InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Webinar

ID: 273685

Berufseinsteiger, die mit einem Traineeprogramm liebäugeln, sollten bei der Auswahl darauf achten, dass von Beginn an klar ist, welche Ausbildungsstationen durchlaufen und welche konkreten Skills und inhaltlichen Ziele vermitteln werden sollen. Das Webinar, das vom internationalen Nachrichten- und Karriere-Portal Career-Journal.com veranstaltet wird, zeigt am 1. November von 17-18 Uhr Unterschiede zwischen Trainee-Programm und Direkteinstieg auf und gibt Hinweise, woran man gute Trainee-Programme erkennen kann.


(IINews) - Berufseinsteiger, die mit einem Traineeprogramm liebäugeln, sollten bei der Auswahl darauf achten, dass von Beginn an klar ist, welche Ausbildungsstationen durchlaufen und welche konkreten Skills und inhaltlichen Ziele vermitteln werden sollen. Das Webinar, das vom internationalen Nachrichten- und Karriere-Portal Career-Journal.com veranstaltet wird, zeigt am 1. November von 17-18 Uhr Unterschiede zwischen Trainee-Programm und Direkteinstieg auf und gibt Hinweise, woran man gute Trainee-Programme erkennen kann.

Traineeprogramme sind schon seit Jahrzehnten Bausteine einer modernen Personalentwicklung. In Deutschland werden unter “Trainees” Hochschulabsolventen gefasst, die als Nachwuchsführungskraft den beruflichen Einstieg in der Wirtschaft suchen und in den Unternehmen eine unternehmensspezifische Ausbildung durchlaufen, die sie auf künftige Anforderungen als Führungskraft vorbereitet.

Bei den Traineeprogrammen unterscheidet man zwischen ressortübergreifenden (z.B. Management-Trainees) bzw. ressortbegrenzten Programmen (Fach-Trainees).
Es gibt projektorientierte Traineeprogramme wie z.B. spezielle Führungskräfte-Programme oder solche, die individuell und flexibel auf einzelne Mitarbeiter zugeschnitten werden.

Innerhalb eines Unternehmens durchlaufen Trainees nach einer Einführungsphase mehrere Abteilungen, deren Aufenthalt einige Wochen bis mehrere Monate dauern kann.
Im Rahmen dieser „Job-Rotation“ lernen Trainees „on-the-job“. Das heißt, sie sind in konkrete Projekte eingebunden, werden in den täglichen Arbeitsalltag integriert und erfahren nach dem Prinzip „Learning-by-Doing“, was es heißt, Verantwortung für bestimmte Aufgaben zu übernehmen.

Berufseinsteiger, die mit einem Traineeprogramm liebäugeln, sollten bei der Auswahl darauf achten, dass von Beginn an klar ist, welche Ausbildungsstationen durchlaufen und welche konkreten Skills und inhaltlichen Ziele vermitteln werden sollen.





Bei der Auswahl des “richtigen” Traineeprogramms hilft das Webinar "Berufseinstieg als Trainee", das am 1. November von 17-18 Uhr im Career-Journal.com veranstaltet wird und Teil der Career-Webinars-Reihe ist, die kostenfrei von den Betreibern des Nachrichten- und Karriere-Portals angeboten wird.

Das Webinar "Berufseinstieg als Trainee" dient gleichzeitig auch zur Vorbereitung auf die Karrieremesse Trainee Insight, die am 4. November von 11-16 Uhr in Köln statt findet und Unternehmen präsentiert, die Trainee-Programme anbieten. Weitere Infos dazu gibt es unter http://koeln.trainee-insight.de.

Teilnehmer des Webinars "Berufseinstieg als Trainee" melden sich im Vorfeld über einen Link kostenfrei mit einem Alias zu dem Webinar an.

Für die Teilnahme an den Webinaren der Career-Week benötigen User lediglich einen Webbrowser, den Adobe Flash® Player und einen aktivierten Lautsprecher an ihrem Computer. Eine persönliche Registrierung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen unter http://www.Career-Webinars.com
Der direkte Link zum Webinar lautet: http://www.career-journal.com/de/28.html?infoView=26607



Die nächsten Webinar-Termine:

21.10.2010 | 17-18 Uhr: Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen
01.11.2010 | 17-18 Uhr: Berufseinstieg als Trainee
15.11.2010 | 18-19 Uhr: Mit Persönlichkeit überzeugen
16.11.2010 | 18-19 Uhr: Die schriftliche Bewerbung
17.11.2010 | 18-19 Uhr: Bewerben am Messestand
18.11.2010 | 18-19 Uhr: Das Vorstellungsgespräch
19.11.2010 | 18-19 Uhr: Karrierefalle Internet

Weitere Informationen und Event-Beschreibungen unter http://webinar.career-journal.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Career-Journal.com
Das Career-Journal.com ist ein weltweites Nachrichten- und Karriere-Portal für Studierende und Absolventen und sorgt für mehr Transparenz auf dem globalen Arbeitsmarkt. Täglich aktuelle Nachrichten sowie Audio- und Video-Podcasts rund um Arbeitsmarkt und Karriereplanung, wöchentliche NewsLetter, eine virtuelle JobWall und Webinare helfen, einen Überblick im Dschungel der weltweiten Karrieremöglichkeiten zu behalten.
Darüber hinaus stehen internationale Lohnrechner, Terminkalender, eine Datenbank mit weltweiten Stellenbörsen und mehr als 11.000 internationalen Hochschulen, Weiterbildungs- und Stipendienanbietern sowie Buchempfehlungen und eBooks zum Download als täglich verfügbare Informationen kostenfrei zur Verfügung.
 
http://www.Career-Journal.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

iSC International GmbH
Melanie Vogel
Steubenring 2
53175 Bonn | GERMANY

fon/fax: +49 (0)7000-8452210
mobil: +49(0)163-8452210



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschule Bremen bei BMBF-Professorinnenprogramm erfolgreich Herbst und Winter für Karriereschub nutzen
Bereitgestellt von Benutzer: internationalStudentsClub
Datum: 12.10.2010 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 273685
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Vogel
Stadt:

Bonn


Telefon: 0163-8452210

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Webinar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Career-Journal.com (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Career-Journal.com



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 266


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.