernlehrgang "Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)": In 18 Monaten vermittelt dieser Lehrgang praxisorientierte und breit gefächerte kaufmännische Fachkenntnisse, mit denen die Teilnehmer ihre praktische Berufserfahrung untermauern können. Zudem bereitet der Kurs auf die anerkannte IHK-Abschlussprüfung vor. Die Weiterbildung zum/r geprüften Wirtschaftsfachwirt/in kostet 144 Euro im Monat.

Fragen zu diesen und weiteren betriebswirtschaftlichen Lehrgängen und Schwerpunkten sowie zum Leistungs- und Servicepaket der Fernakademie für Erwachsenenbildung beantwortet die Studienberatung montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800/1401140. Weitere Informationen auch im Internet unter: www.fernakademie-klett.de.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Fernakademie für Erwachsenenbildung

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung (www.fernakademie-klett.de) ist seit über 20 Jahren einer der führenden Experten für Weiterbildung neben dem Beruf. Die Fernakademie bietet insgesamt mehr als 170 Fernlehrgänge an. Sie gliedert sich in drei Fachakademien: die Fernakademie für Wirtschaft & Management, die Fernakademie für Technik & IT sowie die Fernakademie für Allgemeinbildung, Medien & Gesundheit. Durch diese Spezialisierung wird ein besonders praxisnahes und abschlussorientiertes Fernstudium mit staatlich geprüfter Qualität gewährleistet. Im akademieübergreifenden Online-Studienzentrum finden Fernstudierende weiterführende Informationen sowie thematische Foren zum Austausch mit Studienkollegen/innen. Merkmal der Fernakademie ist ihr besonderes Service- und Leistungspaket: Statt des gesetzlichen 14-tägigen Rücktrittsrechts können Fernstudierende vier Wochen lang die Leistungen der Fernakademie kostenlos testen. Der kostenlose Fachfragen-Service der Fernakademie steht Absolventen noch zwei Jahre über das Studienende hinaus zur Verfügung. Halb- und vierteljährliche Vertragsbindungen entfallen bei der Fernakademie. Die Fernstudierenden können jederzeit kündigen - mit einer Frist von nur einem Monat zum Ende des Studienmonats. Für ihre herausragende Kundenorientierung wurde die Fernakademie bereits mit dem Studienpreis "Service des Jahres" des Forum DistancE-Learning, dem bundesweit führenden Fachverband für Fernlernen und Lernmedien, ausgezeichnet.

Die Fernakademie für Erwachsenenbildung ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mit ihren 59 Unternehmen an 39 Standorten in 16 Ländern ist die Klett Gruppe das führende Bildungsunternehmen in Deutschland. Die ca. 2.800 Mitarbeiter in den Unternehmen der Gruppe erwirtschafteten im Jahr 2009 einen Umsatz von rund 466 Millionen Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.klett-gruppe.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle der Fernakademie für Erwachsenenbildung
Melanie Thieme
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44
22041
Hamburg
melanie.thieme(at)laub-pr.com
040/656972-13
http://www.laub-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Webinar Hamburger Oberstufenschüler fordern Regulierung der Managergehälter
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.10.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273712
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Thieme
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040/656972-13

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Herbst und Winter für Karriereschub nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fernakademie für Erwachsenenbildung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fernakademie für Erwachsenenbildung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 267


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.