InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rheingauer Volksbank Preis 2009, 2010

ID: 272611

für überdurchschnittliche Leistungen im Studium der Oenologie und des Weinbaus

(LifePR) - Preisträger 2009:
Dipl.-Ing. Marco Bremm
?Einfluss von physikalischer und optischer Traubensortierung auf die Traubenqualität und die sensorische Bewertung im Wein?
Referenten:
Dipl.-Ing. Wolfgang Pfeifer (Hochschule RheinMain, Fachbereich Geisenheim, Forschungsanstalt Geisenheim)
Dipl.-Ing. Achim Rosch (DLR Mosel)
Preisträger 2010:
Dipl.-Ing. Matthias Sauerwein
?Analyse von Weinbausoftware unter Berücksichtigung gesetzlicher, ökonomischer und marktwirtschaftlicher Führungsgrößen?
Referenten:
Prof. Dr. Hans-Peter Schwarz (Forschungsanstalt Geisenheim, Hochschule RheinMain, Fachbereich Geisenheim)
Dr. Matthias Mend (Forschungsanstalt Geisenheim, Hochschule RheinMain, Fachbereich Geisenheim)
(07/10/2010) Geisenheim -
Erneut vergibt in diesem Jahr die Rheingauer Volksbank den Preis für eine überdurchschnittliche Leistung im Studium der Oenologie und des Weinbaus. Der mit jeweils 1.000 Euro dotierte Preis wird dieses Mal gleich zweimal verliehen und zwar für die Jahre 2009 und 2010. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Geisenheim der Hochschule RheinMain und der Forschungsanstalt Geisenheim wurde durch eine wissenschaftliche Jury aus einer Vielzahl von sehr guten Arbeiten ein würdiger Preisträger ermittelt.
Mit einer kleinen Feierstunde in den Räumlichkeiten der Rheingauer Volksbank findet am 7.10.2010 um 17:00 Uhr die Preisverleihung durch den
Vorstand Paul Meuer und Rex Leis sowie Aufsichtsratsmitglied Prof. Dr. Klaus Schaller (ehem. Direktor der Forschungsanstalt Geisenheim) statt.
Meuer erläuterte die Motivation der Bank für die Preisverleihung: ?Als genossenschaftliche Bank des Rheingaus ist es unser Auftrag, Einrichtungen oder Projekte zu unterstützen, die für unsere Region und deren Entwicklung eine wichtige Bedeutung haben. Der Weinbau ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren unserer Region und deshalb fördern wir gerne dessen stetige Weiterentwicklung, um im Wettbewerb mit anderen Weinbauregionen bestehen zu können.?




Der Dekan des Fachbereichs Geisenheim, Prof. Dr. Otmar Löhnertz, spricht die Grußworte für die Hochschule, die die Initiative der Rheingauer Volksbank sehr begrüßt. ?Es ist wichtig, dass hervorragende Leistung eine gesellschaftliche Anerkennung findet? , so der Dekan.
Für die Forschungsanstalt Geisenheim begrüßt der stellvertretende Direktor Prof. Dr. Helmut Dietrich, da sich der amtierende Direktor Prof. Dr. Hans Reiner Schultz auf einer wissenschaftlichen Auslandsreise befindet.
[Laudatio s. Anhang]
Der Geisenheimer Campusmanger Robert Lönarz sieht in dieser Preisauslobung einen Beweis für das große Interesse besonders der Region an dem weltweit bekannten Lehr- und Forschungsstandort Geisenheim. ?Unsere Absolventen bezeichnen sich gerne als ?Geisenheimer? und dieser Begriff hat sich in mehr als einem Jahrhundert zum Markenzeichen für höchste Fachkompetenz vor allem im Bereich des Weinbaus und der Oenologie entwickelt. Der Vorstand der Rheingauer Volksbank trägt mit diesem Preis für eine weitere Wertschätzung unseres Campus bei, dafür möchten wir uns herzlich bedanken.?
Durch diesen Preis bekennt sich die Rheingauer Volksbank eG aber auch zum Weinbau, dem mit Hilfe derartiger Forschungsansätze ein Weg in die Zukunft aufgezeigt wird, welche letztendlich die Basis für eine verbesserte Konkurrenzfähigkeit der Branche im internationalen Wettbewerb bildet.
Der Preis wird ausgelobt durch die
Rheingauer Volksbank eG
Winkeler Str. 64a
65366 Geisenheim
Tel.: +49 (06722) - 503 - 0
Fax: +49 (06722) - 503 - 122
E-Mail: info(at)rheingauer-volksbank.de
Vorstand: Paul Meuer, Vorsitzender; Rex Leis

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bildungsmakler – krisenfester Job mit Zukunft HDT-Seminar: Vermittlung der Sachkunde nach § 5 ChemVerbotsV über MDI-haltige Baumarktprodukte (Baus
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.10.2010 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272611
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

senheim


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rheingauer Volksbank Preis 2009, 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campus Geisenheim (Forschungsanstalt Geisenheim / Hochschule RheinMain) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Campus Geisenheim (Forschungsanstalt Geisenheim / Hochschule RheinMain)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 213


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.